/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Digitales Lernen ist kein Selbstläufer

individuelle und organisationale Voraussetzungen für digitales Lernen
Denise Gramß, Patricia Pillath
Zu finden in: Lernen im Zeitalter der Digitalisierung (Seite 41 bis 50), 2023 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 8 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Lernen im Zeitalter der DigitalisierungDigitales Lernen bietet für Unternehmen viele Möglichkeiten und von daher eine attraktive Möglichkeit lernen im Arbeitsprozess zu integrieren. Damit kann das Lernen der Beschäftigten individuell und bedarfsorientiert erfolgen. Jedoch birgt die Einführung digitalen Lernens viele Tücken, die beachtet werden sollten. Die bloße Bereitstellung von digitalen Lernangeboten reicht nicht aus. Der Wechsel von analogem Lernen zu digitalen Angeboten ist kein Selbstläufer. Zum einen gilt es individuelle Voraussetzungen der Beschäftigten sicherzustellen. Digitales Lernen erfordert ein hohes Maß an Selbststeuerung der Lernenden, die ihre Lernprozesse selbst gestalten, aber auch ihre Motivation und Ausdauer beim Lernen steuern müssen. Sie tragen also mehr Verantwortung. Darüber hinaus erfordert digitales Lernen ein gewisses Maß an digitalen Kompetenzen bzw. Medienkompetenz Das TRIMEKO-Modell gibt ein Verständnis von grundlegender Medienkompetenz für digitales Lernen. Diese sollten vor der Einführung digitalen Lernens im Unternehmen sichergestellt sein. Zum anderen müssen auch organisationale Voraussetzungen für digitales Lernen im Unternehmen geschaffen werden. Ein schrittweises Vorgehen und die Begleitung durch die Personalentwicklung sind wichtige Rahmenbedingungen für den Erfolg des digitalen Lernens. Weitere Maßnahmen wie das Ausprobieren verschiedener digitale Lernformate, die Kombination digitaler Formate mit Präsenzlernen und die Unterstützung beim Lernen tragen zusätzlich zum Erfolg des digitalen Lernens im Unternehmen bei. Damit müssen sowohl die individuelle als auch die organisationale Veränderung Hand in Hand gehen und damit als gemeinsamer Prozess verstanden werden.
Von Denise Gramß, Patricia Pillath im Buch Lernen im Zeitalter der Digitalisierung (2023) im Text Digitales Lernen ist kein Selbstläufer

iconDieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Anusca Ferrari

Begriffe
KB IB clear
Lernenlearning, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Motivationmotivation, Unternehmencompany
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2013 local web  DIGCOMP (Anusca Ferrari) 7, 6, 6, 4, 10, 1, 3, 6, 2, 2, 1, 42654217

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Digitales Lernen ist kein Selbstläufer: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 331 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel

Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.