Abstracts


Im Ergebnis wird deutlich, dass Führungsverhaltensweisen in Bezug auf die Mitarbeiterführung im Vordergrund stehen. Bei den Führungskompetenzen fällt die enorme Bedeutung der Sozialkompetenzen auf, die vor den Methoden- und Fachkompetenzen für Digital Leader erforderlich sind. Bei der Umsetzung ist eine Kombination von neuen und klassischen Führungsmodellen/- techniken, Maßnahmen sowie Methoden und Instrumenten empfehlenswert.
Diese Masterarbeit ist vor allem für Führungskräfte relevant und soll eine Unterstützung auf dem Weg zum Digital Leadership sein; sie kann aber auch für die Personal- und Führungskräfteentwicklung, die Personalauswahl und die Wissenschaft von Bedeutung sein.
Chapter 
- 1. Einleitung - Digital Leadership als zentraler Stellhebel in der digitalen Transformation (Seite 1 - 8)
- 2. Definitorische Grundlagen (Seite 9 - 26)
- 3. Zentrale Einflussfaktoren auf das Digital Leadership (Seite 27 - 33) (2017)
- 4. Erfolgreiches Führungsverhalten in Zeiten der digitalen Transformation (Seite 35 - 65)
- 5. Erforderliche Führungskompetenzen in Zeiten der digitalen Transformation (Seite 67 - 89)
- 6. Konkrete Umsetzungsempfehlungen auf dem Weg zum Digital Leadership (Seite 91 - 117)
- 7. Zusammenfassung und Ausblick - Führung in Zeiten nach der digitalen Transformation (Seite 119 - 121)
This seminar thesis mentions...
![]() Personen KB IB clear | Elon Musk , C. Otto Scharmer | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Agile Methoden
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Books |
|
This seminar thesisdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Sachkompetenz, Schule, Selbstkompetenz, Unterricht |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
1 References 
- Lernen im Zeitalter der Digitalisierung - Einblicke und Handlungsempfehlungen für die neue Arbeitswelt (Mark Harwardt, Peter F.-J. Niermann, Andre M. Schmutte, Axel Steuernagel) (2023)
- Quo vadis Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt? (Clara Eveslage, Jens Nachtwei)
- Quo vadis Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt? (Clara Eveslage, Jens Nachtwei)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and diese Seminararbeit
Beat hat diese Seminararbeit während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3