Mathias BinswangerDies ist keine offizielle Homepage von Mathias Binswanger, E-Mails an Mathias Binswanger sind hier nicht möglich! |
![]() |

5 Bücher von Mathias Binswanger 

Die Verselbstständigung des Kapitalismus
Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt
(Mathias Binswanger) (2024)
5 Texte von Mathias Binswanger 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2006 | ![]() ![]() |
1, 6, 10, 1, 2, 1, 4, 3, 2, 3, 3, 1 | Vier Tretmühlen, die uns vom Glück trennen (Mathias Binswanger) erschienen in Weltwoche 37/06 | Text |
2011 | 2, 4, 4, 2, 6, 7, 3, 6, 2, 5, 2, 1 | Die Absurdität der Bildungsideologie (Mathias Binswanger) erschienen in Mamablog, 18.3.2011 | Text | |
2012 | ![]() ![]() |
1, 2, 6, 5, 2, 2, 5, 4, 3, 5, 1, 2 | Sinnlose Wettbewerbe im Bildungsbereich - Referat von Prof. Dr. Mathias Binswanger (Mathias Binswanger) | Text |
2013 | ![]() |
8, 4, 7, 9, 1, 1, 4, 2, 5, 5, 1, 4 | Kompetenz ohne Wissen (Mathias Binswanger) erschienen in Weltwoche 27/2013, 4.7.13 | Zeitschriftenartikel |
2015 | ![]() ![]() |
6, 6, 5, 5, 2, 2, 6, 3, 1, 6, 2, 2 | How Nonsense Became Excellence - Forcing Professors to Publish (Mathias Binswanger) erschienen in Incentives and Performance (Seite 19 - 32) ![]() | Kapitel |
Zeitungsartikel von Mathias Binswanger 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
![]() ![]() |
Mit KI wuchert die Bürokratie (Mathias Binswanger) |
3 Interviews mit Mathias Binswanger 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2010 | ![]() |
3, 6, 5, 6, 7, 6, 2, 3, 1, 4, 4, 2 | Output, den die Welt nicht braucht (Mathias Binswanger, Detlef Gürtler) erschienen in Workstyle ![]() |
2022 | ![]() ![]() |
3, 3, 1, 2, 12, 2, 3, 2, 2, 4, 1, 3 | «Das nimmt groteske Züge an» (Mathias Binswanger, Sebastian Briellmann) erschienen in Tages Anzeiger, 02.08.2022, Seite 8 |
2023 | ![]() ![]() |
«Man glaubt, Nachhaltigkeit funktioniere wie ein Automat» (Mathias Binswanger, Armin Müller) erschienen in Tages Anzeiger, 29.04.2023 |
Definitionen von Mathias Binswanger
Von Mathias Binswanger gibt es im Biblionetz insgesamt 6 Definitionen zu den Begriffen Campbells / Goodharts Gesetz, Chinesische Rattenplage, Impact Factor, Theorie X, Theorie Y
Bemerkungen von Mathias Binswanger
Von Mathias Binswanger gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Sebastian Briellmann, Detlef Gürtler, Armin Müller
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Mathias Binswanger
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
18 Erwähnungen 
- Vier Tretmühlen, die uns vom Glück trennen (Mathias Binswanger) (2006)
- Sinnlose Wettbewerbe - Warum wir immer mehr Unsinn produzieren (Mathias Binswanger) (2010)
- In der Falle - Wie die Schule von Reformwahn und Bildungsbürokratie erdrückt wird (Martin Beglinger) (2010)
- Workstyle - GDI Impuls 4/2010 (2010)
- Output, den die Welt nicht braucht (Mathias Binswanger, Detlef Gürtler)
- Output, den die Welt nicht braucht (Mathias Binswanger, Detlef Gürtler)
- Die Kunst, kein Egoist zu sein (Richard David Precht) (2010)
- Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung - Umrisse einer neuen Gesellschaftskritik (Hartmut Rosa) (2012)
- Incentives and Performance - Governance of Research Organizations (Isabell M. Welpe, Jutta Wollersheim, Stefanie Ringelhan, Margit Osterloh) (2015)
- 2. How Nonsense Became Excellence - Forcing Professors to Publish (Mathias Binswanger) (2015)
- 6. Performance Management and Incentive Systems in Research Organizations - Effects, Limits and Opportunities (Stefanie Ringelhan, Jutta Wollersheim, Isabell M. Welpe)
- 2. How Nonsense Became Excellence - Forcing Professors to Publish (Mathias Binswanger) (2015)
- Ambivalenzen des Ökonomischen - nalysen zur "Neuen Steuerung" im Bildungssystem (Martin Heinrich, Barbara Kohlstock) (2015)
- Resonanz - Eine Soziologie der Weltbeziehung (Hartmut Rosa) (2016)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- Bürokratische Zielverschiebung - Negativeffekte von Evaluationen theoretisch rekonstruieren und praktisch vermeiden (Christof Arn, Franz Röösli) (2017)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Das moralische Klassenzimmer (Alain Zucker, Nicole Althaus) (2024)
- Die Verselbstständigung des Kapitalismus - Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt (Mathias Binswanger) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Der Wachstumszwang: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Die Verselbstständigung des Kapitalismus: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Geld aus dem Nichts: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Kompetenz ohne Wissen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Output, den die Welt nicht braucht: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Sinnlose Wettbewerbe: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |