Learning Analytics Publikationsdatum:
|
![]() |

Abstracts



Big Data betrifft auch das Bildungswesen. Mit Learning Analytics wird die automatisierte Erhebung, Verarbeitung und Auswertung von unterschiedlichsten Daten aus Lehr- und Lernprozessen bezeichnet. Es geht darum, Lernaktivitäten und Lernprozesse sichtbar zu machen und diese besser unterstützen zu können. Werden Daten über längere Zeit gesammelt, entstehen Profile für jeden Lernenden. Die Daten erlauben aber auch Vorhersagen, indem bereits gesammelte Daten mit jenen früherer Lernenden automatisiert verglichen werden. Daraus lässt sich etwa statistisch berechnen, wie gross die Wahrscheinlichkeit für einen bestimmten Schulabschluss oder eine Berufschance ist. Stehen diese Daten über Schulgrenzen hinweg zur Verfügung, lassen sich automatisiert Vergleiche zwischen Institutionen generieren und Trends erkennen. Wie auch in anderen Branchen lassen sich die Potenziale von Big Data für die Bildung heute noch nicht abschätzen. Durch die zunehmende Rechenleistung und historischen Daten werden vielfältige neue Möglichkeiten entstehen (siehe auch Mayer-Schönberger & Cukier 2014).
This chapter mentions...
This chapterdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Eltern, ICILS 2018, K1 knowledge / Wissen, K2 comprehension / Verständnis, K3 application / Anwendung, K4 analysis / Analyse, K5 synthesis / Synthese, K6 evaluation / Beurteilung, Kinder, Schweiz, Taxonomie von Bloom (affektiver Bereich), Taxonomie von Bloom (psychomotorischer Bereich), Unterricht |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Fulltext of this document
Search at other places 
Beat and dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3