learning analytics learning analytics |
![]() |
BiblioMap 
Definitionen









Bemerkungen



















Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | datafication in education, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Verwandte Aussagen | Learning analytics gefährdet die Privatsphäre von Lernenden |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Hartong

Greller

Smith

Levine

Drachsler

Tscheulin

Salden

Bayne

Johnson

Lankau
Statistisches Begriffsnetz 
Blahfasel-Generator (Beta)
Learning analytics und MOOC: ein Gegensatz?
Selten eine bekanntere Diskussionssendung, ohne dass das Spannungsfeld "learning analytics" besprochen wird. Beste Gelegenheit, das Thema learning analytics fundierter zu umreissen.
Zum ersten Mal diskutiert wurde der Begriff 2011. Dies bietet die Chance für eine historische Betrachtungsweise.
Ein Blick auf die Definitionsvielfalt ist unumgänglich. Die neuste Definition des Begriffs von Jenny Jungeblut von 2021 lautet: "Die gängige und sehr inklusive Definition von Learning Analytics (LA) beschreibt die Erhebung, Aggregation, Analyse und Auswertung von Daten der Lernenden und ihres Lernhintergrundes zum Zwecke des Verständnisses und der Optimierung ihrer Lernprozesse und Lernumgebung (Siemens, 2011)."...
Selten eine bekanntere Diskussionssendung, ohne dass das Spannungsfeld "learning analytics" besprochen wird. Beste Gelegenheit, das Thema learning analytics fundierter zu umreissen.
Zum ersten Mal diskutiert wurde der Begriff 2011. Dies bietet die Chance für eine historische Betrachtungsweise.
Ein Blick auf die Definitionsvielfalt ist unumgänglich. Die neuste Definition des Begriffs von Jenny Jungeblut von 2021 lautet: "Die gängige und sehr inklusive Definition von Learning Analytics (LA) beschreibt die Erhebung, Aggregation, Analyse und Auswertung von Daten der Lernenden und ihres Lernhintergrundes zum Zwecke des Verständnisses und der Optimierung ihrer Lernprozesse und Lernumgebung (Siemens, 2011)."...
19 Vorträge von Beat mit Bezug
- Wie kann ich guten Unterricht leisten?
Welche Medien helfen wo und wie?
Tagung "Digitale Bildungswelten", Frankfurt, 15.11.2012 - Digitale Schulbücher
Warum alles ganz einfach ist und welche Schwierigkeiten daraus erwachsen
edu-ict-Tagung, Zürich, 21.11.2012 - Von eBooks und Warenkörben
Eine Annäherung
MIPHD-Treffen, Bern, 22.11.2012 - Cloud oder Keller?
Schul-ICT-Infrastruktur für die Sekundarstufe II in Zeiten von Tablets, Smartphones und BYOD
Projektgruppe Informatik-Strategie Sek II Kanton Schwyz, 03.12.2012 - Digitale Lehrmittel für die Schule von morgen
ILZ-Lehrmittelsymposium 2014
Wolfsberg, Ermatingen (TG), 24.01.2014 - Potenziale digitaler Lehrmittel
Olten, 01.04.2014 - Digitale Transformation in der Bildung
Beat Döbeli Honegger & Werner Hartmann
edu-ICT-Tagung 2016 Zürich, 28.09.2016 - Lehrmittel in einer digitalisierten Welt
Offensichtliches und Unklares
Lehrmitteltagung ILZ, Zürich, 05.04.2017 - Digidaktik oder Datadaktik?
Universität Frankfurt, 20.09.2019 - Mehr als 0 und 1?
CAS Digital Leadership der PHZH, 03.07.2020 - Digitalisieren Sie noch?
ICT-Kadertag "Begleiten in der Mediengesellschaft" der PHZG
Gemeindesaal Steinhausen, 16.09.2020 - Schule, wie hältst du es mit den Daten?
Schulleitungstagung der Stadt Zürich
Zürich, 21.01.2021 - Unsere Schule in der digitalen Welt
Schulleitungsforum Basellandschaft, 26.05.2021 - Was machen wir mit der Digitalisierung?
Bildungsrat des Kantons Zug, 23.06.2021 - Mehr als 0 und 1?
CAS Digital Leadership, 09.07.2021 - Was machen wir mit der Digitalisierung - und was verstärken Stiftungen?
Netzwerktreffen Digitalisierung, Schweizer Stiftungen, 20.10.2021 - Anforderungen an die Lehrkräftebildung MIT - ÜBER - IN digitalen Medien
QLB-BMBF-Kongress Berlin, 22.11.2021 - Gedanken zu neuen, neuen Lernwelten
Begegnungstag, hep Verlag, 26.03.2022
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zeitleiste
123 Erwähnungen 
- Experience: Learner Analytics Data Quality for an eTextbook System (Kyu Han Koh, Eric Fouh, Mohammed F. Farghally, Hossameldin Shahin, Clifford A. Shaffer)
- Datafying education - How digital assessment practices reconfigure the organisation of learning (Juliane Jarke, Andreas Breiter) (2005)
- Data for School Improvement - Factors for designing effective information systems to support decision-making in schools (Andreas Breiter, Daniel Light) (2006)
- What are Learning Analytics? (George Siemens) (2010)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- L3T talk - Gespräche über Lehrmaterialien von morgen (Sandra Schön, Martin Ebner) (2012)
- 4. iLegende Wollmilchsau? - Lehrmittel in Zeiten von iPad & Co. (Beat Döbeli Honegger) (2012)
- 4. iLegende Wollmilchsau? - Lehrmittel in Zeiten von iPad & Co. (Beat Döbeli Honegger) (2012)
- Foundations of Educational Technology (J. Michael Spector) (2012)
- The Horizon Report 2012 - Higher Education Edition (Laurence F. Johnson, S. Adams, M. Cummins) (2012)
- Tablets, Apps und das Internet der Dinge - Der weite Weg von der technischen Invention zur didaktischen Innovation (Gabi Reinmann) (2012)
- Innovating Pedagogy 2012 - Exploring new forms of teaching, learning and assessment, to guide educators and policy makers (Mike Sharples, Patrick McAndrew, Martin Weller, Rebecca Ferguson, Elizabeth FitzGerald, Tony Hirst, Yishay Mor, Mark Gaved, Denise Whitelock) (2012)
- As Undercover Students in MOOCs (Rolf Schulmeister) (2012)
- Horizon Report 2013 (Laurence F. Johnson, S. Adams Becker, M. Cummins, V. Estrada, A. Freeman, H. Ludgate) (2013)
- DeLFI 2013 (Andreas Breiter, Christoph Rensing) (2013)
- Learning Analytics und Visualisierung mit dem LeMo-Tool (Liane Beuster, Margarita Elkina, Albrecht Fortenbacher, Leonard Kappe, Agathe Merceron, Andreas Pursian, Sebastian Schwarzrock, Boris Wenzlaff) (2013)
- Learning Analytics und Visualisierung mit dem LeMo-Tool (Liane Beuster, Margarita Elkina, Albrecht Fortenbacher, Leonard Kappe, Agathe Merceron, Andreas Pursian, Sebastian Schwarzrock, Boris Wenzlaff) (2013)
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- Der Beginn und das Ende von OPEN - Chronologie der MOOC-Entwicklung
- Zurücknehmen: Die Reserviertheit des Lehrenden im virtuellen Raum (Eric Rabkin)
- Der Beginn und das Ende von OPEN - Chronologie der MOOC-Entwicklung
- Horizon Report 2014 - Higher Education Edition (Laurence F. Johnson, S. Adams Becker, V. Estrada, A. Freeman) (2014)
- Freie Bildungsmedien und Digitale Archive - Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- Lernen mit big data (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) (2014)
- GML2 2014 - Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2014)
- Learning Analytics aus hochschuldidaktischer Perspektive (Peter Salden, Detlef Rick, Alexander Tscheulin)
- Learning Analytics aus hochschuldidaktischer Perspektive (Peter Salden, Detlef Rick, Alexander Tscheulin)
- DeLFI 2014 Workshops - Proceedings of DeLFI Workshops 2014 co-located with 12th e-Learning Conference of the German Computer Society (DeLFI 2014), Freiburg, Germany, September 15, 2014 (Christoph Rensing, Stephan Trahasch) (2014)
- Überprüfung von Lernpfaden mit Learning Analytics (Albrecht Fortenbacher, Gernold Frank) (2014)
- Ein generisches Datenmodell für Learning Analytics Autoren (Albrecht Fortenbacher, Marcus Klüsener, Sebastian Schwarzrock) (2014)
- Data Models in Learning Analytics (Vlatko Lukarov, Mohamed Amine Chatti, Hendrik Thüs, Fatemeh Salehian Kia, Arham Muslim, Christoph Greven, Ulrik Schroeder) (2014)
- Überprüfung von Lernpfaden mit Learning Analytics (Albrecht Fortenbacher, Gernold Frank) (2014)
- Der Bürger im Staat 4/2014 - Politik und Internet (2014)
- Internet und Lernen - Auswirkungen des Social und Mobile Web auf Lernprozesse und Lerninfrastrukturen (Joachim Griesbaum) (2014)
- Internet und Lernen - Auswirkungen des Social und Mobile Web auf Lernprozesse und Lerninfrastrukturen (Joachim Griesbaum) (2014)
- DeLFI 2014 (Stephan Trahasch, Rolf Plötzner, Gerhard Schneider, Claudia Gayer, Daniel Sassiat, Nicole Wöhrle) (2014)
- Lehren mit Learning Analytics - erste Erfahrungen mit dem Tool LeMolena (Margarita Elkina, Albrecht Fortenbacher, Agathe Merceron) (2014)
- Lehren mit Learning Analytics - erste Erfahrungen mit dem Tool LeMolena (Margarita Elkina, Albrecht Fortenbacher, Agathe Merceron) (2014)
- Open Learning and Teaching
in Educational Communities - 9th European Conference
on Technology Enhanced Learning, EC-TEL 2014 Graz, Austria, September 16-19, 2014 (Christoph Rensing, Sara de Freitas, Tobias Ley, Pedro J. Muñoz-Merino) (2014)
- Setting Learning Analytics in Context - Overcoming the Barriers to Large-Scale Adoption (Rebecca Ferguson, Leah P. Macfadyen, Doug Clow, Belinda Tynan, Shirley Alexander, Shane Dawson) (2015)
- Digitale Lehrmittel - Herausforderungen heute und in Zukunft (Oliver Ott) (2015)
- Learning Analytics (Dirk Ifenthaler) (2015)
- coding/learning - software and digital data in education (Ben Williamson) (2015)
- Digital Didactical Designs - Teaching and Learning in CrossActionSpaces (Isa Jahnke) (2015)
- 7. Conclusion and Looking Forward ...
- DeLFI 2015 - Die 13. E-LearningFachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (Hans Pongratz, Reinhard Keil) (2015)
- Orchestrating of complex inquiry - Three roles for learning analytics in a smart classroom infrastructure (Jim Slotta) (2015)
- Die digitale Bildungsrevolution - Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2015)
- ICER 2015 - Proceedings of the eleventh annual International Conference on International Computing Education Research, ICER 2015, Omaha, NE, USA, August 09 - 13, (Brian Dorn, Judy Sheard, Quintin I. Cutts) (2015)
- Exploring Learning Analytics for Computing Education (Daniel Olivares) (2015)
- Exploring Learning Analytics for Computing Education (Daniel Olivares) (2015)
- Big Data und Medienbildung - Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt (Harald Gapski) (2015)
- Medienpädagogik und (Big) Data - Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Medienforschung und -praxis (Valentin Dander, Sandra Aßmann)
- Medienpädagogik und (Big) Data - Konsequenzen für die erziehungswissenschaftliche Medienforschung und -praxis (Valentin Dander, Sandra Aßmann)
- Privacy and Analytics – it's a DELICATE Issue - A Checklist for Trusted Learning Analytics (Hendrik Drachsler, Wolfgang Greller) (2016)
- Mobile Learning Design - Theories and Application (Daniel Churchill, Jie Lu, Thomas K.F. Chiu, Bob Fox) (2016)
- 11. An Effective Cloud-Based Simulator Facilitating Learning Analytics on Mobile Devices (Vincent Tam, Alex Yi, Di Xu, Edmund Y. Lam)
- 12. A New Wave of Innovation Using Mobile Learning Analytics for Flipped Classroom (Gary K. W. Wong)
- 24. Future Directions in Mobile Learning (Mark Pegrum)
- 11. An Effective Cloud-Based Simulator Facilitating Learning Analytics on Mobile Devices (Vincent Tam, Alex Yi, Di Xu, Edmund Y. Lam)
- Horizon Report 2016 (2016)
- Personal and Personalized Learning (Stephen Downes) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)
- Digitale Datenerhebung und -verwertung als Herausforderung für Medienbildung und Gesellschaft - Ein medienpädagogisches Diskussionspapier zu Big Data und Data Analytics (Sandra Aßmann, Niels Brüggen, Valentin Dander, Harald Gapski, Gerda Sieben, Angela Tillmann, Isabel Zorn) (2016)
- Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft - Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2016)
- Welche «digitale Bildungsrevolution» wollen wir? (Lisa Rosa) (2016)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- 5. The Social Life of Education Data Science - Learning analytics, educational data mining and metrological platforms
- Seminar 1/2017 - Medien in Schule und Lehrerausbildung - 50. Seminartag in Leipzig (2017)
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 29. Learning Analytics for Formative Purposes - A Decision Support Tool (Bent B. Andresen)
- 29. Learning Analytics for Formative Purposes - A Decision Support Tool (Bent B. Andresen)
- DeLFI 2017 (Christoph Igel, Carsten Ullrich, Martin Wessner) (2017)
- Learning Analytics in Academic Writing Instruction - Opportunities Provided by Thesis Writer (TW) (Christian Rapp, Jakob Ott)
- Mediengestaltung und -einbettung in Moodle zur Vorbereitung von Learning Analytics auf Modulebene ( Sandro Leuchter)
- Learning Analytics in Academic Writing Instruction - Opportunities Provided by Thesis Writer (TW) (Christian Rapp, Jakob Ott)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- Praxiseinsatz und Nutzen von Learning Analytics (Klaus Hammermüller)
- Praxiseinsatz und Nutzen von Learning Analytics (Klaus Hammermüller)
- The Datafication of Primary and Early Years Education - Playing with Numbers (Alice Bradbury, Guy Roberts-Holmes) (2017)
- «Weltweit größtes Experiment am lebenden Objekt» (Ralf Lankau, Ralf Wurzbacher) (2017)
- Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) (2017)
- Das digitale Schulbuch als Lernmanagementsystem (Robert Schrenk)
- Das digitale Schulbuch als Lernmanagementsystem (Robert Schrenk)
- Schule 4.0 - Bildung in der digitalen Welt (2018)
- Orwell 3.0 (Matthias Burchardt)
- Orwell 3.0 (Matthias Burchardt)
- EdMedia 2018 (2018)
- An Open Learning Analytics Systems Ensuring Students’ Privacy (David Sichau, Lukas Fässler) (2018)
- From learning to teaching analytics - using the data collected in class to increase visible participation (Emmanuel Zilberberg, Cristina Davino)
- An Open Learning Analytics Systems Ensuring Students’ Privacy (David Sichau, Lukas Fässler) (2018)
- Constructionism 2018 - August 20-25, Vilnius, Lithunia (Valentina Dagiene, Eglė Jasute) (2018)
- Synergie #6 - Shaping the Digital Turn (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Nicht für das Tablet, für das Leben lernen wir (Ralf Lankau) (2018)
- Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen - Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie (Ralf Lankau) (2019)
- ilz Magazin 1/2019 (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- 4. Vom Unterrichten zum Bildungscontrolling - Über die Blindheit gegenüber den Zielen der »Digitalisierung« von Schule und Unterricht (Ralf Lankau)
- 4. Vom Unterrichten zum Bildungscontrolling - Über die Blindheit gegenüber den Zielen der »Digitalisierung« von Schule und Unterricht (Ralf Lankau)
- Medien im Unterricht (Dominik Petko) (2019)
- Machine behaviourism - future visions of ‘learnification’ and ‘datafication’ across humans and digital technologies (Jeremy Knox, Ben Williamson, Siân Bayne) (2019)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 42. Learning Analytics (Dirk Ifenthaler, Hendrik Drachsler)
- 42. Learning Analytics (Dirk Ifenthaler, Hendrik Drachsler)
- Daten in der Bildung - Daten für die Bildung - Grundlagen und Ansätze zur Entwicklung einer Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2019)
- Should Robots Replace Teachers? - AI and the Future of Education (Neil Selwyn) (2019)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Pair Programming im Klassenraum (Maximilian Marowsky, Paul Ohm, Julian Dierker)
- Pair Programming im Klassenraum (Maximilian Marowsky, Paul Ohm, Julian Dierker)
- The Datafication of Education (Juliane Jarke, Andreas Breiter) (2019)
- Editorial: the datafication of education
- 4. Reconsidering data in learning analytics - opportunities for critical research using a documentation studies framework (Kyle M. L. Jones, Chase McCoy)
- Editorial: the datafication of education
- EDUsummIT2019 - Learners and learning contexts: New alignments for the digital age (2019)
- Aktivitäten der Digitalindustrie im Bildungsbereich (GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) (2019)
- Learning Analytics und Big Data in der Bildung - Zur notwendigen Entwicklung eines datenpolitischen Alternativprogramms (Sigrid Hartong) (2019)
- What’s the Problem with Learning Analytics? (Neil Selwyn) (2019)
- 25 Years of Ed Tech (Martin Weller) (2020)
- Arbeitshypothese «Lehrmittel 2030» (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale, Urs Ingold) (2020)
- Die Debatte über digitale Bildung ist entgleist (Julian Nida-Rümelin, Klaus Zierer) (2020)
- Verspielte Zukunft durch digitale Bildungswunder - Anmerkungen zum Beitrag „3 Fragen an …“ mit Antworten von Dr. Nando Stöcklin, PH Bern, unter dem Titel: „Arbeit für eine verspielte Zukunft“. (Ralf Lankau) (2020)
- Journal für Schulentwicklung 2/2020 (2020)
- Vom System zum Netzwerk (Andrea Belliger) (2020)
- Vom System zum Netzwerk (Andrea Belliger) (2020)
- Studierende - Medien - Universität - Einblicke in studentische Medienwelten (Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Sandra Aßmann, Taiga Brahm) (2020)
- Digitale Spuren von Studierenden in virtuellen Lernumgebungen (Philipp Krieter, Andreas Breiter)
- Learning Analytics in der Hochschule - Theoretisches Potenzial oder praktischer Nutzen? (Antonia Weber, Peter Salden)
- Schule nach der Digitalisierung - eine Zeitreise ins Jahr 2040 (Jöran Muuß-Merholz) (2020)
- Addressing Global Challenges and Quality Education - 15th European Conference on Technology Enhanced Learning, EC-TEL 2020, Heidelberg, Germany, September 14-18, 2020, Proceedings (Carlos Alario-Hoyos. María Jesús Rodríguez-Triana, Maren Scheffel, Inmaculada Arnedillo-Sánchez, Sebastian Maximilian Dennerlein) (2020)
- Failure to Disrupt - Why Technology Alone Can’t Transform Education (Justin Reich) (2020)
- 5. The Curse of the Familiar
- 8. The Toxic Power of Data and Experiments
- 5. The Curse of the Familiar
- World Yearbook of Education 2021 - Accountability and Datafication in the Governance of Education (Sotiria Grek, Christian Maroy, Antoni Verger) (2020)
- 4. Between Fairness Optimization and ‘Inequalities of Dataveillance’ - the Emergence and Transformation of Social Indices in German School Monitoring and Management (Sigrid Hartong, Andreas Breiter)
- 4. Between Fairness Optimization and ‘Inequalities of Dataveillance’ - the Emergence and Transformation of Social Indices in German School Monitoring and Management (Sigrid Hartong, Andreas Breiter)
- Bildung und Digitalisierung - Leitlinien für ein Impulsprogramm 2021 - 2025 (Departement für Bildung u Kultur des Kantons Solothurn) (2021)
- Pädagogik 05/2021 (2021)
- Künstliche Intelligenz - on. Lernen in der digitalen Welt Nr. 5/2021 (2021)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- 1. Was machen wir mit der Digitalisierung? (Beat Döbeli Honegger) (2021)
- 5. Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- 7. Erziehung zur Konformität oder Autonomie? (Ralf Lankau) (2021)
- 1. Was machen wir mit der Digitalisierung? (Beat Döbeli Honegger) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 15. Personalisierung mit digitalen Medien (Heike Schaumburg)
- 18. Learning Analytics - Erfahrungen aus kalifornischen Schulen (Jenny Jungeblut)
- 23. Strategische Planung einer lernförderlichen IT-Infrastruktur für Schulen (Andreas Breiter)
- 15. Personalisierung mit digitalen Medien (Heike Schaumburg)
- OECD Digital Education Outlook 2021 - Pushing the frontiers with AI, blockchain, and robots (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2021)
- Classroom analytics - Zooming out from a pupil to a classroom (Pierre Dillenbourg)
- 8. Learning analytics for school and system management (Dirk Ifenthaler)
- Classroom analytics - Zooming out from a pupil to a classroom (Pierre Dillenbourg)
- KI@Bildung - Lehren und Lernen in der Schule mit Werkzeugen Künstlicher Intelligenz (Ulrich Schmid, Berit Blanc, Michael Toepel) (2021)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 1. Einleitung - Schule, Computer und Unterricht
- 1. Einleitung - Schule, Computer und Unterricht
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Dashboard für Lehrende zur Darstellung von Lerndaten anhand eines kollaborativen Informatik-Lernspiels für die Grundschule (Anne Hamann, Thiemo Leonhardt)
- Infrastrukturen für Learning Analytics in medien- und projektübergreifenden Lernszenarien (Birte Heinemann, Matthias Ehlenz, Jens Doveren, Ulrik Schroeder)
- Integration von Gamification und Learning Analytics in Jupyter (Annabell Brocker, Sven Judel, Ulrik Schroeder)
- Intelligente Lehr-/Lernsysteme im Lichte alter und neuer KI (Heinz Ulrich Hoppe)
- Supporting Learning Analytics in Educational Games in consideration of Qualifications-Based Learning (Ramona Srbecky, Marcus Frangenberg, Benjamin Wallenborn, Matthias Then, Iván José Perez-Colado, Cristina Alonso-Fernandez, Baltasar Fernandez-Manjon, Matthias Hemmje)
- Dashboard für Lehrende zur Darstellung von Lerndaten anhand eines kollaborativen Informatik-Lernspiels für die Grundschule (Anne Hamann, Thiemo Leonhardt)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
- 3. Trends und Bedarf der Schulpraxis
- 3. Trends und Bedarf der Schulpraxis
- Pädagogik 10/2021 (2021)
- Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- ilz Magazin 2/2021 (2021)
- Praxischeck digitale Lehrmittel - Was Schulen daran hindert, digitale Lehrmittel zu nutzen – ein Einblick in die Praxis. (Morena Borelli) (2021)
- Praxischeck digitale Lehrmittel - Was Schulen daran hindert, digitale Lehrmittel zu nutzen – ein Einblick in die Praxis. (Morena Borelli) (2021)
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- Editorial: Datengetriebene Schule
- Die Schule als digitale Bewertungsfiguration? - Zur Soziomaterialität von Algorithmen und Daten (Juliane Jarke, Andreas Breiter)
- Optimierung, Evidenzbasierung, Datafizierung - Systematisches Review zum Verhältnis von Daten und Schulentwicklung im internationalen Diskurs (Maike Altenrath, Sandra Hofhues, Jennifer Lange)
- Editorial: Datengetriebene Schule
- Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben) (2021)
- Pädagogik 12/2021 (2021)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Editorial: Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Sabrina Schröder, Christiane Thompson, Estella Ferraro)
- Vom pädagogischen Misstrauen gegen die Prüfung und dem Versprechen einer digitalen Problemlösung (Sabrina Schröder)
- Editorial: Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Sabrina Schröder, Christiane Thompson, Estella Ferraro)
- «Wir haben Akquisitionen in der Pipeline» (Felix Ohswald, Christian Füller) (2022)
- fokus 1/2022 (2022)
- 2022 EDUCAUSE Horizon Report - Teaching and Learning Edition (Kathe Pelletier, Mark McCormack, Jamie Reeves, Jenay Robert, Nichole Arbino, with Maha Al-Freih, Camille Dickson-Deane, Carlos Guevara, Lisa Koster, Melchor Sánchez-Mendiola, Lee Skallerup Bessette, Jake Stine) (2022)