Learning Analytics aus hochschuldidaktischer PerspektivePeter Salden, Detlef Rick, Alexander Tscheulin
|
![]() |

Zusammenfassungen

Der vorliegende Text führt zunächst allgemein in das Thema Learning Analytics ein, klärt Begriffe, und zeigt, wer von den Datenanalysen in welcher Weise profitiert. Er zeigt dann, in welchen hochschuldidaktisch relevanten Situationen Datenanalysen möglich sind. Am Ende steht ein kurzer Blick auf die Debatte um Learning Analytics sowie Thesen zum Umgang mit den zweifellos bestehenden Herausforderungen.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Datenschutz
, ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)
- Studierende - Medien - Universität - Einblicke in studentische Medienwelten (Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Sandra Aßmann, Taiga Brahm) (2020)
- Learning Analytics in der Hochschule - Theoretisches Potenzial oder praktischer Nutzen? (Antonia Weber, Peter Salden)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.