Daten in der Bildung - Daten für die BildungGrundlagen und Ansätze zur Entwicklung einer Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz
|
![]() |

Zusammenfassungen


Bemerkungen zu diesem Buch



Kapitel 
- 2. Daten und Datentypen (Seite 12 - 17)
- 3. Ökosystem Bildungsdaten (Seite 18 - 40)
- Rechtliche Konzepte (Seite 42 - 61) (Florent Thouvenin, Alfred Früh, Aurelia Tamò-Larrieux)
- Informationssicherheit (Seite 62 - 77) (Martin Leuthold, Hannes P. Lubich)
- Open Data (Seite 78 - 89) (Andreas Kellerhals)
- Interoperabilität (Seite 90 - 97) (Matthias Stürmer)
- 5. Datennutzung im Bildungsbereich im internationalen Vergleich (Seite 98 - 101)
- 6. Potentiale und Herausforderungen der Datennutzung in der Bildung (Seite 102 - 117)
- 7. Eine kohärente Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz (Seite 118 - 125)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Thomas Bartoschek , Julia Behrens , Nadine Bergner , Andrew Brasher , Torsten Brinda , Schweizerischer Bundesrat , Doug Clow , Adam Cooper , Ira Diethelm , Leonore Dietrich , Beat Döbeli Honegger , Beat Estermann , Rebecca Ferguson , Carl Benedikt Frey , Rüdiger Fries , Rainer Gemulla , Werner Hartmann , John Hattie , Lutz Hellmig , Bardo Herzig , Michael Hielscher , Garron Hillaire , Jürgen Hollatz , Arbeitsgruppe HSGYM , Thomas Jarchow , Benjamin Jörissen , Sven Kommer , Helmut Krcmar , Julia Krüger , Peter Kusterer , Konrad Lischka , Alexander Mittag , Jenna Mittelmeier , Jonatan Castaño Muñoz , Andreas Oberweis , Michael A. Osborne , Torsten Otto , Alexander Rabe , Bart Rienties , Gerhard Röhner , Ralf Romeike , Heidi Schelhowe , Björn Scheuermann , Birgit Schmitz , Johannes Schöning , Carsten Schulte , EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren , Hartmut Sommer , Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) , Thomas Ullmann , Riina Vuorikari , Martin Zimnol | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Daten lassen sich immer weniger dauerhaft anonymisieren | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | AdaptivitätAdaptive Control
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
6 Vorträge von Beat mit Bezug
- Digidaktik oder Datadaktik?
Universität Frankfurt, 20.09.2019 - Mehr als 0 und 1?
CAS Digital Leadership der PHZH, 03.07.2020 - Digitalisieren Sie noch?
ICT-Kadertag "Begleiten in der Mediengesellschaft" der PHZG
Gemeindesaal Steinhausen, 16.09.2020 - Mehr als 0 und 1?
Ausgabe 2021
CAS Digital Leadership, 09.07.2021 - Mehr als 0 oder 1?
Ausgabe 2023
CAS Digital Leadership in Education, PHZH, 08.07.2022 - Digi-was?
Austausch mit dem AVS Schwyz, 24.01.2023
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
7 Erwähnungen 
- Koli Calling 2016 - Proceedings of the 16th Koli Calling International Conference on Computing Education Research, Koli, Finland, November 24-27, 2016 (Judy Sheard, Calkin Suero Montero) (2016)
- Massnahmen zur Digitalisierungstrategie der EDK - EDK-Arbeitsplan zur Strategie vom 21. Juni 2018 für den Umgang mit Wandel durch Digitalisierung im Bildungswesen (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2019)
- Digitalisierung - Wie wir heute für morgen lernen - Bildungsbeilage der NZZ (2019)
- Dann greift sie zur Kreide (Urs Hafner) (2019)
- Dann greift sie zur Kreide (Urs Hafner) (2019)
- Digitale Selbstbestimmung (Direktion für Völkerrecht (DV), Bundesamt für Kommunikation BAKOM, SATW Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften, Swiss Data Alliance) (2020)
- Bildung und Digitalisierung - Leitlinien für ein Impulsprogramm 2021 - 2025 (Departement für Bildung u Kultur des Kantons Solothurn) (2021)
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
- ilz Magazin 2/2021 (2021)
Co-zitierte Bücher

Herausforderungen der Digitalisierung für Bildung und Forschung in der Schweiz
(Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)) (2017)

Volltext dieses Dokuments
![]() | Daten und Datentypen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Datennutzung im Bildungsbereich im internationalen Vergleich: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Eine kohärente Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informationssicherheit: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Interoperabilität: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Ökosystem Bildungsdaten: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Open Data: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Potentiale und Herausforderungen der Datennutzung in der Bildung: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Rechtliche Konzepte: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.