
Das Bildungssystem sieht sich aufgrund des stetig zunehmenden Einsatzes digitaler Endgeräte und Anwendungen
auf allen Ebenen mit einer rasant steigenden Datenmenge konfrontiert. Mit dieser gilt es umgehen
zu lernen. Da die Auswertungsmöglichkeiten ebenfalls laufend zunehmen, ergeben sich daraus viele
Möglichkeiten für Mehrwert generierende Datennutzungen, sowohl für den einzelnen Bildungsakteur, für
die Schule als auch für das Gesamtsystem (vgl. Kap. 6.2 Potentiale). Allerdings können diese Potentiale nur
dann entfaltet werden, wenn ein den aktuellen Herausforderungen gerecht werdender Rahmen geschaffen
bzw. eine entsprechend zukunftsorientierte Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz etabliert
wird.