Zusammenfassungen

Visible Learning for Teachers takes the next step and brings those ground breaking concepts to a completely new audience. Written for students, pre-service and in-service teachers, it explains how to apply the principles of Visible Learning to any classroom anywhere in the world. The author offers concise and user-friendly summaries of the most successful interventions and offers practical step by step guidance to the successful implementation of visible learning and visible teaching in the classroom.
Bemerkungen zu diesem Buch

Kapitel 
- 1. Visible Learning inside
- 2. The source of the ideas
- 3. Teachers: the major players in the education process
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | John Hattie | ||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Die Lehrperson ist der wichtigste Faktor für guten Unterricht | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Effektstärkeeffect size
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Eltern, Kinder, Lehrplan 21, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
36 Erwähnungen 
- Kompetenzorientierung allein macht noch keinen guten Unterricht! (Hilbert Meyer) (2012)
- Visible Learning and the Science of How We Learn (John Hattie, Gregory C. R. Yates) (2013)
- Schulen im Netz der Datensammler (Ralf Lankau) (2013)
- Kein Kind ohne digitale Kompetenzen! - Ein Handbuch für Lehrende und die Schulaufsicht (Barbara Buchegger) (2013)
- Hattie für gestresste Lehrer (Klaus Zierer) (2014)
- Teaching with Tablets (Helen Caldwell, James Bird) (2015)
- 6. Technology outdoors (Helen Caldwell)
- Proceedings of the Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2015, London, United Kingdom, November 9-11, 2015 (Judith Gal-Ezer, Sue Sentance, Jan Vahrenhold) (2015)
- Informatics teachers - Subjective competence assessments before and after an in-service training (Claudia Hildebrandt, Ira Diethelm) (2015)
- Informatics teachers - Subjective competence assessments before and after an in-service training (Claudia Hildebrandt, Ira Diethelm) (2015)
- Ambivalenzen des Ökonomischen - nalysen zur "Neuen Steuerung" im Bildungssystem (Martin Heinrich, Barbara Kohlstock) (2015)
- 4. Wider eine ökonomische Sicht auf Schule? (Jens Dreßler)
- 4. Wider eine ökonomische Sicht auf Schule? (Jens Dreßler)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Erfolgreich mit Neuen Medien! - Was bringt das Lernen im Netz? (2016)
- Lernen ohne Papier - Digitale Schulbücher (Anika Bonitz, Melanie Bonitz) (2016)
- Lernen ohne Papier - Digitale Schulbücher (Anika Bonitz, Melanie Bonitz) (2016)
- Emerging Research, Practice, and Policy on Computational Thinking (Peter J. Rich, Charles B. Hodges) (2017)
- 16. Assessing Computational Thinking Across the Curriculum (Julie Mueller, Danielle Beckett, Eden Hennessey, Hasan Shodiev)
- 16. Assessing Computational Thinking Across the Curriculum (Julie Mueller, Danielle Beckett, Eden Hennessey, Hasan Shodiev)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht (Christian Fischer) (2017)
- Digitale Medien: Eine Chance für Schulentwicklung (Jenny Radzimski-Coltzau, Stefan Burghardt)
- Digitale Medien: Eine Chance für Schulentwicklung (Jenny Radzimski-Coltzau, Stefan Burghardt)
- Lernen 4.0 - Pädagogik vor Technik - Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich (Klaus Zierer) (2017)
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 29. Learning Analytics for Formative Purposes - A Decision Support Tool (Bent B. Andresen)
- 29. Learning Analytics for Formative Purposes - A Decision Support Tool (Bent B. Andresen)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- Praxiseinsatz und Nutzen von Learning Analytics (Klaus Hammermüller)
- Praxiseinsatz und Nutzen von Learning Analytics (Klaus Hammermüller)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Schule neu denken und medial gestalten (Nina Grünberger, Klaus Himpsl, Petra Szucsich, Gerhard Brandhofer, Edmund Huditz, Michael Steiner) (2017)
- Handbook of Technology Education (Marc J. de Vries) (2017)
- Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler) (2018)
- 6. Lerneffektivität ausgewählter Methoden (Andreas Zendler, The Instructional Method Group)
- 6. Lerneffektivität ausgewählter Methoden (Andreas Zendler, The Instructional Method Group)
- Digitalisierung und Bildung (Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger) (2018)
- 10. Die Verantwortung des Kindergartens für die Zukunft (Antje Bostelmann)
- 10. Die Verantwortung des Kindergartens für die Zukunft (Antje Bostelmann)
- 10 Mindframes for Visible Learning - Teaching for Success (John Hattie, Klaus Zierer) (2018)
- Prüfsteine für die Arbeit mit digitalen Unterrichtsmedien - Vortrag am Landesinstitut für Schule in Bremen beim BAK (Hilbert Meyer) (2018)
- Daten in der Bildung - Daten für die Bildung - Grundlagen und Ansätze zur Entwicklung einer Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2019)
- Das Modell einer zweistufigen kritischen Prüfung für eine wirkmächtige Didaktik - Zur Überwindung digitaler Dogmen im Zeichen der Leitmedientransformation (Gerhard Brandhofer) (2019)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Lernunterstützung mit digitalen Unterrichtsmaterialien (Richard Böhme, Meike Munser-Kiefer)
- Lernunterstützung mit digitalen Unterrichtsmaterialien (Richard Böhme, Meike Munser-Kiefer)
- Schulische Bildung im 21. Jahrhundert unter den Bedingungen von Digitalität - Entwicklungsperspektiven und nächste Schritte (Andreas Jantowski) (2020)
- The potential of digital tools to enhance mathematics and science learning in secondary schools - A context-specific meta-analysis (Delia Hillmayr, Lisa Ziernwald, Frank Reinhold, Sarah I. Hofer, Kristina M. Reiss) (2020)
- 4K und digitale Kompetenzen - Chancen und Herausforderungen (Manfred Pfiffner, Saskia Sterel, Dominic Hassler) (2021)
- Digitales Lehren und Lernen (Jörg Zumbach) (2021)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- The Design Cycle for Education (DC4E) (Maren Scheffel, Marcel Schmitz, Judith van Hooijdonk, Evelien van Limbeek, Chris Kockelkoren, Didi Joppe, Hendrik Drachsler)
- The Design Cycle for Education (DC4E) (Maren Scheffel, Marcel Schmitz, Judith van Hooijdonk, Evelien van Limbeek, Chris Kockelkoren, Didi Joppe, Hendrik Drachsler)
- Didaktik. Lernangebote gestalten (Michael Kerres) (2021)
- MünDig-Studie Waldorf - Mündigkeit und Digitalisierung an KiTas und Schulen (Paula Bleckmann, Elisabeth Denzl, Julia Kernbach, Brigitte Pemberger, Benjamin Streit) (2022)
- Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Markus Bohlmann) (2022)
- Informatische Bildung im Sachunterricht - Evaluationsstudie zum code.org Express Kurs 2021 (Viola Backhau) (2023)
- Warum noch lernen? - Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Bob Blume) (2024)
Co-zitierte Bücher


Pädagogik vor Technik - Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich
(Klaus Zierer) (2017)
Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).