Entwickungslinien und Rahmenbedingungen schulischer Bildung im 21. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der DigitalitätAndreas Jantowski
Zu finden in: Schulische Bildung im 21. Jahrhundert unter den Bedingungen von Digitalität (Seite 9 bis 21), 2020
![]() ![]() |
![]() |

Zusammenfassungen
In diesem Beitrag seien einführend die
Rahmenbedingungen schulischer Bildung
im 21. Jahrhundert sowie die Ansprüche,
die von Seiten der Gesellschaft, sowie von
Seiten der Lernenden und ihren Eltern an
Schule herangetragen werden, dargestellt.
Besonderen Raum sollen dabei Darlegungen
zu mit hoher Wahrscheinlichkeit eintretenden
zukünftigen Entwicklungen einnehmen,
auf die Schule reagieren und die sie
gestalten muss. Eine zentrale Dimension
wird dabei in der Frage von Bildung im Allgemeinen
und Medienbildung im Besonderen
unter den Bedingungen der Digitalität
gesehen, die in Thesenform hinterfragt und
deren Rahmenbedingungen für schulische
Umsetzungsmöglichkeiten skizziert werden.
Von der Anlage her verlässt der Beitrag, außer
dort, wo es um Urheber- oder Autorenrechte
geht, die üblichen Pfade, die durch
das Mittel des Autoritätsbeweis (man zitiert
oder rekurriert auf einen namhaften
Forscher des jeweiligen Fachgebietes) das
Niedergeschriebene zu verstärken oder
zu belegen suchen. Vielmehr geht es dem
Autor darum, das freie, unvoreingenommene
Denken zum Gesagten zuzulassen und
nicht zu kanalisieren oder einzuschränken.
Von Andreas Jantowski im Buch Schulische Bildung im 21. Jahrhundert unter den Bedingungen von Digitalität (2020) im Text Entwickungslinien und Rahmenbedingungen schulischer Bildung im 21. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Digitalität
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Theodor W. Adorno, Thomas Bartoschek, Julia Behrens, Nadine Bergner, Wilfried Bos, Torsten Brinda, Ira Diethelm, Leonore Dietrich, Beat Döbeli Honegger, Birgit Eickelmann, Manuela Endberg, Rüdiger Fries, Rainer Gemulla, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Silke Grafe, Werner Hartmann, John Hattie, Lutz Hellmig, Bardo Herzig, Jürgen Hollatz, Benjamin Jörissen, Matthew J. Koehler, Sven Kommer, Kultusministerkonferenz, Peter Kusterer, Ramona Lorenz, Niklas Luhmann, Punya Mishra, Alexander Mittag, Andreas Oberweis, Torsten Otto, Ruben R. Puentedura, Alexander Rabe, Gerhard Röhner, Ralf Romeike, Heike Schaumburg, Heidi Schelhowe, Björn Scheuermann, Birgit Schmitz, Johannes Schöning, Carsten Schulte, Renate Schulz-Zander, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Hartmut Sommer, Deutsche Telekom Stiftung, Heike Wendt, Martin Zimnol | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung), ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | Entwickungslinien und Rahmenbedingungen schulischer Bildung im 21. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Digitalität: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |