/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Digitales Lehren und Lernen

, local 
Buchcover
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Digitales Lehren und LernenDigitale Technologien bestimmen unseren Alltag und entwickeln sich stetig weiter. So wird auch digitales Lehren und Lernen immer mehr zur Notwendigkeit und Praxis. Dieses Buch skizziert anhand von zahlreichen Beispielen, wie digitales Lehren und Lernen erfolgreich gestaltet werden kann. Auf Basis des jeweiligen mediendidaktischen und lernpsychologischen Forschungsstandes werden Ansätze wie Lernen mit Multimedia, Simulationen, kooperatives Lernen über das Internet, Adaptivität und Interaktivität, erweiterte und virtuelle Realität sowie weitere Besonderheiten digitaler Lernangebote vorgestellt. Zentrales Anliegen ist es, einen Über- und Einblick in Vor- und Nachteile unterschiedlicher digitaler Lehr- und Lernformen zu geben.
Von Klappentext im Buch Digitales Lehren und Lernen (2021)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Marianne Bakia, Carl Bereiter, M. J. Bishop, Taiga Brahm, Anique B. H. de Bruin, Jerome S. Bruner, Pedro De Bruyckere, Melissa Cole, Chris Dede, Beat Döbeli Honegger, Steffi Domagk, Thomas M. Duffy, Matt Dunleavy, Martin Ebner, Jan Elen, Michael A. Evans, Helmut Felix Friedrich, Andreas Gold, Silke Grafe, Jörg M. Haake, Michael J. Hannafin, Silvia Hartung, Marcus Hasselhorn, John Hattie, Alexandra Hein, Bardo Herzig, Silvia Hessel, Janette R. Hill, Casper D. Hulshof, Matthias Hupfer, Selina Ingold, Ludwig J. Issing, J.-C. Jehng, David H. Jonassen, Karla Jones, Michael Kerres, Katharina Kiemer, Paul A. Kirschner, Eckhard Klieme, Paul Klimsa, Ingo Kollar, Kultusministerkonferenz, Susan M. Land, Jill H. Larkin, Jean Lave, Eunbae Lee, Detlef Leutner, Ulla Maichle, Heinz Mandl, Richard E. Mayer, Barbara M. Means, M. David Merrill, George Miller, Robert Murphy, Helmut M. Niegemann, D. Nix, Gunter Olsowski, Dominik Petko, Doreen Prasse, Annabell Preussler, Gabi Reinmann, Jochen Rick, Gilly Salmon, Marlene Scardamalia, Sandra Schön, Gerhard Schwabe, Sabine Seufert, Herbert Simon, J. Michael Spector, R. J. Spiro, Jörg Stratmann, Yukie Toyama, Gerhard Tulodziecki, Jeroen J. G. van Merriënboer, Agnes Weber, Bernd Weidenmann, Christina Wekerle, Etienne Wenger, Bruno Wenk, Martin Wessner, A. Zobel, Jörg Zumbach

Fragen
KB IB clear
Warum ICT in der Schule?Why ICT in schools?

Begriffe
KB IB clear
AdaptivitätAdaptive Control, analog, augmented realityaugmented reality, Bildungeducation (Bildung), Buchbook, Buchdruckprinting press, Computercomputer, Concept MapConcept Map, Concept Mapping SoftwareConcept Mapping Software, Content KnowledgeContent Knowledge, CSCLComputer-Supported Collaborative Learning, Denkenthinking, Digitalisierung, game-based learninggame-based learning, GamificationGamification, Gedächtnismemory, Gesellschaftsociety, Informationinformation, Informationsverarbeitunginformation processing, Interaktioninteraction, Interaktivitätinteractivity, Interdependenz, Internetinternet, Kognitioncognition, Kognitionswissenschaftcognitive science, Kommunikationcommunication, Kooperationcooperation, Kurzzeitgedächtnisshort-term memory, Lernenlearning, Lernumgebung, Mensch, Motivationmotivation, Multimediamultimedia, Notebooklaptop, Schuleschool, Simulation, TPCK-ModellTPACK framework, Unterricht, Virtual Realityvirtual reality, Visualisierungvisualization, Wikiwiki, Wiki in educationWiki in education, Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1990 Cognition, education, and multimedia Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (D. Nix, R. J. Spiro) 1, 2, 2, 2, 1, 5, 2, 8, 2, 12, 1, 333331066
1991 Acts of Meaning (Jerome S. Bruner) 23000
1991 Informatik: Wege zur Vielfalt beim Lehren und Lernen (Peter Gorny) 27, 5, 13, 20, 14, 10, 10, 26, 12, 7, 1, 3614833284
1991 Situated Learning (Jean Lave, Etienne Wenger) 2, 2, 2, 2, 2, 8, 2, 9, 3, 10, 1, 1169211494
1992   Constructivism and the technology of instruction (Thomas M. Duffy, David H. Jonassen) 2, 2, 4, 1, 6, 1, 9, 2, 8, 3, 16, 1853312672
1995   Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 9, 2, 12, 10, 7, 10, 9, 14, 11, 14, 3, 122432331210546
1996 Computers in the classroom (David H. Jonassen) 1, 2, 3, 1, 2, 6, 3, 9, 2, 12, 1, 4371141136
1996 CSCL (Timothy D. Koschmann) 4, 4, 5, 3, 3, 9, 5, 7, 1, 12, 2, 21005121458
2000 Computers as Mindtools for Schools (David H. Jonassen) 11, 1, 1, 4, 5, 2, 6, 3, 7, 2, 7, 12231996
2000 local  E-Moderating (Gilly Salmon) 1, 3, 1, 2, 2, 3, 4, 4, 9, 3, 11, 329431234
2001 local  Multimedia Learning (Richard E. Mayer) 1, 3, 5, 3, 2, 6, 4, 7, 4, 11, 1, 4681841095
2004   CSCL-Kompendium (Jörg M. Haake, Gerhard Schwabe, Martin Wessner) 7, 7, 14, 5, 7, 9, 5, 15, 5, 12, 2, 62715664175
2005   The Cambridge handbook of multimedia learning (Richard E. Mayer) 3, 3, 5, 2, 2, 7, 5, 9, 4, 18, 4, 33783611
2005 Handbuch Lernstrategien (Heinz Mandl, Helmut Felix Friedrich) 3, 1, 3, 7, 1, 6, 6, 9, 3, 8, 1, 2262221649
2007 Problembasiertes Lernen (Jörg Zumbach, Agnes Weber, Gunter Olsowski) 2, 1, 2, 4, 1, 5, 2, 5, 4, 4, 1, 2612538
2007  local web  Ne(x)t Generation Learning (Sabine Seufert, Taiga Brahm) 23, 19, 26, 27, 24, 27, 23, 25, 19, 23, 15, 182673182577
2008 local  Kompendium multimediales Lernen (Helmut M. Niegemann, Steffi Domagk, Silvia Hessel, Alexandra Hein, Matthias Hupfer, A. Zobel) 14, 3, 9, 16, 22, 19, 16, 13, 4, 11, 2, 62313061792
2009  local  Visible Learning (John Hattie) 6, 2, 4, 6, 2, 9, 6, 10, 5, 11, 3, 21805521607
2009 local web  Evaluation of Evidence-Based Practices in Online Learning (Barbara M. Means, Yukie Toyama, Robert Murphy, Marianne Bakia, Karla Jones) 3, 1, 3, 2, 1, 6, 5, 6, 4, 8, 4, 4664503
2011 Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) 12, 3, 6, 8, 4, 9, 8, 11, 8, 9, 1, 78837672689
2011 local  Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) 4, 2, 6, 4, 2, 7, 8, 10, 3, 19, 2, 612232961584
2012  local  Visible Learning for Teachers (John Hattie) 1, 1, 4, 3, 2, 7, 2, 10, 1, 15, 2, 233162541
2013 local  Pädagogische Psychologie (Marcus Hasselhorn, Andreas Gold) 6, 1, 1, 1, 1, 2, 2, 6, 4, 10, 2, 49144350
2013  local web  E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Beruf (Damian Miller, Benno Volk) 6, 5, 7, 3, 4, 8, 6, 6, 3, 7, 2, 110381724
2014 Handbook of Research on Educational Communications and Technology (J. Michael Spector, M. David Merrill, Jan Elen, M. J. Bishop) 5, 3, 3, 3, 3, 7, 9, 6, 6, 11, 1, 6832396935
2015 local  Urban Myths about Learning and Education (Pedro De Bruyckere, Paul A. Kirschner, Casper D. Hulshof) 3, 2, 5, 3, 2, 7, 7, 4, 6, 9, 1, 23582559
2018   Digitale Transformation5, 2, 9, 4, 2, 7, 8, 11, 3, 20, 3, 5271455660
2019 local  Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) 5, 1, 5, 3, 2, 7, 1, 10, 3, 9, 1, 2211132768
2019 Lernen mit Bildungstechnologien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) 5, 2, 7, 5, 9, 10, 7, 9, 4, 11, 1, 893488679
2021 local  Digitales Lehren und Lernen (Jörg Zumbach) 2, 11, 7, 4, 2, 41118430
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local web  Myths about Learning (Pedro De Bruyckere, Paul A. Kirschner, Casper D. Hulshof) 1100
1956 local web  The Magical Number Seven (George Miller) 4, 2, 3, 2, 2, 7, 6, 10, 5, 13, 2, 262321693
1987 local web  Why a Diagram is (Sometimes) Worth Ten Thousand Words (Jill H. Larkin, Herbert Simon) 2, 1, 4, 1, 1, 6, 1, 9, 2, 11, 1, 71157590
1990 Cognitive flexibility and hypertext (R. J. Spiro, J.-C. Jehng) 25200
1991 Erprobung eines Systems zur Modellbildung und Simulation im Unterricht (Eckhard Klieme, Ulla Maichle) 1500
1992 Constructivism (Thomas M. Duffy, David H. Jonassen) 15300
1994 local web  Computer Support for Knowledge-Building Communities (Marlene Scardamalia, Carl Bereiter) 3, 4, 2, 1, 6, 7, 1, 8, 4, 13, 1, 552751767
1995 Multicodierung und Multimodalität im Lernprozess (Bernd Weidenmann) 7, 1, 4, 3, 1, 6, 2, 10, 10, 12, 1, 6414063459
1995 Adaptivität und Adaptierbarkeit multimedialer Lehr- und Informationssysteme (Detlef Leutner) 1, 1, 2, 1, 1, 2, 1, 4, 4, 8, 1, 21242215
1996 Computer-Mediated Communication (David H. Jonassen) 4200
2007 local  Ne(x)t Generation Learning (Sabine Seufert) 2, 2, 3, 1, 2, 6, 2, 10, 1, 5, 1, 35223870
2007 Social Software und Personal Broadcasting (Taiga Brahm) 1, 1, 3, 1, 1, 6, 1, 6, 3, 4, 2, 710197735
2007 Pädagogische Einsatzszenarien von Wikis (Taiga Brahm, Selina Ingold, Bruno Wenk) 5, 3, 4, 2, 3, 4, 3, 9, 5, 8, 2, 13141835
2008 local web  The role of graphical and text based argumentation tools in hypermedia learning (Jörg Zumbach) 3, 4, 1, 4, 3, 1, 6, 3, 9, 4, 6, 11161774
2009 local web  Using wiki technology to support student engagement (Melissa Cole) 4, 3, 4, 1, 1, 6, 2, 8, 3, 12, 1, 59135499
2009 Lernerfolg und Kompetenz1, 3, 1, 3, 1, 6, 2, 6, 3, 5, 1, 3453362
2011 local web  Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht (Dominik Petko) 4, 2, 8, 2, 1, 6, 3, 9, 4, 10, 2, 7215171012
2013 E-Portfolios und persönliches Wissensmanagement (Gabi Reinmann, Silvia Hartung) 1500
2014 local web  Research Paradigms and Perspectives on Learning (Jeroen J. G. van Merriënboer, Anique B. H. de Bruin) 2, 2, 2, 2, 1, 6, 2, 5, 8, 5, 1, 3293243
2014 local web  Multimedia Instruction (Richard E. Mayer) 2, 1, 7, 3, 1, 6, 2, 6, 3, 12, 1, 2442190
2014 local web  Student-Centered, Open Learning Environments (Michael J. Hannafin, Janette R. Hill, Susan M. Land, Eunbae Lee) 3, 3, 3, 4, 1, 8, 2, 1, 1, 1, 2, 4, 1211117
2014 local web  Supporting Learning with Interactive Surfaces and Spaces (Michael A. Evans, Jochen Rick) 3, 1, 4, 1, 1, 5, 2, 5, 2, 7, 1, 1111164
2014 local web  Augmented Reality Teaching and Learning (Matt Dunleavy, Chris Dede) 1, 3, 7, 1, 1, 5, 2, 6, 3, 11, 1, 5335201
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 12, 6, 12, 5, 5, 14, 9, 8, 8, 14, 7, 5244235762
2018 local web  Digitale Transformation in Bildung und Schule (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) 5, 1, 8, 4, 3, 9, 4, 12, 3, 13, 5, 620886692
2019 local web  Kooperationsskripts beim technologieunterstützten Lernen (Katharina Kiemer, Christina Wekerle, Ingo Kollar) 4, 3, 4, 3, 2, 11, 10, 8, 1, 10, 1, 11301327
2021 local  Lernen mit Multimedia (Jörg Zumbach) 19, 15, 2, 4, 1, 119142

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Computerunterstütztes kollaboratives und kooperatives Lernen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 155 kByte)
Digitales Lehren und Lernen: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4629 kByte)
Einleitung - Lernen mit digitalen Medien: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 677 kByte)
Hybride Lernformen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 100 kByte)
Interaktivität und Adaptivität: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 143 kByte)
Lernen mit Multimedia: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 560 kByte)
Lernen mit Simulationen und Game-Based Learning: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 361 kByte)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Digitales Lehren und Lernen D - - 0 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
 

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.