/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Pädagogischer Mehrwert?

Digitale Medien in Schule und Unterricht
Christian Fischer , local 
Buchcover

iconZusammenfassungen

Pädagogischer Mehrwert?Für die Bundesregierung sind die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) der Innovationsmotor Nr.1. Die NRW-Landesregierung setzt mit NRW 4.0 ebenfalls auf Innovation durch digitalen Wandel. Auch im schulischen Kontext scheinen digitale Medien bisher noch nicht geahnte Möglichkeiten zu bieten. Die jüngste PISA-Auswertung zur Computernutzung in Schulen zeigt allerdings auch: Computer machen den Unterricht nicht automatisch besser.
Didaktische Potenziale und pädagogische Erfordernisse digitaler Medien standen im Fokus der 33. Münsterschen Gespräche zur Pädagogik. Der Tagungsband dokumentiert die wissenschaftlichen Referate, innovative Projekte aus der schulischen Praxis sowie Initiativen der Bildungspolitik und Schuladministration. Leitende Perspektive ist die Frage: Wie ist mit Chancen und Risiken digitaler Medien so umzugehen, dass ein pädagogischer Mehrwert entsteht?
Von Klappentext im Buch Pädagogischer Mehrwert? (2017)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Dieter Baacke, Ben Bachmair, Thomas Bartoschek, Helen Beetham, Julia Behrens, Antje vom Berg, Nadine Bergner, Wilfried Bos, Andreas Breiter, Torsten Brinda, Wolfgang Coy, Ira Diethelm, Leonore Dietrich, Beat Döbeli Honegger, Jörg Dräger, Birgit Eickelmann, Dieter Euler, Sabine Feierabend, Sandra Fleischer, Luciano Floridi, Rüdiger Fries, Jens Gallenbacher, Harald Gapski, Rainer Gemulla, Julia Gerick, Marc Göcks, Frank Goldhammer, Silke Grafe, Petra Grell, Aaron K. Gritter, Friederike von Gross, Jürgen Habermas, Heinz Hagel, Angela Hahn, Werner Hartmann, Anja Hartung, J. Hasebrook, John Hattie, Eva Häuptle, Richard Heinen, Lutz Hellmig, Bardo Herzig, Jürgen Hollatz, Kai-Uwe Hugger, Ludwig J. Issing, Benjamin Jörissen, Michael Kerres, Kurt Kiesel, Bernd Kleimann, Julia Knopf, Sven Kommer, Jochen Koubek, Hans-Dieter Kübler, Kultusministerkonferenz, Peter Kusterer, Niklas Luhmann, Richard E. Mayer, Viktor Mayer-Schönberger, Norbert Meder, Alexander Mittag, Heinz Moser, Ralph Müller-Eiselt, Horst Niesyto, Richard L. Nolan, Andreas Oberweis, Torsten Otto, Murat Özkilic, Rudolf Peschke, Dominik Petko, Theresa Plankenhorn, Marc Prensky, Alexander Rabe, Thomas Rathgeb, Gabi Reinmann, Gerhard Röhner, Ralf Romeike, Uwe Sander, Markus Schäfer, Heike Schaumburg, Heidi Schelhowe, Björn Scheuermann, Birgit Schmitz, Johannes Schöning, Bernd Schorb, Carsten Schulte, Renate Schulz-Zander, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Rhona Sharpe, David L. Silvernail, Burrhus F. Skinner, Hartmut Sommer, Dieter Spanhel, Manfred Spitzer, Björn Eric Stolpmann, Angela Tillmann, William Tobin, Klaus G. Troitzsch, David Tyack, Bernd Weidenmann, Franz E. Weinert, Heike Wendt, Anja Zeising, Martin Zimnol

Fragen
KB IB clear
Was bringt Computereinsatz in der Schule?
Was bringt das Internet in der Ausbildung?
Was bringt eine 1:1-Ausstattung?

Aussagen
KB IB clear
Leitmedienwechsel-Reaktion 1: Integration in alle Fächer
Leitmedienwechsel-Reaktion 2: Es braucht ein Fach
Leitmedienwechsel-Reaktion 3: Es braucht ein Fach und Fächerintegration

Begriffe
KB IB clear
Anwendungsorientierte Perspektive, big databig data, Bildungeducation (Bildung), Bildungspolitikeducation politics, BYODbring your own device, cyber-mobbingcyber-mobbing, Dagstuhl DreieckDagstuhl triangle, Datendata, Datenschutz, Deutschlandgermany, Digital ImmigrantsDigital Immigrants, Digital NativesDigital Natives, Digitalisierung, E-CommerceE-Commerce, E-GovernmentE-Government, Fake-News, Feedback (Rückmeldung)Feedback, flipped classroomflipped classroom, Gesellschaftsociety, Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive, grammar of schooling, Gymnasium, Hausaufgabenhomework, Informatikcomputer science, Informatik-Didaktikdidactics of computer science, Innovationinnovation, Kompetenzcompetence, Kulturtechnik, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, LehrerInteacher, LehrerInnen-Bildungteacher training, Lernenlearning, Medienmedia, Medienbildung, Mediendidaktik, Medienerziehung, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Medienpädagogik, Methodenkompetenz, Mobbing, Politikpolitics, Politische Bildung, Schuleschool, Sekundarstufe II, Sofatutor, Technologische Perspektive, Unterricht, WWW (World Wide Web)World Wide Web
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
 local  Einführung in die Medienpädagogik (Heinz Moser) 4, 4, 4, 6, 3, 2, 8, 5, 13, 3, 14, 377135310351
1960   Teaching Machines and Programmed Learning (A. A. Lumsdaine, Robert Glaser) 3, 4, 2, 10, 6, 2, 6, 3, 7, 3, 9, 2767221916
1973 Kommunikation und Kompetenz (Dieter Baacke) 54000
1981 Theorie des kommunikativen Handelns (Jürgen Habermas) 10, 2, 1, 2, 2, 1, 2, 6, 8, 6, 15, 15111518
1987 Medienpädagogik im Informationszeitalter (Ludwig J. Issing) 13200
1989 local web  Zukunftsperspektiven der Informatik für Schule und Ausbildung Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Franz Stetter, Wilfried Brauer) 10, 10, 13, 35, 25, 11, 13, 18, 39, 17, 11, 11414613287
1993 local web  Informatik als Schlüssel zur Qualifikation (Klaus G. Troitzsch) 9, 9, 25, 34, 24, 25, 16, 11, 24, 8, 13, 11410012842
1995   Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 7, 9, 2, 12, 10, 7, 10, 9, 14, 11, 14, 3243233310534
1996 Medienkompetenz4, 3, 2, 3, 4, 6, 7, 2, 9, 5, 13, 2332622142
1999 local  Die Realität der Massenmedien (Niklas Luhmann) 2, 4, 3, 6, 7, 2, 7, 1, 10, 3, 11, 1773515822
2001 Leistungsmessungen in Schulen (Franz. E. Weinert) 21, 4, 2, 5, 4, 1, 6, 3, 8, 6, 11, 17791979
2001 local  Multimedia Learning (Richard E. Mayer) 1, 1, 3, 5, 3, 2, 6, 4, 7, 4, 11, 1681811091
2001   Informatikunterricht und Medienbildung (Reinhard Keil, Johannes Magenheim) 6, 6, 5, 5, 7, 5, 8, 3, 17, 7, 15, 16520515099
2003 local  Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards1, 1, 3, 5, 3, 2, 8, 7, 8, 4, 13, 1582311782
2004 Wirtschaftsdidaktik (Dieter Euler, Angela Hahn) 14, 1, 1, 3, 2, 2, 6, 1, 7, 4, 7, 11651782
2006 local  Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) 2, 1, 4, 2, 2, 1, 6, 4, 9, 4, 22, 283592723
2006 IT im schulischen Kontext (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) 4, 10, 1, 3, 4, 6, 7, 11, 13, 4, 14, 21917222404
2006 local web  Notebooks in der Hauptschule (Eva Häuptle, Gabi Reinmann) 1, 4, 4, 8, 3, 2, 7, 5, 10, 2, 13, 1262311392
2006  local  Auf dem Weg zu Standards? (Stefan Aufenanger, Susanne Pacher, Rudolf Peschke, Renate Schulz-Zander, Wolf-Rüdiger Wagner) 7, 24, 12, 13, 27, 27, 30, 18, 15, 16, 12, 1249013889
2007 local  Rethinking Pedagogy for a Digital Age (Helen Beetham, Rhona Sharpe) 10, 2, 1, 1, 2, 2, 2, 5, 3, 7, 3, 61153392
2008 Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) 7, 5, 2, 7, 3, 3, 10, 8, 11, 6, 9, 2756442831
2008 local web  Studieren im Web 2.0 (Bernd Kleimann, Murat Özkilic, Marc Göcks) 1, 3, 1, 1, 2, 2, 3, 29, 9, 3, 11, 222172922
2009  local  Visible Learning (John Hattie) 5, 6, 2, 4, 6, 2, 9, 6, 10, 5, 11, 31805531605
2009  local  Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) 4, 4, 4, 4, 3, 3, 8, 5, 7, 6, 25, 31339531691
2010  local  Lernplattformen in Schulen (Dominik Petko) 6, 7, 4, 9, 11, 8, 15, 15, 13, 4, 11, 13126312710
2010 local  Schule 2.0 (Heinz Moser) 3, 3, 4, 4, 2, 1, 6, 2, 6, 6, 5, 22341260
2011  local  The Digital Divide (Mark Bauerlein) 1, 1, 4, 4, 1, 2, 9, 1, 6, 5, 9, 11804312158
2012  local  Visible Learning for Teachers (John Hattie) 2, 1, 1, 4, 3, 2, 7, 2, 10, 1, 15, 233162539
2012  local  Digitale Demenz (Manfred Spitzer) 11, 11, 2, 5, 7, 2, 10, 15, 12, 10, 18, 517922453084
2013 Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) 3, 3, 1, 5, 2, 7, 7, 4, 6, 4, 12, 15524411022
2014 local  Die 4. Revolution (Luciano Floridi) 21, 3, 7, 2, 1, 1, 6, 6, 12, 3, 21, 314413473
2014 local  Jahrbuch Medienpädagogik 10 (Anja Hartung, Bernd Schorb, Horst Niesyto, Heinz Moser, Petra Grell) 12, 14, 2, 4, 2, 2, 7, 7, 6, 4, 10, 11711440
2014 local web  ICILS 2013 (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) 5, 3, 1, 5, 5, 3, 14, 7, 14, 4, 17, 21789821037
2015 local web  Big Data2, 2, 2, 3, 1, 2, 6, 1, 7, 2, 17, 23492439
2015 Medienvielfalt in der Deutschdidaktik (Julia Knopf) 71100
2015 local web  Informatik allgemeinbildend begreifen (Jens Gallenbacher) 6, 6, 2, 6, 5, 4, 8, 8, 13, 3, 18, 3432633846
2015 local  Die digitale Bildungsrevolution (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) 4, 2, 1, 3, 2, 2, 8, 16, 11, 3, 18, 259502661
2015 Individuell fördern mit digitalen Medien (Bertelsmann Stiftung) 8, 5, 1, 6, 3, 3, 7, 6, 9, 4, 17, 25025521018
2015 local web  Big Data und Medienbildung (Harald Gapski) 1, 6, 4, 6, 7, 3, 6, 5, 9, 6, 12, 3301453987
2016  local  Mehr als 0 und 1 (Beat Döbeli Honegger) 35, 39, 30, 44, 26, 28, 49, 52, 44, 33, 38, 23188734235358
2016 local web  JIM-Studie 2016 (Sabine Feierabend, Theresa Plankenhorn, Thomas Rathgeb) 15, 1, 1, 4, 3, 2, 5, 4, 6, 8, 11, 112331425
2017 local  Tablets in Schule und Unterricht (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) 5, 4, 1, 3, 3, 1, 6, 7, 9, 3, 14, 2632172907
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1958 local  Teaching Machines (Burrhus F. Skinner) 3, 4, 2, 3, 2, 2, 5, 3, 8, 1, 9, 1252411526
1973 local web  Managing the Computer Resource (Richard L. Nolan) 1, 2, 1, 6, 2, 1, 6, 3, 8, 1, 9, 113711681
1989 local web  Die Krise des Informatikunterrichts in den neunziger Jahren (Rudolf Peschke) 4500
1994 local web  The «Grammar» of Schooling (David Tyack, William Tobin) 2, 1, 4, 5, 2, 2, 4, 3, 9, 5, 11, 11871332
1995 Multicodierung und Multimodalität im Lernprozess (Bernd Weidenmann) 4, 7, 1, 4, 3, 1, 6, 2, 10, 10, 12, 1414013453
1996 local  Kompetenz der Kompetenz der Kompetenz (Hans-Dieter Kübler) 6, 4, 5, 9, 8, 6, 8, 3, 23, 4, 13, 2141922147
2001 local web  Medienbildung und Informatik (Bardo Herzig) 2600
2001 local web  Digital Natives, Digital Immigrants (Marc Prensky) 5, 5, 7, 1, 5, 3, 6, 12, 2, 13, 4, 151391044463
2006 local web  Theorie der Medienbildung (Norbert Meder) 14, 1, 1, 1, 3, 1, 6, 1, 7, 5, 9, 11531341
2006 local web  Medienpädagogik und Informatik (Heidi Schelhowe) 4, 7, 1, 2, 7, 3, 7, 3, 15, 2, 8, 17151975
2006 Standards für die Medienbildung (Heinz Moser) 1, 2, 3, 2, 1, 2, 1, 1, 4, 6, 8, 119251909
2007 local web  Maine’s Middle School Laptop Program: Creating Better Writers (David L. Silvernail, Aaron K. Gritter) 2, 1, 1, 4, 2, 1, 2, 3, 7, 6, 7, 19121540
2009 local web  Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur (Heidi Schelhowe, Silke Grafe, Bardo Herzig, Jochen Koubek, Horst Niesyto, Antje vom Berg, Wolfgang Coy, Heinz Hagel, J. Hasebrook, Kurt Kiesel, Gabi Reinmann, Markus Schäfer) 5, 6, 1, 8, 1, 1, 8, 2, 9, 2, 15, 1531411494
2009 local  Bildung in der Mediengesellschaft (Dieter Spanhel) 3, 3, 3, 2, 2, 2, 7, 1, 11, 6, 12, 216142848
2012 local web  Medienbildung in der Schule (Kultusministerkonferenz) 1, 3, 2, 4, 3, 2, 5, 4, 9, 4, 13, 150231670
2013 local web  Medien in der Schule (Bardo Herzig) 3, 1, 4, 2, 1, 1, 2, 1, 8, 1, 14, 210272501
2014 local web  Identität und Medien (Bernd Schorb) 5, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 2, 1, 4, 2, 1131157
2014 local web  Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht? (Bardo Herzig) 2, 4, 3, 5, 2, 1, 7, 1, 10, 3, 11, 627286580
2015 local web  Was ist Big Data? (Viktor Mayer-Schönberger) 1, 3, 1, 2, 1, 1, 4, 1, 5, 4, 9, 1251188
2015 local  Medienbildung in der Medienkatastrophe (Harald Gapski) 4, 3, 2, 5, 1, 2, 5, 2, 7, 3, 12, 22332483
2015 local web  Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule (Heike Schaumburg) 2, 5, 5, 4, 6, 3, 6, 4, 11, 3, 14, 118981919
2015 local web  Individuelle Förderung mit digitalen Medien. (Richard Heinen, Michael Kerres) 2, 3, 4, 3, 2, 1, 6, 3, 11, 5, 13, 212502569
2015 local web  Szenarien lernförderlicher IT-Infrastrukturen in Schulen (Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann, Anja Zeising) 3, 3, 4, 6, 3, 2, 6, 6, 10, 4, 9, 113351584
2016 local web  Bildung in der digitalen vernetzten Welt (Torsten Brinda, Ira Diethelm, Rainer Gemulla, Ralf Romeike, Johannes Schöning, Carsten Schulte, Thomas Bartoschek, Julia Behrens, Nadine Bergner, Leonore Dietrich, Beat Döbeli Honegger, Rüdiger Fries, Werner Hartmann, Lutz Hellmig, Bardo Herzig, Jürgen Hollatz, Benjamin Jörissen, Sven Kommer, Alexander Mittag, Peter Kusterer, Andreas Oberweis, Torsten Otto, Alexander Rabe, Gerhard Röhner, Heidi Schelhowe, Björn Scheuermann, Birgit Schmitz, Hartmut Sommer, Martin Zimnol) 15, 10, 1, 6, 7, 11, 14, 11, 14, 7, 20, 21032521219
2016 local web  Lernen im digitalen Wandel (Richard Heinen, Michael Kerres) 9, 2, 3, 3, 2, 1, 2, 1, 11, 4, 11, 22162532
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 6, 12, 6, 12, 5, 5, 14, 9, 8, 8, 14, 7244237757
2017 local web  BYOD in der Stadt (Richard Heinen) 2, 2, 2, 2, 3, 2, 2, 2, 8, 3, 14, 25242406

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon20 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Einführung in die Medienpädagogik

(Ralf Vollbrecht) (2001)
Buchcover

Lernen 4.0

Pädagogik vor Technik - Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich

(Klaus Zierer) (2017)  

iconVolltext dieses Dokuments

BYOD@School: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 156 kByte)
Digital Natives and Digital Immigrants: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 262 kByte)
Digitale Medien: Eine Chance für Schulentwicklung: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 113 kByte)
Digitalisierung und Mediatisierung - didaktische und pädagogische Herausforderungen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 617 kByte)
Flipped Classroom: Den Unterricht umdrehen?: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 97 kByte)
Landesinitiativen zur Förderung des schulischen Lernens im digitalen Wandel: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 193 kByte)
Mit der "Initiative Eltern und Medien" die Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Kindern stärken: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 87 kByte)
Pädagogische Netzwerke als Plattform für kontinuierliche Unterrichtsentwicklung: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 98 kByte)
Pädagogischer Mehrwert?: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 3281 kByte)
Pädagogischer Mehrwert?: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 155 kByte)
Schulbistum.de: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 399 kByte)
Soziales Lernen am Fürstenberg-Gymnasium in Recke: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 75 kByte)
Unterrichtsfeedback per Smartphone-App: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 149 kByte)
Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 495 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.