Leitmedienwechsel-Reaktion 1: Integration in alle Fächer | ![]() |

BiblioMap 
Bemerkungen




8 Vorträge von Beat mit Bezug
- 0 und 1 aber nicht schwarz/weiss
Der Leitmedienwechsel und das Schweizerische Bildungswesen
GDI Rüschlikon, 12.03.2013 - Warum machen wir das alles?
Gedanken zum Leitmedienwechsel an Gymnasien
Gymnasium Immensee, 06.04.2013 - Ist JavaScript das neue Latein?
Warum und welche Informatik in die Schule gehört
30 Jahre Jubiläum SI, Fribourg, 25.06.2013 - Informatik ist mehr als Informatik
Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss
Eröffnungsvortrag an der INFOS 2013, 26.09.2013 - Die Schule renovieren
Interne Weiterbildung der Primarschule Brunnen
Brunnen, 05.03.2014 - i-factory teacher workshop
6x jährlich durchgeführter Workshop - Version 2014 des Vortrags
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 04.06.2014 - Fachfrau / Fachmann Leitmedienwechsel BFS
Berufsbildungszentrum BBZ Päffikon, 13.08.2014 - mit - über - trotz
IMST-Tagung 2017, Wien, 17.03.2017
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
11 Erwähnungen 
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 13. Medienkunde (Gerhard Tulodziecki) (2021)
- 13. Medienkunde (Gerhard Tulodziecki) (2021)
- Entwicklung einer prototypischen Lerneinheit zur Integration neuer Technologien im Unterricht auf der Sekundarstufe 1 (Yves Tscherry) (2013)
- Digitale Kompetenzen benötigen mehr Verbindlichkeit im Lehrplan 21! (ICTswitzerland, Beat Döbeli Honegger, Claudia Fischer, Werner Hartmann, Juraj Hromkovic, Thomas Merz) (2013)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Beat Döbeli Honegger) (2013)
- ICT und Medien: Was können Berufsschulen vom Lehrplan 21 erwarten? (Werner Hartmann) (2013)
- Schlussbericht der Arbeitsgruppe zu Medien und Informatik im Lehrplan 21 (Christoph Mylaeus-Renggli, Ursula Bärtschi, Peter Baumann, Beat Döbeli Honegger, Juraj Hromkovic, Markus Hunziker, Thomas Merz, René Moser, Beatrice Straub Haaf, Beat W. Zemp, Monika Bucher) (2015)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Lernen im digitalen Wandel - Stellungnahme zum Antrag 'Informatische Allgemeinbildung gewährleisten - Pflichtfach Informatik an allen Schulformen einführen" (Richard Heinen, Michael Kerres) (2016)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht (Christian Fischer) (2017)
- Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik - Bildung in einer digital geprägten Welt (Michael Kerres)
- Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik - Bildung in einer digital geprägten Welt (Michael Kerres)
- Seminar 1/2017 - Medien in Schule und Lehrerausbildung - 50. Seminartag in Leipzig (2017)