/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Schulpraktische Studien und Professionalisierung

Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf
Christian Reintjes, Til-Sebastian Idel, Gabriele Bellenberg, Kathi V. Thönes , local web 
Thumbnail des PDFs
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Schulpraktische Studien und ProfessionalisierungDie Debatte um Schul- und Berufspraktische Studien adressiert vor allem die Frage nach der gegenstandsbezogenen bzw. disziplinären (Selbst-)Positionierung und (Selbst-)Vergewisserung. Der 6. Band der IGSP-Publikationsreihe will diese Zentrierung auf Selbstreferenz überschreiten. Die Beiträge sollen verdeutlichen, dass auch die mit Inter- und Transdisziplinarität gekennzeichneten Beziehungen innerhalb der akademischen Institutionen der Lehrer*innenbildung bzw. in das Professionsfeld hinein der vertieften Diskussion und Analyse bedürfen. In der Professionalisierungsdebatte wird diese Diskussion zurzeit mit Bezug auf den normativen Anspruch an eine „kohärente Lehrer*innenbildung“ geführt. Im Fokus dieses Bandes stehen Beiträge, welche die Frage nach dem Anspruch an eine Förderung von Kohärenz in der Lehrer*innenbildung aufgreifen. Sie eröffnen damit einen vielfältigen Blick auf den Umgang mit dem Kohärenzanspruch in schulpraktischen bzw. praxisbezogenen Settings der Lehrer*innenbildung und auf die sich auf verschiedene Weisen herausbildenden alternativen Qualifizierungsformen der nicht grundständigen Lehrer*innenbildung. Die Beiträge bedienen sich unterschiedlicher theoretischer und forschungsmethodischer Zugänge und leuchten damit Angebote im Zusammenspiel zwischen Universität, Studienseminar und Schulen aus.
Von Klappentext im Buch Schulpraktische Studien und Professionalisierung (2021)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • Medienbildung in der Lehrer*innenbildung - Kohärenz der intendierten, implementierten und erreichten Curricula? (Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Katja Görich, Patrick Gollub, David Paulus, Marcel Veber) (2021) local 

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Dieter Baacke, Ben Bachmair, Gerhard Brandhofer, Marcel Capparozza, Beat Döbeli Honegger, Alona Forkosh-Baruch, John Hattie, Gabriele Irle, Michael Kerres, Matthew J. Koehler, Kultusministerkonferenz, Wan-Ching Lai, Yuen-Kuang Cliff Liao, Ramona Lorenz, Peter Micheuz, Punya Mishra, Dominik Petko, Doreen Prasse, Robin Schmidt, EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, Ewald Terhart, Gerhard Tulodziecki

Begriffe
KB IB clear
Bildungeducation (Bildung), Deutschlandgermany, DigCompEdu, LehrerInteacher, Medienbildung, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, mündliche Prüfungen, Pädagogische HochschuleUniversity for Teacher education, SAMR-Model, Schuleschool, SchweizSwitzerland, Will, Skill, Tool - ModelWill, Skill, Tool - Model
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1997   Medienpädagogik (Dieter Baacke) 4, 100, 1, 7, 8, 1, 4, 1, 6, 7, 3, 9665396171
2005 Zeitschrift für Pädagogik 2/052, 12, 1, 4, 9, 3, 5, 2, 4, 7, 3, 7283371850
2009  local  Visible Learning (John Hattie) 5, 11, 3, 2, 6, 2, 3, 5, 10, 9, 10, 1019356101662
2009  local  Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) 7, 6, 25, 3, 5, 4, 3, 1, 7, 7, 5, 813610081731
2011 local  Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) 10, 3, 19, 2, 6, 7, 2, 1, 7, 5, 5, 712533371618
2011  local web  Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) 4, 18, 3, 3, 4, 1, 5, 5, 7, 6, 5, 1138195112089
2017 local  Pädagogischer Mehrwert? (Christian Fischer) 9, 14, 3, 14, 4, 1, 3, 2, 5, 3, 4, 8211528859
2017 Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35(1)11, 1, 10, 2, 2, 7, 2, 3, 6, 3, 3, 811738835
2018 local web  Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) 4, 12, 4, 13, 3, 6, 7, 4, 7, 2, 2, 6446196463
2020 local web  ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs (Robin Schmidt) 10, 5, 12, 1, 3, 10, 2, 4, 6, 5, 1, 691376447
2020 local web  Bildung im digitalen Wandel7, 2, 16, 1, 3, 2, 1, 3, 5, 4, 2, 511695287
2020 local  Lernende Schule 91/20205, 15, 4, 5, 5, 1, 4, 4, 6, 3, 3, 4101204291
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2005 local  Standards für die Lehrerbildung (Ewald Terhart) 8600
2006 local  Technological Pedagogical Content Knowledge (Punya Mishra, Matthew J. Koehler) 4, 16, 2, 5, 9, 3, 8, 9, 9, 5, 4, 991309991
2011 local web  Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht (Dominik Petko) 3, 9, 4, 10, 2, 7, 6, 4, 5, 7, 5, 7225171046
2011 local web  Medienpädagogische Kompetenz und Standards in der Lehrerbildung (Gerhard Tulodziecki) 12, 5, 14, 1, 8, 5, 2, 1, 4, 6, 1, 1014910479
2011 local web  Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) 2, 17, 3, 10, 13, 2, 6, 2, 10, 6, 5, 9198791572
2011 local web  Digitale Bildung für die österreichische Lehrerschaft (Gerhard Brandhofer, Peter Micheuz) 1, 9, 4, 12, 1, 3, 11, 2, 9, 5, 2, 8768780
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 8, 14, 7, 5, 8, 2, 5, 3, 8, 6, 3, 6266236803
2017 local  Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik (Michael Kerres) 8, 12, 4, 15, 1, 2, 9, 4, 4, 9, 2, 97369608
2017 local web  Digitale Heterogenität von Lehrpersonen (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) 8, 5, 10, 1, 4, 3, 1, 3, 5, 12, 4, 611656654
2018 local web  Preparing Preservice Teachers to Transform Education with Information and Communication Technologies (Alona Forkosh-Baruch) 1, 1, 3, 3, 1, 2, 4, 1, 4, 2, 4, 724797
2018 local web  Meta-analyses of Large-Scale Datasets: A Tool for Assessing the Impact of Information and Communication Technology in Education (Yuen-Kuang Cliff Liao, Wan-Ching Lai) 7, 1, 1, 7, 8, 3, 2, 1, 5, 3, 5, 94109310
2018 local web  Digitalisierungsstrategie (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) 1, 9, 3, 10, 2, 5, 8, 2, 4, 5, 5, 828168387
2019 local web  Standards für die Lehrerbildung (Kultusministerkonferenz) 2, 3, 7, 7, 1, 2, 6, 4, 3, 3, 3, 315193160
2020 local web  Lehrerausbildende als Akteure für die Digitalisierung in der Lehrerbildung (Marcel Capparozza, Gabriele Irle) 6, 7, 4, 11, 1, 2, 7, 4, 3, 3, 4, 63116230
2020 local web  Digitalisierung in der Schule (Ramona Lorenz) 3, 9, 8, 1, 3, 7, 1, 5, 3, 3, 3, 5995220

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Medienbildung in der Lehrer*innenbildung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 196 kByte)
Auf dem WWW Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2277 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.