Medienbildung in der Lehrer*innenbildungKohärenz der intendierten, implementierten und erreichten Curricula?
Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Katja Görich, Patrick Gollub, David Paulus, Marcel Veber
Publikationsdatum:
Zu finden in: Schulpraktische Studien und Professionalisierung, 2021
|
|
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Schließung von (Hoch-)Schulen und die damit verbundene (fast) ausschließliche
Nutzung digitaler Lehr- und Lernformate während der Corona-Krise im Frühjahr 2020
haben nachdrücklich die Notwendigkeit des Erwerbs digitaler Kompetenzen bei (angehenden)
Lehrkräft en verdeutlicht. Insofern stellt sich die Frage, inwieweit eine Kohärenz
der intendierten, implementierten und erreichten Curricula für zukünft ige Lehrkräft e vorliegt,
wobei im Beitrag neben Deutschland die Situation in der Schweiz und in Österreich
in den Blick genommen wird. Einführend wird die Frage beantwortet werden, inwieweit
Medienbildung als Aufgabe der Lehrer*innenbildung in der hochschulischen Ausbildung
in den drei Ländern curricular verankert ist. Anschließend wird die Bedeutung
von Medienbildung aus Sicht von Lehramtsstudierenden mithilfe von Befunden der
MEDAL-Studie berichtet. Im April 2020 wurden aus den drei deutschsprachigen Ländern
1.342 Studierende zu ihren pädagogischen Medienkompetenzen und Lerngelegenheiten
mithilfe eines Online-Instruments befragt. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die
Kohärenz zwischen den intendierten (u. a. Modulbeschreibungen), den implementierten
(berichtete Lerngelegenheiten) sowie den erreichten Curricula (selbst eingeschätzte
Medienkompetenzen) in den deutschsprachigen Ländern.
Von Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Katja Görich, Patrick Gollub, David Paulus, Marcel Veber im Buch Schulpraktische Studien und Professionalisierung im Text Medienbildung in der Lehrer*innenbildung (2021) Th e closure of universities and schools and the associated (almost) exclusive use of digital
teaching-learning formats during the Corona crisis in spring 2020 have emphatically
highlighted that (prospective) teachers need to acquire ICT skills. In this respect, the
question arises to what extent there is coherence of the intended, the implemented, and
the achieved curriculum for future teachers. In order to clarify this question, the article
looks, in addition to Germany, at the situation in Switzerland and Austria. As an introduction,
we answer the question to what extent media education as a task of teacher education
is curricularly anchored in higher education in the three countries. Subsequently, we adduce
findings from the MEDAL study to point out the significance of acquiring media-related
skills from the perspective of student teachers. In April 2020, 1,342 students from the
three German-speaking countries were surveyed about their pedagogical media skills and
opportunities to learn by means of an online instrument. Th e results provide initial information
on the coherence between the curricular specifications, the module descriptions as
a form of the intended curricula, the actually implemented curricula (reported opportunities
to learn) as well as the achieved curricula (self-assessed media-related skills) in the
German-speaking countries.
Von Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Katja Görich, Patrick Gollub, David Paulus, Marcel Veber im Buch Schulpraktische Studien und Professionalisierung im Text Medienbildung in der Lehrer*innenbildung (2021) Dieses Kapitel erwähnt ...
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, Lehrplan 21, Lernen, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
2 Erwähnungen
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz mit Fokus auf das Computational Thinking im Themenfeld Bildungsrobotik (Raphael Fehrmann) (2023)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.