Managing the Computer ResourceA Stage Hypothesis
Erstpublikation in: Communications of the ACM. Vol. 16 (1973), No. 7, S. 399-405
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Based on the study of expenditures for data processing, a descriptive stage hypothesis is presented. It is suggested that the planning, organizing, and controlling activities associated with managing the computer resource will change in character over a period of time, and will evolve in patterns roughly correlated to four stages of the computer budget: Stage I (computer acquisition), Stage II (intense system development), Stage III (proliferation of controls), and Stage IV (user/service orientation). Each stage is described and related to individual tasks for managing the computer resource.
Von Richard L. Nolan im Text Managing the Computer Resource (1973)
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Nolan-Stage I: Initiation
, Nolan-Stage II: Contagion
, Nolan-Stage III: Control
, Nolan-Stage IV: Integration
, Phasenmodell
, ![]() |
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Nolan-Stage V: Data Administration, Nolan-Stage VI: Maturity, Projektphase |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
13 Erwähnungen 
- Evolution and Organizational Information Systems - An Assessment of Nolan's Stage Model (John Leslie King, Kenneth L. Kraemer) (1984)
- The Stages Theory - A Framework for IT Adoption and Organizational Learning (Richard L. Nolan, David C. Croson, Katherine N. Seger) (1993)
- Jahrbuch für Telekommunikation und Gesellschaft 1998 (Herbert Kubicek) (1998)
- Schule am Netz - und dann? - Informationstechnik-Management als kritischer Erfolgsfaktor für den Multimediaeinsatz in Schulen (Herbert Kubicek, Andreas Breiter) (1998)
- Schule am Netz - und dann? - Informationstechnik-Management als kritischer Erfolgsfaktor für den Multimediaeinsatz in Schulen (Herbert Kubicek, Andreas Breiter) (1998)
- Das ist Informatik (Jörg Desel) (2001)
- 8. Wissen und Lernen (Helmut Thoma)
- 8. Wissen und Lernen (Helmut Thoma)
- IT-Management in Schulen - Pädagogische Hintergründe, Planung, Finanzierung und Betreuung des Informationstechnikeinsatzes (Andreas Breiter) (2001)
- 2. Pädagogische und organisatorische Rahmenbediungungen für den Einsatz neuer Medien in Schulen
- Innovationen in Schulen - Identifizierung implementationsfördernder und -hemmender Bedingungen des Einsatzes neuer Medien (Heike Hunneshagen) (2005)
- 3. Innovationen in der Schule
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Erfolgsfaktoren für die Einführung digitaler Medien in Schulen - eine Prozessanalyse (Mina Ghomi) (2016)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht (Christian Fischer) (2017)
- BYOD@School - Potenziale privater mobiler Endgeräte für Schulentwicklung nutzbar machen (Richard Heinen)
- BYOD@School - Potenziale privater mobiler Endgeräte für Schulentwicklung nutzbar machen (Richard Heinen)
- Die deutsche Schule 2/2017 - Bildung in der digitalen Welt (Isabell van Ackeren, Götz Bieber) (2017)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.