Das ist Informatik |
![]() |

Zusammenfassungen

Renommierte Wissenschaftler, die zum Teil die Informatik in Deutschland von Beginn an prägend begleitet haben, und führende Vertreter aus der Praxis geben in dem Buch Antworten auf diesen Fragenkreis.
Das auch allgemein verständliche Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler und Praktiker der Informatik und angrenzender Fachrichtungen, die die aktuelle Diskussion über das Selbstverständnis der Informatik unter Berücksichtigung der Historie und der neuesten technischen Entwicklungen verfolgen wollen, als auch an Dozenten und Lehrer der Informatik sowie an Studierende und Schüler, die die Inhalte einer zukunftsorientierten und anwendungsnahen Informatikausbildung kennenlernen wollen.
Kapitel 
- 1. Was ist Informatik? (Seite 1 - 22) (Wolfgang Coy)
- 2. Informatikbetrachtungen (Seite 23 - 32) (Wilfried Brauer)
- 3. Was lehren wir eigentlich, wenn wir Informatik lehren? (Seite 33 - 46) (Andreas Reuter)
- 4. Informatik und Wirtschaftsinformatik (Seite 47 - 66) (Ulrich Frank)
- 5. Sind Informatiker auch gute Software-Ingenieure? (Seite 67 - 74) (Herbert Weber)
- 6. Softwaresystemtechnik - eine Informatik-Ingenieurdisziplin (Seite 75 - 84) (Siegfried Wendt)
- 7. Software-Entwicklung im industriellen Maßstab (Seite 85 - 98) (Dirk Taubner)
- 8. Wissen und Lernen (Seite 99 - 116) (Helmut Thoma)
- 9. Informatik - Allgemeinbildung für die Informationsgesellschaft (Seite 117 - 134) (Peter Hubwieser)
- 10. Computerunterstütztes problemorientiertes Lernen (Seite 135 - 156) (Frank Puppe)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, Kinder, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
- Was Hänschen nicht lernt... - Kritische Statements zur Digitalisierung in der Grundschule (Ralf Lankau) (2022)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.