Franz EberleDies ist keine offizielle Homepage von Franz Eberle, E-Mails an Franz Eberle sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von Franz Eberle
5 Texte von Franz Eberle
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1998 | 4, 6, 8, 1, 9, 6, 3, 2, 8, 2, 8, 3 | Das Potential des Internet für Aus- und Weiterbildung: Mythos und Realität (Franz Eberle) erschienen in Learning via Internet (Seite 21 - 25) | Zeitschriftenartikel | |
2001 | 2, 1, 3, 1, 5, 5, 2, 7, 5, 2, 3, 4 | Mythen in der Diskussion über Maturitätsschulen (Franz Eberle) | Text | |
2002 | Warum sind ICT im Unterricht an der (Mittel-)schule sinnvoll? (Franz Eberle) erschienen in ICT einfach - praktisch (Seite 38 - 43) | Text | ||
2007 | 5, 1, 3, 6, 3, 2, 1, 6, 5, 5, 2, 2 | Die Maturität unter der wissenschaftlichen Lupe - Bildungsforscher untersuchen die Studierfähigkeit der Schweizer Maturanden (Franz Eberle) erschienen in Bildung und Erziehung, NZZ vom 23.4.2007 | Zeitschriftenartikel | |
2007 | 4, 5, 1, 7, 8, 1, 1, 5, 4, 3, 4, 4 | Zur Zukunft von ICT und Bildung (Franz Eberle, Wilfried Kuster, Fortunat Schmid) erschienen in ICT und Bildung: Hype oder Umbruch? (Seite 319 - 354) | Text |
3 Zeitungsartikel von Franz Eberle
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2002 | 1, 1, 1, 6, 10, 4, 2, 6, 5, 4, 2, 2 | Fakten und Mythen zur Maturitätsreform (Franz Eberle) erschienen in NZZ, 27.12.22 | |
2020 | 4, 1, 1, 6, 2, 8, 5, 5, 5, 5, 2, 3 | Maturaprüfungen - ein entbehrliches Ritual? (Franz Eberle) erschienen in NZZ, 28.05.2020 | |
2023 | ChatGPT – Orientierung und erste Empfehlungen für das Gymnasium (Sabine Seufert, Franz Eberle, Siegfried Handschuh) erschienen in Gymnasium Helveticum 2/2023 |
Definitionen von Franz Eberle
Advanced Beginner |
|
Competent |
|
Expertise |
|
Bemerkungen von Franz Eberle
Von Franz Eberle gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Christel Brüggenbrock, Siegfried Handschuh, Wilfried Kuster, Fortunat Schmid, Sabine Seufert
Zitationsnetz
Begriffswolke von Franz Eberle
Zitate von Franz Eberle
von Franz Eberle im Text Mythen in der Diskussion über Maturitätsschulen (2001)
Erste Voraussetzung der Wirksamkeit elektronischer Kommunikation ist eine entsprechende "Kommunikationskultur" bzw. Gewöhnung.
von Franz Eberle in der Zeitschrift Informatik 6/98 (1998) im Text Das Potential des Internet für Aus- und Weiterbildung: Mythos und Realität auf Seite 23Vor allem Informatiker und Pädagogen berücksichtigen immer noch zu wenig differenziert die Erkenntnisse des jeweiligen anderen Wissensgebietes, wenn es um Entwicklung und Einsatz von IKT-Mitteln für das Lehren und Lernen geht.
von Franz Eberle in der Zeitschrift Informatik 6/98 (1998) im Text Das Potential des Internet für Aus- und Weiterbildung: Mythos und Realität auf Seite 21Was heute im Zusammenhang mit dem Internet notwendig und noch erst im Entstehen begriffen ist, ist eine konkrete Didaktik zum Einsatz des Internet einerseits und die konsequentere Umsetzung lerntheoretisch gestützter Erkenntnisse bei der Gestaltung von Internet-Mitteln.
von Franz Eberle in der Zeitschrift Informatik 6/98 (1998) im Text Das Potential des Internet für Aus- und Weiterbildung: Mythos und Realität auf Seite 24Wissenschaftlich schon seit langem gesicherter Erkenntnisstand ist, dass bis heute eine besondere formalbildende Wirkung bestimmter Fächer nie nachgewiesen werden konnte. Es gibt keinen allgemeinen Transfer von in einem Fach gelernten Fähigkeiten auf fachfremde Problemstellungen.
von Franz Eberle im Text Mythen in der Diskussion über Maturitätsschulen (2001) Gerade damit Lernende in der Lage sind, aus der Informationsflut die richtigen Informationen abzurufen und lebenslang weiterzulernen, brauchen sie eine solide Wissensbasis: Nämlich Grundwissen oder Grundstrukturen der verschiedenen Fächer, einzelfachbezogen und fachbezogen (interdisziplinär)
von Franz Eberle in der Zeitschrift Informatik 6/98 (1998) im Text Das Potential des Internet für Aus- und Weiterbildung: Mythos und Realität auf Seite 23Wie ist nun das Verhältnis Ausbildung und Internet zu beurteilen? Leider gibt es viel übertriebene Euphorie, die den Blick auf das Sinnvolle und Machbare zu verschleiern droht, wenn z.B. einfach pauschal von einer völlig neuen Schule durch das Internet gesprochen wird. Die häufig gehörten Schlagworte über das "Neue Lernen" sind keineswegs neu. Das Internet und die anderen IKT sind höchstens neue Mittel, mit denen Anliegen der neuen Lehr-/Lernkultur und des Konstruktivismus noch besser verwirklicht werden könnten. Der Umkehrschluss, dass das Internet zwingend zur Umkrempelung von Schule und Lernen führen müsse [Frei 97], ist jedenfalls falsch.
von Franz Eberle in der Zeitschrift Informatik 6/98 (1998) im Text Das Potential des Internet für Aus- und Weiterbildung: Mythos und Realität auf Seite 24Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
38 Erwähnungen
- Women’s aversion to majors that (seemingly) require systemizing skills causes gendered field of study choice (Benita Combet)
- Möglichkeiten, Chancen und Grenzen des Lernens mit dem Internet - im Vergleich zu traditionellen Aus- und Weiterbildungsformen sowie Auswirkungen auf die Rolle der Lehrkräfte (Christoph S. Abplanalp) (1997)
- Learning via Internet - Zeitschrift Informatik der SI Nr. 6 Dezember 1998 (1998)
- Ein pädagogischer Leitfaden für die Gestaltung von Internet-Lernumgebungen - Entwicklung für die Sekundarstufe II und praktische Anwendung durch Beurteilung konkreter Projekte (Teresa Zulli) (1999)
- Lehren und Lernen mit Informationstechnologien - Zur Didaktik des Einsatzes von Informationstechnologien im Fachunterricht in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Peter Gloor) (1999)
- Schulen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft (Peter A. Bruck, Guntram Geser) (2000)
- Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung - Zum Verhältnis von Informatik und Allgemeinbildung (Ulrike Wilkens) (2000)
- Was ist Informatik-Didaktik in der Informationsgesellschaft - Tagungsunterlage zur Seminarveranstaltung in der Österreichischen Computergesellschaft am 3.5.1999 (Anton Reiter) (2000)
- Informatik in der Schule - ein Fach im Wandel
- Das ist Informatik (Jörg Desel) (2001)
- 8. Wissen und Lernen (Helmut Thoma)
- Informatische Modellbildung - Modellieren von Modellen als ein zentrales Element der Informatik für den allgemeinbildenden Schulunterricht (Marco Thomas) (2002)
- Modellierung in der informatischen Bildung - Tagungsband des 1. Workshops der GI-Fachgruppe "Didaktik der Informatik" (DDI'02) (Sigrid E. Schubert, Johannes Magenheim, Peter Hubwieser, Torsten Brinda) (2002)
- Informatik - übergreifende, einzigartige Metawissenschaft? - Überlegungen und fachdidaktischer Kontext (Ludger Humbert) (2002)
- Pragmatischer Konstruktivismus und fundamentale Ideen als Leitlinien der Curriculumentwicklung - am Beispiel der theoretischen und technischen Informatik (Eckart Modrow) (2002)
- ICT einfach - praktisch - Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht (Theo Byland, Peter Gloor) (2002)
- Warum sind ICT im Unterricht an der (Mittel-)schule sinnvoll? (Franz Eberle)
- Didaktik der Informatik II - Vorlesung an der Universität Dortmund im Wintersemester 2002 (Marco Thomas) (2002)
- Wie wird Information zu Wissen? - Zur Diskussion über den Medienunterricht und den Einsatz von ICT in der Schule (Jürg Scheuzger) (2003)
- LOG IN 122/123/2003 - Informatische Bildung - Sekundarstufe I (2003)
- Informatik im Herstellungs- und Nutzungskontext - Ein technikbezogener Zugang zur fachübergreifenden Lehre (Dieter Engbring) (2003)
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Allgemeinbildender Informatikunterricht? - Ein neuer Blick auf H. W. Heymanns Aufgaben allgemeinbildender Schulen (Helmut Witten) (2003)
- Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht - Theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Objektorientierung in der Sekundarstufe II (Carsten Schulte) (2003)
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- Didaktisches System für objektorientiertes Modellieren im Informatikunterricht der Sekundarstufe II (Torsten Brinda) (2004)
- Workshop ICT - SATW-tic-EDU 9/04 - Münchenwiler September 2004 (Arbeitsgruppe e-Education der SATW) (2004)
- Weblog Publishing as Support for Exploratory Learning on the World Wide Web (Magdalena Böttger, Martin Röll) (2004)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- ICT und Bildung: Hype oder Umbruch? - Beurteilung der Initiative PPP-SiN (2007)
- Zur Zukunft von ICT und Bildung (Franz Eberle, Wilfried Kuster, Fortunat Schmid)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
- Bildung am Gymnasium (Franz Eberle, Christel Brüggenbrock) (2013)
- Informatik und Bildung - eine philosophische Annäherung (Ludwig Hasler) (2013)
- Informatische Kompetenzen für ein erfolgreiches Hochschulstudium (Helmar Burkhart, Lukas Emanuel Fässler, Werner Hartmann, Hans Hinterberger, Beate Kuhnt) (2014)
- Bildungsbericht Schweiz 2014 (Stefan C. Wolter, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Silvia Grossenbacher, Stefanie Hof, Chantal Oggenfuss) (2014)
- Die Matur - ein Sanierungsfall (Michael Furger) (2018)
- Frühe informatische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich - Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte) (2018)
- Gymnasiale Bildung in der digitalen Gesellschaft - Überlegungen und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR (Schweizerischer Wissenschafts- und Innovationsrat, Michael Geiss) (2021)
- How Computers Entered the Classroom, 1960–2000 (Carmen Flury, Michael Geiss) (2023)
- Computer Education in Switzerland - Politics and Markets in a Highly Decentralized Country (Michael Geiss)
- Aufarbeitung der Entwicklungen der Informatikdidaktik im deutschsprachgen Raum zwischen ca. 1990 - 2023 (Philipp Rüeger) (2024)
Volltexte
Das Potential des Internet für Aus- und Weiterbildung: artikel/a986Eberle.html (: 34 kByte; : 2021-03-21) | |
ChatGPT – Orientierung und erste Empfehlungen für das Gymnasium: Artikel als Volltext (: , 3501 kByte) | |
Zur Zukunft von ICT und Bildung: Kapitel als Volltext (: , 3250 kByte) | |
Fakten und Mythen zur Maturitätsreform: Artikel als Volltext (: , 150 kByte; : ) | |
Maturaprüfungen - ein entbehrliches Ritual?: Artikel als Volltext (: , 134 kByte; : 2021-03-21) | |
Bildung am Gymnasium: Gesamtes Buch als Volltext (: , 800 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-08-28) | |
Die Maturität unter der wissenschaftlichen Lupe: Artikel als Volltext (: , 23 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-06-28) | |
Mythen in der Diskussion über Maturitätsschulen: Stark gekürzte Antrittsvorlesung von Franz Eberle in der NZZ (: , 18 kByte) |
Externe Links
Learning by Internet: Artikel in der Zeitschrift Informatik 6/98 ( : 2021-03-21) |