Zusammenfassungen

In the history of education, the question of how computers were introduced into European classrooms has so far been largely neglected. This edited volume strives to address this gap. The contributions shed light on the computerization of education from a historical perspective, by attending closely to the different actors involved – such as politicians, computer manufacturers, teachers, and students –, political rationales and ideologies, as well as financial, political, or organizational structures and relations.
The case studies highlight differences in political and economic power, as well as in ideological reasoning and the priorities set by different stakeholders in the process of introducing computers into education. However, the contributions also demonstrate that simple cold war narratives fail to capture the complex dynamics and entanglements in the history of computers as an educational technology and a subject taught in schools.
The edited volume thus provides a comprehensive historical understanding of the role of education in an emerging digital society.
Kapitel 
- Computers in Europe’s Classrooms - An Introduction (Seite 1 - 14)
- Computer Education in Switzerland - Politics and Markets in a Highly Decentralized Country (Seite 147 - 172) (Michael Geiss)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik, Cobol, Curriculum / Lehrplan, Deutschland, Informatik-Didaktik, Kinder, Lehrplan 21, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Wirtschaft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- Working at the frontier - Swiss educational information and communication technology coordinators as mediators and intermediaries of the digital transformation (Michael Geiss, Tobias Röhl) (2024)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.