/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Begriffe

Informationstechnik information technology

iconBiblioMap Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconSynonyme

Informationstechnik, IT, information technology

iconDefinitionen

Christian SchucanUnter Informationstechnik wird die Gesamtheit der Werkzeuge und Verfahren verstanden, welche die Gewinnung und Nutzung von Information für den Menschen ermöglichen und unterstützen.
Von Christian Schucan im Buch Effektivitätssteigerung mittels konzeptionellem Informationsmanagement (1999) im Text Begriffliche Abgrenzung auf Seite  60
Andreas HolzingerInformationstechnik stellt eine zusammenfassende Bezeichnung für Informationstechnologie, Computer- und Kommunikationstechnik dar und ist eng an die klassische Nachrichtentechnik (früher "Schwachstromtechnik" in Abgrenzung zur "Starkstromtechnik") angelehnt. Zur IT gehören alle Einrichtungen und Netze zur elektronischen Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung von Text, Sprache, Töne und Musik, Standbildern, Bewegtbildern (Videos) und heute auch Interaktion.
Von Andreas Holzinger im Buch Schulinformatik in Österreich (2003) im Text 8 Thesen zur IT/Informatik auf Seite  71

iconVerwandte Objeke


Aussagen
KB IB clear
Information ist wichtiger als Informatik/IT/ICT
icon
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)
icon
Verwandte Aussagen
Informationsflut erfordert Informationstechnik
Informationstechnik führt zu Informationsflut

iconHäufig erwähnende Personen

iconHäufig co-zitierte Personen

Yoon Jeon Kim Yoon Jeon
Kim
Helen Forgasz Helen
Forgasz

iconStatistisches Begriffsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).

iconBlahfasel-Generator (Beta)

Informationstechnik und service level / Serviceebene: ein Spannungsfeld?
Selten eine grössere Talkshow, in der nicht das Themenfeld "Informationstechnik" aufgegriffen wird. Höchste Zeit, das Themenfeld Informationstechnik detaillierter zu dokumentieren.
Erstmals wurde das Thema vor 41 Jahren erwähnt. Damals war vieles noch anders.
Notwendig ist ein Blick auf die zahlreichen Definitionen des Begriffs. Die neuste einigermassen bekannte Definition des Begriffs von Andreas Holzinger aus dem Jahr 2003 lautet: "Informationstechnik stellt eine zusammenfassende Bezeichnung für Informationstechnologie, Computer- und Kommunikationstechnik dar und ist eng an die klassische Nachrichtentechnik (früher "Schwachstromtechnik" in Abgrenzung zur "Starkstromtechnik") angelehnt. Zur IT gehören alle Einrichtungen und Netze zur elektronischen Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung von Text, Sprache, Töne und Musik, Standbildern, Bewegtbildern (Videos) und heute auch Interaktion."Zu vergleichen ist dies nun mit der Beschreibung von Christian Schucan (1999) : "Unter Informationstechnik wird die Gesamtheit der Werkzeuge und Verfahren verstanden, welche die Gewinnung und Nutzung von Information für den Menschen ermöglichen und unterstützen.". Hier zeigen sich nun sowohl Unterschiede und Gemeinsamkeiten. ...

iconZeitleiste

icon149 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo finden

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.