
Die schnelle Entwicklung und Penetranz der modernen Informationstechnik - insbesondere auch in USA und in Japan - hat dazu geführt, daß wir in der Bundesrepublik vielerlei Ängste und Sorgen vor dem vor uns liegenden Wandel haben. Insbesondere die Provokation der immer neuen aus dem Ausland importierten Technologie-Konzepte und ihre Umsetzung in deutschen Unternehmen führt dazu, daß vielerlei Aversionen gegen die Nutzung von Computern und modernen Telekommunikationseinrichtungen in der Gesellschaft entstanden sind. Das Wort von dem'Ausgehen der Arbeit' in der Arbeitsgesellschaft führt zu Sorgen um den Arbeitsplatz und mittelfristig zu der Frage, wie können wir die steigende Arbeitsproduktivität angemessen verteilen? Für viele zerfällt mit der modernen Informationstechnik das soziale Netz: Sie sehen die einen in die Arbeitslosigkeit abgleiten, während die anderen unter Nutzung der modernen Technik zu 'Unberechenbaren' werden, die den Apparat kontrollieren.