Basic für Eva?Frauen und Computerbildung
|
![]() |

Kapitel 
- Vorwort (Seite 5 - 5) (Renate Wielpütz, Bernd Schorb)
- Frauen und Computer: eine problematische Beziehung? (Seite 9 - 20) (Bernd Schorb)
- Das Verhältnis von Frauen zu neuen Technologien - Beobachtungen und Erklärungsansätze (Seite 21 - 40) (Christiane Schiersmann)
- Männliche Sozialisation und ihre Folgen für die Einstellung zur Technik (Seite 41 - 58) (Klaus-Jürgen Bruder)
- «Computerbildung» in der Schule (Seite 59 - 73) (Hannelore Faulstich-Wieland)
- Abbau von Rollenfixierungen im Informatikunterricht - oder: Die Bemächtigung des Computers durch Schülerinnen (Seite 74 - 80) (Johannes Glötzner)
- Computerkurse für Frauen - ein Beispiel aus Dänemark „Open Computer Workshops for Women“ (Seite 81 - 89) (Lotte Valbjorn)
- Keine Angst vor Computern - Kritische Computerweiterbildung für Berufsrückkehrerinnen (Seite 90 - 97) (Renate Wielpütz, Gitte Schefer)
- Frauen-Emanzipation - in, durch und für eine computerisierte Arbeitswelt? - Vier bedenkliche Thesen (Seite 98 - 101) (Irene Kopetzky)
- Mit dem Computer den Sprung in die Selbständigkeit - oder Die Wirklichkeit ist häufig anders als ihr Ruf (Seite 102 - 111) (Gisela Anna Erler, Monika Jaeckel, Jürgen Sass)
- Computerwelt - eine männliche Welt? - Ausblick auf künftige Entwicklungen (Seite 112 - 131) (Dieter Baacke)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Eltern, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, Internet, Kompetenz, LehrerIn, Lernen, Mensch, Politik, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Wirtschaft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).