
Beim Thema Computerheimarbeit wird viel über mögliche Entwicklungen und Gefahren diskutiert. Darüber gerät das, was faktisch in diesem Bereich geschieht, oft nicht ins Blickfeld. Die öffentliche Wahrnehmung, die Teleheimarbeit als besonders ausgebeutete, dequalifizierte, isolierte, schlecht bezahlte und schlecht abgesicherte Form weiblicher Lohnarbeit kennzeichnet, beschreibt einen Teil der aktuellen Ausprägung von Teleheimarbeit, jedoch nicht unbedingt die vorherrschende Form, in der Computer heute zu Hause für die Erwerbsarbeit genutzt werden, wie wir in einer Studie feststellen konnten
1, die Ende des Jahres 1986 in der Region München durchgeführt wurde.