Das Verhältnis von Frauen zu neuen TechnologienBeobachtungen und Erklärungsansätze
Christiane Schiersmann
Zu finden in: Basic für Eva? (Seite 21 bis 40), 1990
|
|
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Erfahrungen sowohl von Lehrkräften als auch von Dozentinnen und Dozenten im Erwachsenen- bzw. außerschulischen Bildungsbereich zeigen, daß Mädchen bzw. Frauen Bildungsangebote zum Themenbereich „neue Technologien“ dort, wo es sich um freiwillige Lernangebote im Bereich der außerschulischen Jugendbildung, im Wahl-(Pflicht)-bereich der Schulen oder im Bereich der Weiterbildung handelt, kaum wahrnehmen. Beispielsweise wählten in der Stadt Münster in der Jahrgangsstufe ll im Schuljahr 1985 / 86 62 % der Jungen und 42 % der Mädchen das Fach Informatik. In der Jahrgangsstufe 12 wählten nur noch 5 % der Schülerinnen und in der Jahrgangsstufe 13 nur noch 1 % dieses Fach. Zwar ging der Prozentsatz auch bei den Jungen, allerdings weniger stark, zurück (auf 18 % in der Jahrgangsstufe 12, auf 12 % in der 13. Klassenstsufe) (vgl. Sander 1986). Auch dort, wo neue Technologien bereits im Rahmen des Pflichtschulangebots eine Rolle spielen, zeigen sich Mädchen zurückhaltend, Jungen dominieren den Unterricht und erweisen sich als erfolgreicher (vgl. Brandes u.a. 1985). Diese Beobachtungen lassen zumindest auf eine Zurückhaltung von Mädchen bzw. Frauen beim Zugang zu den neuen Technologien schließen.
Von Christiane Schiersmann im Buch Basic für Eva? (1990) im Text Das Verhältnis von Frauen zu neuen Technologien Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Kinder, Knaben, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Das Verhältnis von Frauen zu neuen Technologien — Beobachtungen und Erklärungsansätze: Artikel als Volltext @ Springer (: , 2423 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.