Wozu berufliche Qualifizierung? |
![]() |

Zusammenfassungen


- Sie muß den Menschen für eine informatisierte Welt qualifizieren,
- sie muß sicherstellen, daß der Mensch nicht in den unmittelbaren Wettbewerb mit der Informationstechnik gerät, und
- sie muß vor allem einen Beitrag dazu liefern, daß der Mensch sich selbst in der sich wandelnden informationellen Umwelt versteht und darin zufrieden ist. Gerade im dritten Bereich liegt eines der zentralen Probleme unserer heutigen Ausbildung, die die mitmenschlichen und menschlichen - Bedürfnisse und Interessen zugunsten der Produktionsqualifikation unterbewertet. Eine Berufsausbildung für die informatisierte Produktion und Verwaltung muß sich mit der Frage auseinandersetzen, warum und wofür der Mensch in diesem Prozeß tätig wird. Damit rücken gesellschaftliche, humanistische, philosophische und letztlich auch religiöse Lernziele in den Vordergrund neuer Curricula. Qualifikationen jenseits der Leistungen von Informationstechnik sind vor allem solche, die es den Menschen erlauben, Mensch zu sein - gerade dann, wenn viele Aufgaben von der Informationstechnik gelöst werden.
Dieser Text erwähnt ...
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | Wozu berufliche Qualifizierung?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wozu berufliche Qualifizierung?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.