/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

IniK - Versuch einer Begriffsbestimmung

Zu finden in: 25 Jahre Schulinformatik (Seite 100 bis 115), 2010 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Arno PasternakVor gut zwei Jahren ist ein Konzept mit der Überschrift "`Informatik im Kontext"' (kurz IniK) vorgelegt worden, das im Wesentlichen aus einer Sammlung von Unterrichtsbeispielen besteht, die auf einer zugehörigen Webseite versammelt sind. Es handelt sich um ein Konzept, dass nicht nur mit unseren Intentionen zum Informatikunterricht im Einklang steht, sondern auch zu dem passt, was in den Didaktiken der Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik) in den letzten Jahren postuliert worden ist. Dennoch haben wir zu dem, was bislang vorliegt, kritische Anmerkungen. Vor allem fehlt ein konzeptioneller Überbau für die Unterrichtseinheiten, die unter der Überschrift "Informatik im Kontext" versammelt sind. Einen solchen konzeptionellen Überbau werden wir skizzieren, in dem wir Kriterien benennen, die der Gefahr entgegenwirken, dass hier Beliebigkeit Einzug hält. Denn nicht alles, was auf dem ersten Blick nach IniK aussieht, ist tatsächlich geeignet,
  • den Schülerinnen und Schülern etwas zur Bedeutung der Informatik (auch im Kontext unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens) zu zeigen,
  • die Inhalte des Informatikunterrichts besser an die Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler anzubinden und zugleich
  • eine kritische Distanz zur Informationstechnik aufzubauen, denn nicht alles, was dort entwickelt wird bzw. sich dort entwickelt sollte kritiklos hingenommen werden.
Von Dieter Engbring, Arno Pasternak im Konferenz-Band 25 Jahre Schulinformatik (2010) im Text IniK - Versuch einer Begriffsbestimmung

iconBemerkungen

Arno PasternakDie Idee zu einer Informatik im Kontext ist nicht neu. Sie ist nicht neu bezüglich des Faches, aber auch nicht bezüglich allgemeiner Entwicklungen in der Didaktik. Sie ist auch nicht neu bezüglich der Idee, fachliche Aspekte eines Unterrichtsfaches nicht fachsystematisch, son-dern ausgehend vom Schüler zu betrachten. Dies wird durch den folgenden Blick auf die Ge-schichte der naturwissenschaftlichen Fächer deutlich.
Von Dieter Engbring, Arno Pasternak im Konferenz-Band 25 Jahre Schulinformatik (2010) im Text IniK - Versuch einer Begriffsbestimmung auf Seite  100

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Torsten Brinda , Dieter Engbring , Hermann Forneck , Michael Fothe , Steffen Friedrich , Thorsten Hampel , Peter Hubwieser , Bernhard Koerber , Johannes Magenheim , Arno Pasternak , Hermann Puhlmann , Gerhard Röhner , Carsten Schulte , Andreas Schwill , Jan Vahrenhold

Begriffe
KB IB clear
Biologiebiology , Chemiechemistry , Didaktikdidactics , Informatikcomputer science , Informatik im Kontext , Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education , Informationstechnikinformation technology , Kontextcontext , Naturwissenschaftnatural sciences , Physikphysics , Programmierenprogramming , Reformpädagogik , scientific literacyscientific literacy , Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1992 local  Bildung im informationstechnischen Zeitalter (Hermann Forneck) 7, 1, 7, 7, 1, 1, 2, 8, 5, 2, 5, 2 9 16 2 625
1999  local web  Informatik und Schule (Andreas Schwill) 2, 10, 11, 2, 1, 1, 4, 13, 2, 8, 6, 5 61 178 5 5766
2000  local web  Didaktik der Informatik (Peter Hubwieser) 4, 3, 12, 21, 1, 1, 3, 14, 2, 12, 81, 173 88 138 173 7400
2003 local web  Informatik im Herstellungs- und Nutzungskontext (Dieter Engbring) 6, 7, 2, 8, 11, 6, 1, 10, 3, 4, 3, 4 5 51 4 1031
2007  local web  Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule (Hermann Puhlmann, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Gerhard Röhner, Carsten Schulte) 3, 10, 22, 3, 3, 2, 6, 16, 9, 13, 9, 8 86 38 8 2089
2009 local web  INFOS 2009 (Bernhard Koerber) 6, 7, 9, 20, 3, 1, 6, 17, 4, 11, 7, 8 66 234 8 2339
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1993 local web  Fundamentale Ideen der Informatik (Andreas Schwill) 5, 12, 14, 5, 2, 4, 4, 13, 11, 13, 11, 7 84 50 7 5985
1999 local web  Dekonstruktion von Informatiksystemen als Unterrichtsmethode (Thorsten Hampel, Johannes Magenheim, Carsten Schulte) 6, 4, 5, 10, 3, 1, 1, 10, 3, 8, 4, 6 12 23 6 1490
2009 Rote Fäden und Kontextorientierung im Informatikunterricht (Arno Pasternak, Jan Vahrenhold) 2 3 0 0
2010 local web  Braided Teaching in Secondary CS Education (Arno Pasternak, Jan Vahrenhold) 2, 2, 4, 3, 6, 8, 4, 2, 7, 3, 6, 4 3 16 4 597

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

IniK - Versuch einer Begriffsbestimmung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 416 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Konferenz-Paper

Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.