Paula BleckmannDies ist keine offizielle Homepage von Paula Bleckmann, E-Mails an Paula Bleckmann sind hier nicht möglich! |
![]() |
4 Bücher von Paula Bleckmann 
6 Texte von Paula Bleckmann 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2017 | ![]() ![]() |
6, 5, 6, 7, 7, 3, 6, 2, 3, 3, 3, 3 | DigitalPakt Schule der Kultusminister: Irrweg der Bildungspolitik (Paula Bleckmann, Matthias Burchardt, Christoph Ecken, Peter Hensinger, Edwin Hübner, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Gerald Lembke, Klaus Scheler, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt) | Text |
2017 | ![]() ![]() |
7, 2, 3, 4, 4, 2, 5, 5, 2, 5, 4, 2 | Warum Computerspielen trotzdem gut ist - Neutralisierungsstrategien von Computerspielabhängigen und sozialwissenschaftlichen Forschern (Paula Bleckmann, Nadine Jukschat) erschienen in Spannungsfelder und blinde Flecken (Seite 210 - 225) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2022 | ![]() ![]() |
5, 11, 2, 1, 2, 1, 4, 3, 2, 4, 1, 2 | Einstellungen und Bewertungen von Eltern an reformpädagogischen Schulen zur medienerzieherischen Praxis (Julia Kernbach, Paula Bleckmann, Benjamin Streit, Brigitte Pemberger) erschienen in Eltern - Pädagog*innen - Medienkompetenzen (Seite 126 - 159) | Journal-Artikel |
2023 | ![]() ![]() |
Informatik am Ur-Computer - Pixel-Bilder, binäre Zahlenmagie und das EVA-Prinzip begreifen (Nino Mindiashvili, Brigitte Pemberger, Paula Bleckmann) erschienen in analog vor digital ![]() ![]() | Kapitel | |
2023 | ![]() ![]() |
Geheime Botschaften, sichere Passwörter und die Kryptologie (Brigitte Pemberger, Kristine Belewsky, Paula Bleckmann, Nino Mindiashvili) erschienen in analog vor digital ![]() ![]() | Kapitel | |
2023 | ![]() ![]() |
Blaue Wunder erleben: Fotografieren mit Sonnenlicht auf den Spuren von Anna Atkins (Paula Bleckmann) erschienen in analog vor digital ![]() ![]() | Kapitel |
Interviews mit Paula Bleckmann 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2019 | ![]() ![]() |
2, 8, 2, 11, 13, 2, 1, 8, 6, 5, 1, 6 | «Eine Grundschule ohne Tablets ist das Gegenteil von weltfremd» (Paula Bleckmann, Peter Hanack) erschienen in Frankfurter Rundschau, 6.05.2019 |
Bemerkungen von Paula Bleckmann
Von Paula Bleckmann gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien



Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | heute | Bündnis für humane Bildung | Mitglied |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Paula Bleckmann 
CoautorInnen
Kristine Belewsky, Matthias Burchardt, Elisabeth Denzl, Christoph Ecken, Peter Hanack, Peter Hensinger, Edwin Hübner, Nadine Jukschat, Julia Kernbach, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Gerald Lembke, Nino Mindiashvili, Brigitte Pemberger, Klaus Scheler, Manfred Spitzer, Benjamin Streit, Gertraud Teuchert-Noodt, Jasmin Zimmer
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Paula Bleckmann
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
41 Erwähnungen 
- brennpunkt Ausgabe 09.05.2013 - Tablet-PCs und andere WLAN-Geräte: Ein Bildungs- und Gesundheitsrisiko
für Kinder und Jugendliche (Diagnose Funk) (2013)
- Bewusstsein 2.0 - Wie die modernen Medien unser Denken manipulieren (Sabrina Wallner) (2014)
- Struwwelpeter 2.0 - Medienmündigkeit und Waldorfpädagogik (Bund der freien Walddorfschulen, Franz Glaw, Edwin Hübner, Celia Schönstedt, Henning Kullak-Ublick) (2015)
- Digitalisierung und schulische Bildung - Anhörung durch die Enquetekommission «Kein Kind zurücklassen - Rahmenbedingungen, Chancen und Zukunft schulischer Bildung in Hessen», Thema - Digitalisierung (Ralf Lankau) (2016)
- DigitalPakt Schule der Kultusminister: Irrweg der Bildungspolitik (Paula Bleckmann, Matthias Burchardt, Christoph Ecken, Peter Hensinger, Edwin Hübner, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Gerald Lembke, Klaus Scheler, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt) (2017)
- Trojanisches Pferd «Digitale Bildung» - Auf dem Weg zur Konditionierungsanstalt in einer Schule ohne Lehrer? (Peter Hensinger) (2017)
- Technologie in unseren Schulen schadet mehr, als sie nützt (Ralf Lankau, Torsten Engelbrecht) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- 9. Was tun?
- 9. Was tun?
- Gesund aufwachsen in der digitalen Medienwelt - Eine Orientierungshilfe für Eltern und alle, die Kinder und Jugendliche begleiten (Autorenkollektiv diagnose:media) (2018)
- Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen - Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie (Ralf Lankau) (2019)
- PÄDAGOGIK 04/2019 (2019)
- Gesundheitliche Risiken bei unkontrolliertem Medienkonsum (Uwe Büsching) (2019)
- Gesundheitliche Risiken bei unkontrolliertem Medienkonsum (Uwe Büsching) (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- 1. Technikfolgenabschätzung bei »Digitaler Bildung« (Jasmin Zimmer, Paula Bleckmann, Brigitte Pemberger)
- 4. Vom Unterrichten zum Bildungscontrolling - Über die Blindheit gegenüber den Zielen der »Digitalisierung« von Schule und Unterricht (Ralf Lankau)
- 7. Bildung und Medien – die Perspektive eines Kinder- und Jugendarztes (Till Reckert)
- 13. Vorbeugen gegen Digital-Risiken - Hintergründe, Präventionsansätze und das Programm ECHT DABEI (Stephanie Stalter, Thomas Mößle, Eva Maria Bitzer)
- 1. Technikfolgenabschätzung bei »Digitaler Bildung« (Jasmin Zimmer, Paula Bleckmann, Brigitte Pemberger)
- Stellungnahme Bündnis für humane Bildung - zu den Anträgen im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages im Vorfeld der Anhörung der öffentlichen Sitzung des Kultusausschusses des Niedersächsischen Landtages am 24. Mai 2019 (Peter Hensinger, Ralf Lankau, Ingo Leipner) (2019)
- Learning Analytics und Big Data in der Bildung - Zur notwendigen Entwicklung eines datenpolitischen Alternativprogramms (Sigrid Hartong) (2019)
- Digitalisierung als Gegenstand und Medium von Unterricht (Jochen Krautz) (2020)
- Digitale Medien und informatische Bildung - Lehrplan (Rudolf Steiner Schulen Schweiz, Robin Schmidt) (2020)
- Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik - Eine Einführung für Schule und Unterricht (Inez De Florio-Hansen) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Mündigkeitsorientierte Lehrer*innenbildung in einer Kultur der Digitalität (Inga Gryl, Christian Dorsch, Jasmin Zimmer, Jana Pokraka, Michael Lehner)
- Mündigkeitsorientierte Lehrer*innenbildung in einer Kultur der Digitalität (Inga Gryl, Christian Dorsch, Jasmin Zimmer, Jana Pokraka, Michael Lehner)
- Bildung und Digitali-Täter - Die Corona-Welle reiten 06: Was die autogerechte Stadt mit Digitalisierungs- und Digitalitätskonzepten für Schulen zu tun hat (Ralf Lankau) (2021)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 2. Wenn aus Science-Fiction Realität wird
- 6. Von Stroh zu Gold und wieder zu Stroh? - Die Einsozialisierung der jungen Generation in das digitale Zeitalter (Christine Bär)
- 2. Wenn aus Science-Fiction Realität wird
- Eltern - Pädagog*innen - Medienkompetenzen - Eltern und Pädagog*innen zwischen Aneignung und Vermittlung von Medienkompetenz (2022)
- Einstellungen und Bewertungen von Eltern an reformpädagogischen Schulen zur medienerzieherischen Praxis (Julia Kernbach, Paula Bleckmann, Benjamin Streit, Brigitte Pemberger)
- Einstellungen und Bewertungen von Eltern an reformpädagogischen Schulen zur medienerzieherischen Praxis (Julia Kernbach, Paula Bleckmann, Benjamin Streit, Brigitte Pemberger)
- MünDig-Studie Waldorf - Mündigkeit und Digitalisierung an KiTas und Schulen (Paula Bleckmann, Elisabeth Denzl, Julia Kernbach, Brigitte Pemberger, Benjamin Streit) (2022)
- Die «Digitale Welt» im Diskurs - Gutachten zur Digitalstrategie der KMK und des Landes NRW aus bildungspolitischer Sicht (Philologenverband NRW, Karl-Heinz Dammer) (2022)
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Wie verändern sich Kindheit und Grundschule in einer durch Digitalität geprägten Welt? - Digitale Bildung als Herausforderung für pädagogische Akteur:innen (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger, Michaela Kramer)
- Wie verändern sich Kindheit und Grundschule in einer durch Digitalität geprägten Welt? - Digitale Bildung als Herausforderung für pädagogische Akteur:innen (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger, Michaela Kramer)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Postdigital Disconnects - The Discursive Formation of Technology in Education (Marion Mathier) (2023)
- 4. Between a Rock and a Hard Place? - Teachers' Discursive Constructions of Technological Change in the Classroom
- Leitlinie zur Prävention dysregulierten Bildschirmmediengebrauchs in Kindheit und Jugend (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)) (2023)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
Volltexte
![]() | Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medienmündig: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Technikfolgenabschätzung bei »Digitaler Bildung«: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |