Sigrid HartongDies ist keine offizielle Homepage von Sigrid Hartong, E-Mails an Sigrid Hartong sind hier nicht möglich! |
Bücher von Sigrid Hartong 

(Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz) (2022)
5 Texte von Sigrid Hartong 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
![]() ![]() | 22, 2, 2, 3, 2, 5, 3, 1, 5, 3, 2, 8 | «Wir brauchen Daten, noch mehr Daten, bessere Daten» (Sigrid Hartong) erschienen in Pädagogische Korrespondenz (2018) 58, S. 15-30 | Zeitschriftenartikel | |
2019 | ![]() ![]() | 64, 1, 4, 3, 8, 2, 1, 6, 4, 7, 4 | Learning Analytics und Big Data in der Bildung - Zur notwendigen Entwicklung eines datenpolitischen Alternativprogramms (Sigrid Hartong) | Text |
2020 | ![]() | 4, 2, 2, 2, 1, 5, 2, 1, 6, 1, 9, 2 | Between Fairness Optimization and ‘Inequalities of Dataveillance’ - the Emergence and Transformation of Social Indices in German School Monitoring and Management (Sigrid Hartong, Andreas Breiter) erschienen in World Yearbook of Education 2021 (Seite 54 - 72) ![]() | Kapitel |
2021 | ![]() ![]() | 32, 3, 7, 29, 7, 4, 2, 6, 2, 5, 6 | Zur (ambivalenten) Wirkmächtigkeit datengetriebener Lernplattformen - Eine Analyse des «Antolin»-Leseförderungsprogramms (Annina Förschler, Sigrid Hartong, Anouschka Kramer, Claudia Meister-Scheytt, Jaromir Junne) erschienen in Datengetriebene Schule (Seite 52 - 72) | Journal-Artikel |
2021 | ![]() ![]() | 50, 1, 6, 5, 3, 2, 2, 2, 8, 8, 9, 3 | Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben) erschienen in MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung | Positionspapier |
Bemerkungen von Sigrid Hartong
Von Sigrid Hartong gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien
Dr. Sigrid Hartong ist Privatdozentin an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und forscht
insbesondere zu New Educational Governance: Big Data/Digitalisierung, „Governance by numbers“,
Standardisierung und neuen Netzwerkstrukturen
Von Sigrid Hartong im Text Learning Analytics und Big Data in der Bildung (2019)
Zeitleiste
CoautorInnen
Annekatrin Bock, Tom Braun, Andreas Breiter, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Theo Hug, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz, Jaromir Junne, Anouschka Kramer, Hans-Dieter Kübler, Felicitas Macgilchrist, Claudia Meister-Scheytt, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben,
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Sigrid Hartong
Zitationsgraph
11 Erwähnungen 
- Learning Analytics und Big Data in der Bildung - Zur notwendigen Entwicklung eines datenpolitischen Alternativprogramms (Sigrid Hartong) (2019)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- Die Schule als digitale Bewertungsfiguration? - Zur Soziomaterialität von Algorithmen und Daten (Juliane Jarke, Andreas Breiter)
- Die Schule als digitale Bewertungsfiguration? - Zur Soziomaterialität von Algorithmen und Daten (Juliane Jarke, Andreas Breiter)
- Pädagogik 12/2021 (2021)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- MünDig-Studie Waldorf - Mündigkeit und Digitalisierung an KiTas und Schulen (Paula Bleckmann, Elisabeth Denzl, Julia Kernbach, Brigitte Pemberger, Benjamin Streit) (2022)
- Die «Digitale Welt» im Diskurs - Gutachten zur Digitalstrategie der KMK und des Landes NRW aus bildungspolitischer Sicht (Philologenverband NRW, Karl-Heinz Dammer) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Leistungspraktiken mit digitalen Lernsystemen - Ethnographische Explorationen (Johanna Geßner)
- Leistungspraktiken mit digitalen Lernsystemen - Ethnographische Explorationen (Johanna Geßner)
Volltexte
![]() | Between Fairness Optimization and ‘Inequalities of Dataveillance’: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |