/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

Sigrid Hartong

Dies ist keine offizielle Homepage von Sigrid Hartong, E-Mails an Sigrid Hartong sind hier nicht möglich!
This is not an official homepage of Sigrid Hartong and it is not possible to contact Sigrid Hartong here!

iconBücher von Sigrid Hartong Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.

Buch

Die datafizierte Schule

(Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz) (2022)

iconTexte von Sigrid Hartong Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
local web 22, 2, 2, 3, 2, 5, 3, 1, 5, 3, 2, 8«Wir brauchen Daten, noch mehr Daten, bessere Daten» (Sigrid Hartong) erschienen in Pädagogische Korrespondenz (2018) 58, S. 15-30Zeitschriftenartikel
2019 local web 64, 1, 4, 3, 8, 2, 1, 6, 4, 7, 4Learning Analytics und Big Data in der Bildung - Zur notwendigen Entwicklung eines datenpolitischen Alternativprogramms (Sigrid Hartong) Text
2020 local 4, 2, 2, 2, 1, 5, 2, 1, 6, 1, 9, 2Between Fairness Optimization and ‘Inequalities of Dataveillance’ - the Emergence and Transformation of Social Indices in German School Monitoring and Management (Sigrid Hartong, Andreas Breiter)
erschienen in World Yearbook of Education 2021 (Seite 54 - 72) local 
Kapitel
2021 local web 32, 3, 7, 29, 7, 4, 2, 6, 2, 5, 6Zur (ambivalenten) Wirkmächtigkeit datengetriebener Lernplattformen - Eine Analyse des «Antolin»-Leseförderungsprogramms (Annina Förschler, Sigrid Hartong, Anouschka Kramer, Claudia Meister-Scheytt, Jaromir Junne)
erschienen in Datengetriebene Schule (Seite 52 - 72)
Journal-Artikel
2021 local web 50, 1, 6, 5, 3, 2, 2, 2, 8, 8, 9, 3Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben) erschienen in MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der MedienbildungPositionspapier

iconBemerkungen von Sigrid Hartong

iconBiographien

Dr. Sigrid Hartong ist Privatdozentin an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und forscht insbesondere zu New Educational Governance: Big Data/Digitalisierung, „Governance by numbers“, Standardisierung und neuen Netzwerkstrukturen
Von Sigrid Hartong im Text Learning Analytics und Big Data in der Bildung (2019)

iconZeitleiste

iconCoautorInnen

Annekatrin Bock, Tom Braun, Andreas Breiter, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Theo Hug, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz, Jaromir Junne, Anouschka Kramer, Hans-Dieter Kübler, Felicitas Macgilchrist, Claudia Meister-Scheytt, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben,

iconZitationsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconBegriffswolke von Sigrid Hartong


Begriffswolke
APH KB IB clear
algorithmic bias, Algorithmusalgorithm, Belohnung, big databig data, Bildungeducation (Bildung), Bildungsmonitoring, Bildungspolitikeducation politics, Bildungsstandards, CategorizationCategorization, Chancengerechtigkeit, ClassDojo, ClassificationClassification, Computercomputer, data literacy, datafication, datafication in education, Datendata, Datenschutz, Demokratiedemocracy, Deutschlandgermany, Didaktikdidactics, Digitalisierung, Elternparents, EU-DSGVO, Föderalismus, Gesellschaftsociety, Gesundheithealth, Impact FactorImpact Factor, Informatikcomputer science, Internetinternet, itslearning, Kinderchildren, Komplexitätcomplexity, learning analyticslearning analytics, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, LehrerInteacher, Lernenlearning, Lernumgebung, Managementmanagement, Medienmedia, Medienpädagogik, MOOCMassive Open Online Course, Motivationmotivation, Nudging, Objektivitätobjectivity, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, peer reviewpeer review, PISA-StudienPISA studies, Politikpolitics, Predictive PolicingPredictive Policing, Qualitätsmanagement, Ranking, Schuleschool, Soziologiesociology, Überwachung, Unterricht, USA, Verantwortungresponsability, Wissenschaftscience,

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

icon11 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.

iconVolltexte

Between Fairness Optimization and ‘Inequalities of Dataveillance’: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 624 kByte)
Auf dem WWW Learning Analytics und Big Data in der Bildung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 870 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt»: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 248 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW «Wir brauchen Daten, noch mehr Daten, bessere Daten»: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 816 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.