
Ziel dieses Kapitels ist es, die wachsende Datafizierung von Schulaufsicht aus einer
critical data studies Perspektive heraus zu betrachten und ein entsprechend differenziertes Verständnis für die Wirkmächtigkeit von Dateninfrastrukturen zu entwickeln. Mit dem Blick auf Schulaufsichtspersonen wird eine Personengruppe in den Fokus gerückt, die im Rahmen datenbasierter
Educational Governance eine zentrale, aber auch ambivalente Rolle spielt – nämlich „zwischen“ Kontrolle und Beratung, Pädagogik und Verwaltung sowie hierarchisch regulierter und autonom professionalisierter Steuerung. Dennoch ist die Schulaufsicht gerade in der Datafizierungsforschung bislang tendenziell unterbelichtet geblieben. Diese Lücke adressierend, führten wir im Kontext von DATAFIED sowohl eine umfangreiche Dokumentenanalyse als auch eine Interviewstudie durch, um die Dateninfrastrukturen, in denen sich Schulaufsichtspersonen bewegen, ebenso wie damit zusammenhängenden vielfältigen und spannungsreichen Datenpraktiken systematischer zu erfassen und zu reflektieren.