Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» Publikationsdatum:
|
![]() |

Abstracts

Comments
Bücher first.








This position paper mentions...
This position paperdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Content Knowledge, DigComp 1.0, Eltern, ICILS 2018, Internet, Kinder, Pedagogical Content Knowledge (PCK), Pedagogical Knowledge, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie, Schweiz, Sichtstrukturen des Unterrichts, Technological Content Knowledge (TCK), Technological pedagogical content knowledge (TPCK), Technological Pedagogical Knowledge (TPK), Technology Knowledge |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
7 References 
- «Was shoppen wir da eigentlich?» (Felicitas Thiel, Olaf Köller, Jan-Martin Wiarda) (2021)
- Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben) (2021)
- Lehren und Lernen in der digitalen Welt - Ergänzung zur Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" (Kultusministerkonferenz) (2021)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Unterstützungssysteme: Unterwegs zu mehr Kooperation?! (Lara-Idil Engec)
- Unterstützungssysteme: Unterwegs zu mehr Kooperation?! (Lara-Idil Engec)
- Informatikunterricht: Deutschland abgehängt in Europa - Eine Vergleichsstudie zu Informatik an Schulen in Europa (Felix Suessenbach, Eike Schröder, Mathias Winde, Stifterverband) (2023)
- Digital lesen - Was sonst? (Andreas Gold) (2023)
- Schulbücher und digitale Lernplattformen - Eine vergleichende Analyse von Aufgaben hinsichtlich kognitiver Aktivierung und Visualisierungen (Daniel Thurm, Bärbel Barzel, Andreas Büchter) (2024)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Positionspapier
Beat hat Dieses Positionspapier während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3