Belohnung |
![]() |
BiblioMap 
Synonyme
Belohnung, gratification, reward
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | In-App-Käufe(0.03) |
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
38 Erwähnungen 
- Wie man mit Strafen den Kindern schadet (Theresia Müller)
- Thinking in bets - making smarter decisions when you don’t have all the facts (Annie Duke)
- Computer Models Of Personality (John C. Loehlin, James Bieri) (1968)
- Freiheit und Engagement - Personenzentriertes Lehren und Lernen (Carl Rogers) (1984)
- 9. Erziehungspolitik (1984)
- 9. Erziehungspolitik (1984)
- Infotopia - How Many Minds Produce Knowledge (Cass R. Sunstein) (2006)
- 100 Things Every Presenter Needs to Know About People (Susan Weinschenk) (2012)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)
- The Impulse Society - America in the Age of Instant Gratification (Paul Roberts) (2014)
- Hooked - Wie Sie Produkte erschaffen, die süchtig machen (Nir Eyal) (2014)
- Digitaler Burnout - Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist (Alexander Markowetz) (2015)
- 2. Der Spielautomat in der Hosentasche - Warum Smartphones uns abhängig machen
- Tech Generation (Mike Brooks, Jon Lasser) (2018)
- Next Level: Kapitalismus (Johnny Haeusler) (2019)
- Calling Bullshit - The Art of Skepticism in a Data-Driven World (Carl T. Bergstrom, Jevin D. West) (2020)
- Human Compatible - Künstliche Intelligenz und wie der Mensch die Kontrolle über superintelligente Maschinen behält (Stuart Russell) (2020)
- 1. Wenn wir Erfolg haben
- 2. Natürliche und künstliche Intelligenz
- Vom E-Learning zur Digitalisierung - Mythen, Realitäten, Perspektiven (Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Anne Thillosen, Benno Volk, Klaus Wannemacher) (2020)
- Digitalisierung der Hochschullehre: Was wissen wir wirklich? (Jörn Loviscach)
- Digitalisierung der Hochschullehre: Was wissen wir wirklich? (Jörn Loviscach)
- Informatische Bildung - on. Lernen in der digitalen Welt Nr. 3/2020 (2020)
- Fairness ist relativ - Wie Algorithrnen arbeiten und unser Leben beeinflussen (Timo Speith)
- Fairness ist relativ - Wie Algorithrnen arbeiten und unser Leben beeinflussen (Timo Speith)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- «Wir sind Sklaven unserer Reize» (Lutz Jäncke, Barbara Reye) (2021)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 6. Von Stroh zu Gold und wieder zu Stroh? - Die Einsozialisierung der jungen Generation in das digitale Zeitalter (Christine Bär)
- 6. Von Stroh zu Gold und wieder zu Stroh? - Die Einsozialisierung der jungen Generation in das digitale Zeitalter (Christine Bär)
- «Menschen werden eher aktiv, wenn es den persönlichen Interessen dient» (Robert Cialdini, Claudia Fromme, Silke Wichert) (2021)
- Positionspapier zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (Tom Braun, Andreas Büsch, Valentin Dander, Sabine Eder, Annina Förschler, Max Fuchs, Harald Gapski, Martin Geisler, Sigrid Hartong, Theo Hug, Hans-Dieter Kübler, Heinz Moser, Horst Niesyto, Horst Pohlmann, Christoph Richter, Klaus Rummler, Gerda Sieben) (2021)
- Was uns dumm macht (Michael Marti) (2022)
- Behind Their Screens - What Teens Are Facing (and Adults Are Missing) (Emily Weisntein, Carrie James) (2022)
- Kinder werden in Apps manipuliert (Barbara Reye, Alice Lanzke) (2022)
- «Das Gehirn ist eine faule Sau» (Hans-Georg Häusel, Harald Freiberger, Paulina Würmingh) (2022)
- bildung + schuledigital 2/2023 (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Handyzeit ist um … Ich meins ernst jetzt! (Cornelia Eisenach) (2023)
- Hilft Schritte zählen der Gesundheit? (Matthias Schüssler) (2023)
- Die KI war's! - Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz (Katharina A. Zweig) (2023)
- 4. Wie lernt eine Maschine nun, Kreditwürdigkeit zu beurteilen? - Algorithmen, Heuristiken und Modelle
- Sie lernt um ihr Leben (Cathrin Schmiegel) (2024)
- The Anxious Generation - How the Great Rewiring of Childhood Is Causing an Epidemic of Mental Illness (Jonathan Haidt) (2024)
- 5. The Four foundational harms - Social Deprivation, Sleep Deprivation, Attention Fragmentation, and Addiction
- «Ab dem Tag, an dem Sie Ihrem Kind ein Handy schenken, blockiert es fast alles andere» (Jonathan Haidt, Michèle Binswanger) (2024)
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)
- Sie können nichts dafür (Jana Hauschild) (2024)
- Die Gaming-Falle (Jeannine Simon) (2024)
- «Ich habe es nicht mehr im Griff. Mein ‹Gring› ist kaputt» (Jasmin Jaun) (2024)