Computer ermöglichen unmittelbare Rückmeldungen.
BiblioMap
Bemerkungen
Ein Computer ist (anders als eine Lehrperson) in der Lage, jeden einzelnen Lerner immer und unmittelbar für eine Leistung zu "bekräftigen".
Von Michael Kerres im Buch Multimediale und telemediale Lernumgebungen (2001) im Text Ansätze mediengestützten Lernens auf Seite 59Pressey seems to have been the first to emphasize the importance of immediate feedback in education and to propose a system in which each student could move at bis own pace.
Von Burrhus F. Skinner im Buch Teaching Machines and Programmed Learning im Text Teaching Machines (1958) auf Seite 139[The machine] tells the subject at once when he makes a mistake (there is no waiting several days, until a corrected paper is returned, before he knows where he is right and where wrong).
Von Sidney L. Pressey im Buch Teaching Machines and Programmed Learning im Text A simple apparatus which gives tests and scores and teaches (1926) auf Seite 37Digitale Lernsysteme haben den Vorteil, dass die Schüler*innenantworten sofort ausgewertet und auf Richtigkeit geprüft werden. Dadurch ändert sich nicht nur die Erwartungshaltung der Schüler*innen, sondern auch ihr jeweiliges Antwortverhalten.
Von Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Sieglinde Jornitz im Buch Bildung für eine digitale Zukunft (2023) im Text Algorithmische Datafizierung und Schule Schülerinnen und Schüler müssen beim Arbeiten mit Lernsoftware nicht warten, bis die Lehrperson Zeit hat für eine Rückmeldung, jeder Fehler wird mittels entsprechender Kommentare, Hilfen oder Bewertungen unmittelbar zurückgemeldet. Manche Lernprogramme führen zudem eine Fehlerstatistik, mit welcher die Lernenden Auskunft über ihre Lernfortschritte erhalten.
Von Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko im Buch Computer und Internet in der Primarschule (2008) im Text Üben, experimentieren und spielen mit ICT auf Seite 113Wer am Computer spielt, rechnet oder programmiert, erhält sofort
ein Feedback, kann sich seines Erfolges freuen oder muß wieder von
vorne anfangen - das dann aber auf Grund einer gerechten und wahren
«Entscheidung», denn man hat ja einen Fehler gemacht, wie der Bildschirm
unmißverständlich beweist. Und daß der Computer keine Vorurteile
hat, seine Reaktionen nicht subjektiv gefärbt und verzerrt sind,
macht trotz eines Rückschlages im Programm letztlich nur noch sicherer
und setzt damit zugleich erstaunliche Motivation frei.
Von C. Eurich im Buch Computerkinder (1985) im Text «The kids can't wait» auf Seite 63Zitationsgraph
Zeitleiste
27 Erwähnungen
- Teaching Machines and Programmed Learning - A Source Book (A. A. Lumsdaine, Robert Glaser) (1960)
- Teaching Machines (Burrhus F. Skinner) (1958)
- A simple apparatus which gives tests and scores and teaches (Sidney L. Pressey) (1926)
- A Machine for Automatic Teaching Of Drill Material (Sidney L. Pressey) (1927)
- Development and Appraisal of Devices Prodiding Immediate Automatic Scoring of Objective Tests and Concomitant Self-Instruction (Sidney L. Pressey) (1950)
- Rechner-Gestützter Unterricht - RGU '74, Fachtagung, Hamburg, 12.-14. August 1974, ACU-Arbeitskreis Rechner-Gestützter Unterricht (Klaus Brunnstein, Klaus Haefner, Wolfgang Händler) (1974)
- Unterstützung eines Ulmer Schulversuches durch EDV (Dietmar Neumann) (1974)
- Computerkinder - Wie die Computerwelt das Kindsein zerstört (C. Eurich) (1985)
- «The kids can't wait» - Kinder und Computer
- Revolution des Lernens - Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt (Seymour Papert) (1993)
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme - Theorie - Didaktik - Design (Rolf Schulmeister) (1996)
- The Connected Family - Bridging the Digital Generation Gap (Seymour Papert) (1996)
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? - Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts (Heike Schaumburg) (2002)
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Neue pädagogische Möglichkeiten - Wie neue Medien zur Veränderung des Unterrichts beitragen können (Bardo Herzig, Gerhard Tulodziecki)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Möglichkeiten und Grenzen des E-Learning (Ernst Buschor)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Bildung Schweiz 11a/2011 (2011)
- Lernen mit einem Wisch (Bruno Knellwolf) (2013)
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- MOOCs - Versuch einer Annäherung (Burkhard Lehmann)
- Programmieren? Na klar! (Ulrich Kortenkamp) (2015)
- Die Lüge der digitalen Bildung - Warum unsere Kinder das Lernen verlernen (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2015)
- 8. Lernen verlernen - Wie digitale Medien Motivation zerstören
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Teaching Machines - The History of Personalized Learning (Audrey Watters) (2021)
- 1. B. F. Skinner Builds a Teaching Machine
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Künstliche Intelligenz und Fairness im Bildungskontext (Katharina Simbeck)
- Gedichtanalyse, Goethe, Enter - Künstliche Intelligenz von ChatGPT (Tatjana Söding, Clara Vuillemin) (2022)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Algorithmische Datafizierung und Schule - kritische Ansätze in einem wachsenden Forschungsfeld (Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Sieglinde Jornitz)