Kapitel 
- A simple apparatus which gives tests and scores and teaches (Seite 35 - 41) (Sidney L. Pressey) (1926)
- A Machine for Automatic Teaching Of Drill Material (Seite 42 - 46) (Sidney L. Pressey) (1927)
- A Third And Fourth Contribution Toward the Coming «Industrial Revolution» in Education (Seite 47 - 51) (Sidney L. Pressey) (1932)
- Development and Appraisal of Devices Prodiding Immediate Automatic Scoring of Objective Tests and Concomitant Self-Instruction (Seite 69 - 88) (Sidney L. Pressey) (1950)
- Certain Special Factors Involved in the Law of Effect (Seite 89 - 93) (Avery Livingston Stephens)
- Skinner's Teaching Machines And Programming Concepts (Seite 94 - 98) (Robert Glaser, A. A. Lumsdaine
)
- The science of learning, and the art of teaching (Seite 99 - 113) (Burrhus F. Skinner) (1954)
- A Critical Review of a Portion on The Literature on Teaching Devices (Seite 114 - 132) (Douglas Porter) (1957)
- Teaching Machines (Seite 137 - 158) (Burrhus F. Skinner) (1958)
- Teaching Machines (Seite 206 - 214) (Douglas Porter) (1958)
- Teaching Machines And Human Beings (Seite 401 - 415) (John W. Blyth)
- Some Perspectives and Major Problems Regarding «Teaching Machines» (Seite 497 - 505) (Sidney L. Pressey)
- Concluding Remarks (Seite 563 - 572) (Robert Glaser, A. A. Lumsdaine
)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Effektivität, Eltern, Kinder, Künstliche Intelligenz (KI / AI), Lehrplan 21, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitate im Buch



Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
80 Erwähnungen 
- Teaching Machines and Programmed Learning - A Source Book (A. A. Lumsdaine, Robert Glaser) (1960)
- Teaching Machines (Burrhus F. Skinner) (1958)
- A Machine for Automatic Teaching Of Drill Material (Sidney L. Pressey) (1927)
- A Third And Fourth Contribution Toward the Coming «Industrial Revolution» in Education (Sidney L. Pressey) (1932)
- Development and Appraisal of Devices Prodiding Immediate Automatic Scoring of Objective Tests and Concomitant Self-Instruction (Sidney L. Pressey) (1950)
- A Critical Review of a Portion on The Literature on Teaching Devices (Douglas Porter) (1957)
- Teaching Machines (Douglas Porter) (1958)
- Some Perspectives and Major Problems Regarding «Teaching Machines» (Sidney L. Pressey)
- Certain Special Factors Involved in the Law of Effect (Avery Livingston Stephens)
- Skinner's Teaching Machines And Programming Concepts (Robert Glaser, A. A. Lumsdaine)
- Teaching Machines (Burrhus F. Skinner) (1958)
- Interactive Systems for Education - The New Look of CAI (Jürg Nievergelt) (1975)
- Die Gestaltung interaktiver Programme - Mit Anwendungsbeispielen für den Unterricht (Jürg Nievergelt, Andrea Ventura) (1983)
- Beiträge zur Didaktik der Informatik (Günther Cyranek, Hermann Forneck, Henk Goorhuis) (1990)
- 7. Computer im Lernprozess: Tutorielle Lehrsysteme und ihre Weiterentwicklung durch KI (Günther Cyranek)
- Computereinsatz in der Grundschule? - Fragen der didaktischen Legitimierung und der Software-Gestaltung (Günter Krauthausen, Volker Herrmann) (1994)
- An Historical Perspective on Instructional Design - Is it Time to Exchange Skinner’s Teaching Machine for Dewey’s Toolbox? (Karin M Wiburg) (1995)
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme - Theorie - Didaktik - Design (Rolf Schulmeister) (1996)
- Der Computer als didaktisches Medium - Über die Mythen des Mediums und das Lernen von Subjekten (Rupert Röder) (1998)
- Wissensvermittlung durch computerbasierte Lernumgebungen - Gestaltung und Evaluation von Lernumgebungen für lokale Anwendungen und das World Wide Web (Jörg Zumbach) (1999)
- Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung - Zum Verhältnis von Informatik und Allgemeinbildung (Ulrike Wilkens) (2000)
- New Evidence on Classroom Computers and Pupil Learning (Joshua Angrist, Victor Lavy) (2002)
- I-Learning statt E-Learning - Ein integratives und universelles Modell für Lernsysteme jenseits von Schulbank und Seminarraum, Multimedia und Internet (Thomas Meyer) (2002)
- Exorciser - Automatic Generation and Interactive Grading of Exercises in the Theory of Computation (Vincent Tscherter, Reto Lamprecht, Jürg Nievergelt) (2002)
- Never Mind the Laptops - Kids, Computers, and the Transformation of Learning (Bob Johnstone) (2003)
- Teaching and Learning Systems - The Role of AI in Past, Present, and Future - Workshop Proceedings located at the 27th German Conference on Artificial Intelligence September 20-24, Ulm, Germany (Andreas Harrer, Alke Martens) (2004)
- Lehr-/Lernsysteme - Welche Rolle spielt die Künstliche Intelligenz gestern, heute und morgen ?
- Exorciser - Automatic Generation and Interactive Grading of Structured Exercises in the Theory of Computation (Vincent Tscherter) (2004)
- 1. Computers and Education - Theories, Systems, Guidelines
- Ad Fontes - Zu Konzept, Realisierung und Nutzung eines E-Learning-Angebots (Andreas Kränzle, Gerold Ritter) (2004)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Learning Design - Gestaltung eLearning-gestützter Lernumgebungen in Hochschulen und Unternehmen (SCIL Arbeitsbericht V) (Sabine Seufert, Dieter Euler) (2005)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- Wir evaluieren uns zu Tode - Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung von Online-Lernen. Eine Meta-Evaluation. (Annabell Preussler) (2008)
- Selbstorganisiertes Lernen im Internet - Einblicke in die Landschaft der webbasierten Bildungsinnovationen (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) (2008)
- Knowledge Blogs zwischen Kompetenz, Autonomie und sozialer Eingebundenheit - Arbeitsbericht 17 (Gabi Reinmann, Tamara Bianco) (2008)
- Knowledge Blogs zwischen Kompetenz, Autonomie und sozialer Eingebundenheit - Arbeitsbericht 17 (Gabi Reinmann, Tamara Bianco) (2008)
- Education and Technology - Key Issues and Debates (Neil Selwyn) (2011)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Lernen in der Netzwerkgesellschaft (Armin Medosch) (2011)
- Foundations of Educational Technology (J. Michael Spector) (2012)
- Be-greifbare Interaktionen - Der allgegenwärtige Computer - Touchscreens, Wearables, Tangibles und Ubiquitous Computing (Bernd Robben, Heidi Schelhowe) (2012)
- Autorenwerkzeuge für digitale, multimediale und interaktive Lernbausteine im Web 2.0 (Michael Hielscher) (2013)
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- Der Beginn und das Ende von OPEN - Chronologie der MOOC-Entwicklung
- Der Beginn und das Ende von OPEN - Chronologie der MOOC-Entwicklung
- Eine kurze Geschichte der Unterrichtsmaschinen (Claus Pias) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Handbook of Research on Educational Communications and Technology - 4th edition (J. Michael Spector, M. David Merrill, Jan Elen, M. J. Bishop) (2014)
- 1. Bridging Learning Theories and Technology-Enhanced Environments - A Critical Appraisal of Its History (Joost Lowyck)
- 1. Bridging Learning Theories and Technology-Enhanced Environments - A Critical Appraisal of Its History (Joost Lowyck)
- Ambivalenzen des Ökonomischen - nalysen zur "Neuen Steuerung" im Bildungssystem (Martin Heinrich, Barbara Kohlstock) (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht (Christian Fischer) (2017)
- BYOD@School - Potenziale privater mobiler Endgeräte für Schulentwicklung nutzbar machen (Richard Heinen)
- BYOD@School - Potenziale privater mobiler Endgeräte für Schulentwicklung nutzbar machen (Richard Heinen)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 10. Instruktionsdesign und Unterrichtsplanung (Carmela Aprea)
- 10. Instruktionsdesign und Unterrichtsplanung (Carmela Aprea)
- «Selbstgesteuertes Lernen» - Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts (Jürgen Oelkers, Damian Miller) (2020)
- 9. Lernen mit Technologie - Pädagogische und politische Kritik und Ambitionen (Damian Miller)
- 9. Lernen mit Technologie - Pädagogische und politische Kritik und Ambitionen (Damian Miller)
- The turtle and the mouse - how constructivist learning theory shaped artificial intelligence and educational technology in the 1960s (Barbra Hof) (2020)
- Teaching Machines - The History of Personalized Learning (Audrey Watters) (2021)
- Introduction
- 2. Sidney Pressey and the Automatic Teacher
- 6. Programmed Instruction: In Theory and Practice
- 7. Imagining the Mechanization of Teachers’ Work
- 9. Teaching Machines Inc.
- Schulen für die Zukunft gestalten - Gutachten zur Entwicklung von räumlichen Lehr-Lernsettings für die Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe (Frank Thissen, Richard Stang) (2021)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Individuelle Förderung und Digitalität (Götz Bieber, Julia Gerick) (2022)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien - Ein Problemaufriss (Heike Schaumburg)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien - Ein Problemaufriss (Heike Schaumburg)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Bedingte Bildung - Zur Performativität von (Medien-)Technologien in der Schulpraxis (Nino Ferrin)
- Bedingte Bildung - Zur Performativität von (Medien-)Technologien in der Schulpraxis (Nino Ferrin)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Bildung durch Künstliche Intelligenz ermöglichen - Ein Beitrag aus bildungstheoretischer Perspektive (Heinz-Werner Wollersheim)
- Bildung durch Künstliche Intelligenz ermöglichen - Ein Beitrag aus bildungstheoretischer Perspektive (Heinz-Werner Wollersheim)
- Schulbücher und digitale Lernplattformen - Eine vergleichende Analyse von Aufgaben hinsichtlich kognitiver Aktivierung und Visualisierungen (Daniel Thurm, Bärbel Barzel, Andreas Büchter) (2024)
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Design als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Medienpädagogik - In digitale Technologien eingeschriebene Zeitgeister, Affordanzen und pädagogische Imaginationen (Denise Klinge, Jordi Tost Val)
- Design als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Medienpädagogik - In digitale Technologien eingeschriebene Zeitgeister, Affordanzen und pädagogische Imaginationen (Denise Klinge, Jordi Tost Val)
Volltext dieses Dokuments
![]() | A Critical Review of a Portion on The Literature on Teaching Devices: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | A simple apparatus which gives tests and scores and teaches: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Some Perspectives and Major Problems Regarding "Teaching Machines": Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Teaching Machines: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Teaching Machines and Programmed Learning: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es wird häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert.