Be-greifbare Interaktionen - Der allgegenwärtige ComputerTouchscreens, Wearables, Tangibles und Ubiquitous Computing
|
![]() |

Abstracts

Chapter 
- Interaktionsdesign für reflexive Erfahrung (Heidi Schelhowe)
- Be-greifbare Gestaltung von eLearning-Szenarien (Stefan Oppl, Christian Stary)
- TechKreativ: Tangible Interfaces in Lernwelten (Nadine Dittert, Eva-Sophie Katterfeldt, Milena Reichel)
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | ACID-Prinzip, Bildung, Concept Mapping Software, Digitalisierung, Eltern, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), LehrerIn, Schule, Unterricht |
Tagcloud
6 Talks by Beat mentioning
- Informatik konkret machen
Ideen zum Informatikunterricht in der Volksschule
Fachbereich Medienbildung, PH Zürich, 03.10.2013 - i-factory teacher workshop
6x jährlich durchgeführter Workshop - Version 2014 des Vortrags
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 04.06.2014 - Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?
Einstiegsvortrag Kaderkurs "Informatische Bildung" der OSKIN
PH Zug, 14.01.2015 - Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen
Informatik im Lehrplan 21: Situierung und Umsetzungsideen
Workshop der kantonalen ICT-Center, PHBern, 25.08.2015 - i-factory school kit 2016
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 30.03.2016 - Integration & Umsetzung von "Medien & Informatik" im Zyklus 3
Input am Treffen des Netzwerks "Zyklus 3" der Bildungsregion Zentralschweiz (BKZ)
Niederhasli, 06.12.2016
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
2 References 
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
Co-cited Books
Bücher first.

Technologie, Imagination und Lernen
Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien
(Heidi Schelhowe) (2007)

Places 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Year | ISBN | ||||||
Be-greifbare Interaktionen - Der allgegenwärtige Computer | D | - | - | 0 | 3837620050 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3