Entwicklungstendenzen und Problemlinien der Didaktik der Informatik Publikationsdatum:
Zu finden in: Beiträge zur Didaktik der Informatik (Seite 18 bis 54), 1990
![]() |
![]() |
Zusammenfassungen
In der Diskussion um die Didaktik der Informatik stehen sich grundsätzlich verschiedene Auffassungen von einer informationstechnischen Allgemeinbildung gegenüber, die Forneck in ihrer geschichtlichen Entwicklung und ihrer aktuellen Ausprägung beschreibt. Er geht dabei speziell auf die bildungstheoretische Begründung der verschiedenen Ansätze ein und macht besonders die Wechselwirkungen von technischem Status quo, didaktischen Konzeptionen und wissenschaftlichen Grundlagentheorien deutlich.
Von Ulrike Wilkens im Buch Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung (2000) im Text Interpretationen von Informationstechnik in allgemeinbildenden Schulen
Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | blockbasierte Programmierumgebungen, Bottom-up, Digitalisierung, Informatikunterricht in der Schule, Kinder, LehrerIn, Lehrplan 21, Unterricht |
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
3 Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
![]() | Entwicklungstendenzen und Problemlinien der Didaktik der Informatik: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Beat hat Dieser Text auch schon in Blogpostings erwähnt.