«Selbstgesteuertes Lernen»Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- 9. Lernen mit Technologie - Pädagogische und politische Kritik und Ambitionen (Damian Miller)
- 10. Selbstregulation, selbstreguliertes Lernen und der Wert des Auswendiglernens für den Kompetenzerwerb (Simone Berweger, Christine Bieri Buschor)
- 11. «Der Lehrer ist lediglich der letzte Ausweg» - Eine Analyse von Praxisempfehlungen zum selbstgesteuerten Lernen (Nicole Vidal)
- 12. Selbsterfahrungen (Jacky Schwab)
- 13. Die Mechanik schulischen Scheiterns (Winfried Kronig)
- 14. COVID-19 oder zwei Monate im Ausnahmezustand - Nachbemerkungen zum Schulbetrieb in Zeiten der Coronakrise (Damian Miller, Jürgen Oelkers)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Abschaffung von Noten / ungrading, Babyboomer, Bedürfnis nach Autonomieerleben, Bedürfnis nach Kompetenzerleben, Bedürfnis nach sozialer Eingebundenheit, Bildungspolitik, Curriculum / Lehrplan, Deutschland, Eltern, Generation Z / iGen, Generationen, Gymnasium, Internet, Internet in der Schule, K2 comprehension / Verständnis, K3 application / Anwendung, K4 analysis / Analyse, K5 synthesis / Synthese, K6 evaluation / Beurteilung, Kognitivismus, Kollaboratives Schreiben, Konstruktivismus, Kurzzeitgedächtnis, Lehrplan 21, Öffentliche Schule, Politik, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schreiben am Computer, Schulbuch / Lehrmittel, Schulleitung, Sekundarstufe II, Taxonomie von Bloom (affektiver Bereich), Taxonomie von Bloom (psychomotorischer Bereich), Ultra-Kurzzeitgedächtnis, Virus, Wirtschaft, Zielebenenmodell |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | «Der Lehrer ist lediglich der letzte Ausweg»: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | COVID-19 oder zwei Monate im Ausnahmezustand: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Mechanik schulischen Scheiterns: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernen mit Technologie: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Selbsterfahrungen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Selbstregulation, selbstreguliertes Lernen und der Wert des Auswendiglernens für den Kompetenzerwerb: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.