«Selbstgesteuertes Lernen»Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts
|
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
»Selbstgesteuertes Lernen« gilt seit Jahren als Favorit für eine oder gar die zukunftsfähige Reform des schulischen Unterrichts. Um das Konzept ist ein regelrechter Hype entstanden, der auch in der Aus- und Weiterbildung deutliche Spuren hinterlassen hat, beschleunigt durch die Forderung nach möglichst umfassender Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes thematisieren aus der Sicht verschiedener Disziplinen die Widersprüche und Grenzen des Konzepts. Die Corona-Krise wird öffentlich vielfach als Nagelprobe für die Digitalisierung gedeutet. Der Band beschäftigt sich auch mit Erfahrungen und Berichten zum »selbstgesteuerten Lernen« während des COVID 19-Lockdowns.
Von Klappentext im Buch «Selbstgesteuertes Lernen» (2020) Kapitel
- Einleitung (Damian Miller, Jürgen Oelkers)
- Homo creatus – homo creator (Oskar Dangl)
- Die Pädagogisierung des Selbst und die Pädagogisierung der Welt (Daniel Tröhler)
- 9. Lernen mit Technologie - Pädagogische und politische Kritik und Ambitionen (Damian Miller)
- 10. Selbstregulation, selbstreguliertes Lernen und der Wert des Auswendiglernens für den Kompetenzerwerb (Simone Berweger, Christine Bieri Buschor)
- 11. «Der Lehrer ist lediglich der letzte Ausweg» - Eine Analyse von Praxisempfehlungen zum selbstgesteuerten Lernen (Nicole Vidal)
- 12. Selbsterfahrungen (Jacky Schwab)
- 13. Die Mechanik schulischen Scheiterns (Winfried Kronig)
- 14. COVID-19 oder zwei Monate im Ausnahmezustand - Nachbemerkungen zum Schulbetrieb in Zeiten der Coronakrise (Damian Miller, Jürgen Oelkers)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Abschaffung von Noten / ungrading, Babyboomer, Bedürfnis nach Autonomieerleben, Bedürfnis nach Kompetenzerleben, Bedürfnis nach sozialer Eingebundenheit, Berufsschule, Bildungspolitik, CSCL, Deutschland, Eltern, Familie, Generation Z / iGen, Generationen, Gymnasium, Internet, K2 comprehension / Verständnis, K3 application / Anwendung, K4 analysis / Analyse, K5 synthesis / Synthese, K6 evaluation / Beurteilung, Kognitivismus, Konstruktivismus, Kurzzeitgedächtnis, Lehrplan 21, Politik, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schreiben am Computer, Schulbuch / Lehrmittel, Schulleitung, Sekundarstufe II, Taxonomie von Bloom (affektiver Bereich), Taxonomie von Bloom (psychomotorischer Bereich), Virus, Wirtschaft, Zielebenenmodell, Zukunft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
«Der Lehrer ist lediglich der letzte Ausweg»: Artikel als Volltext (: , 174 kByte) | |
«Selbstgesteuertes Lernen»: Gesamtes Buch als Volltext (: , 3722 kByte) | |
COVID-19 oder zwei Monate im Ausnahmezustand: Artikel als Volltext (: , 163 kByte) | |
Die Mechanik schulischen Scheiterns: Artikel als Volltext (: , 169 kByte) | |
Einleitung: Artikel als Volltext (: , 201 kByte) | |
Homo creatus – homo creator: Artikel als Volltext (: , 251 kByte) | |
Lernen mit Technologie: Artikel als Volltext (: , 200 kByte) | |
Selbsterfahrungen: Artikel als Volltext (: , 140 kByte) | |
Selbstregulation, selbstreguliertes Lernen und der Wert des Auswendiglernens für den Kompetenzerwerb: Artikel als Volltext (: , 938 kByte) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.