Computer = LehrerIn |
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Bemerkungen
The machine itself, of course, does not teach. It simply brings the student into contact with the person who composed the material it presents.
Von Burrhus F. Skinner im Text Teaching Machines (1958) Although it is much easier to build a machine to score multiple-choice answers than to evaluate a composed response, the technical advantage is outweighed by these and other considerations.
Von Burrhus F. Skinner im Text Teaching Machines (1958) An appropriate teaching machine will have several important features. The student must compose his response rather than select it from a set of alternatives, as in a multiple-choice self-rater.
Von Burrhus F. Skinner im Text Teaching Machines (1958) Perhaps the technically most interesting features of such automatic devices ae that they can take some of the load of teaching off the teacher' s shoulders, and, perhaps more important, that the machine can provide immediate correction or feedback to the student while he is in the act of learning.
Von Jerome S. Bruner im Buch The Process of Education (1960) auf Seite 84Wir nutzen [...] [den Computer] als Lernmedium und gelegentlich - falls gute Übungsprogramme zur Verfügung stehen - als (spielerische) Übungs- und Trainingshilfe, wenn es darum geht, eine bestimmte Geläufigkeit im Bereich mathematischer und sprachlicher Fertigkeit zu erzielen, oder wenn grundlegendes Sachwissen gefestigt oder transferiert werden soll.
Von Hartmut Mitzlaff im Buch Neue Medien in der Grundschule (2000) im Text Computer in den Grundschulen des globalen Dorfes auf Seite 34Verwandte Begriffe
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
31 Erwähnungen
- Einführung in die Medienpädagogik - Aufwachsen im Medienzeitalter (Heinz Moser)
- Teaching Machines and Programmed Learning - A Source Book (A. A. Lumsdaine, Robert Glaser) (1960)
- Teaching Machines (Burrhus F. Skinner) (1958)
- Should the Computer Teach the Student, or Vice-Versa? (A. W. Luehrman) (1972)
- Interactive Systems for Education - The New Look of CAI (Jürg Nievergelt) (1975)
- The Computer in the School - Tutor, Tool, Tutee (Robert Taylor) (1980)
- Mind over Machine - The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer (Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)
- Der Computer vor der Schultür - Entscheidungshilfen für Lehrer, Eltern und Politiker (Heinz Moser) (1986)
- Computersimulation von Denkprozessen (Kurt Reusser) (1989)
- Revolution des Lernens - Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt (Seymour Papert) (1993)
- The Journal of the Learning Sciences 6(4) (1997)
- Input - Informatik und Gesellschaft (Peter Bucher, Walter Scheuble) (1998)
- 3. Die Lernmaschine - Der Computer als Hilfsmittel beim Lernen
- Die Finanzierung neuer Medien in Schulen (Herbert Kubicek, Andreas Breiter) (1998)
- 2. Neue Medien in der Schule - Planung des Unbekannten in einem dynamischen und komplexen Handlungsfeld
- Neue Medien in der Grundschule - Unterrichtserfahrungen und didaktische Beispiele (Margarete Grimus, Anton Reiter, Gerhard Scheidl) (2000)
- Computer in den Grundschulen des globalen Dorfes - Ein Rück- und Ausblick (Hartmut Mitzlaff)
- Grundschule digital - Möglichkeiten und Grenzen der neuen Informationstechnologien (Christian Büttner, Elke Schwichtenberg) (2001)
- Kind und Computer - Mehr Fragen als Antworten (Gerhard Scholz)
- IT-Management in Schulen - Pädagogische Hintergründe, Planung, Finanzierung und Betreuung des Informationstechnikeinsatzes (Andreas Breiter) (2001)
- 2. Pädagogische und organisatorische Rahmenbediungungen für den Einsatz neuer Medien in Schulen
- Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben - Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit (Hartmut von Hentig) (2002)
- Was macht der Computer mit dem Kind? - Kinder im Medienzeitalter begleiten, fördern und schützen (Thomas Feibel) (2002)
- 4. Bessere Noten mit Lernsoftware
- Informatik und Bildung zwischen Wandel und Beständigkeit (Werner Hartmann, Jürg Nievergelt) (2002)
- Unlocking the learning value of wireless mobile devices (Jeremy Roschelle) (2003)
- Selbstständiges Lernen und Individualisierung von unten - Alte und neue Medien als Herausforderung und Hilfe in der Grundschule (Axel Backhaus, Erika Brinkmann, Hans Brügelmann) (2003)
- Computer in der Schule - Didaktischer Fortschritt oder blosse Beschäftigungstherapie? (Erika Brinkmann)
- Vom Edutainment zur kreativen Herausforderung - Der Computer als Werkzeug im offenen Unterricht (Falko Peschel)
- Multimedia-Didaktik in Wirtschaft, Schule und Hochschule (Frank Thissen) (2003)
- Vom Edutainment zur kreativen Herausforderung - Der Computer als Werkzeug im offenen Unterricht (Falko Peschel)
- Informatikkonzept für die Schulen der Stadt Zofingen (Thomas Sommer) (2003)
- Killerspiele im Kinderzimmer - Was wir über Computer und Gewalt wissen müssen (Thomas Feibel) (2004)
- 3. Killerspiele im Kinderzimmer
- i-com 2/2004 (2004)
- Gebrauchstaugliche Gestaltung von E-Learning-Systemen (Matthias Finck, Michael Janneck, Horst Oberquelle)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Die Nintendo-Generation lernt Programmieren - Der Versuch einer didaktischen Rekonstruktion des Programmierens für den Unterricht (Claudio Landerer) (2006)
- Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) (2006)
- Informal Learning and Digital Media - Constructions, Contexts, Concequences (2006)
- Children, Music and Creativity (Søren Skøtt)
- Stufenübergreifendes ICT-Konzept für die Zürcher Volksschule - Diskussionsgrundlage (Bildungsdirektion des Kantons Zürich) (2009)
- Invent to Learn - Making, Tinkering, and Engineering in the Classroom (Sylvia Libow Martinez, Gary Stager) (2013)