Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Kinder haben den Computer längst für sich erobert. Sie gehen virtuos mit ihm um und folgen dabei natürlich ihren eigenen Interessen: Sie bevorzugen Computerspiele. Damit Kinder lernen, den Computer auch als Bildungsmedium sinnvoll zu nutzen, brauchen sie interessierte und vor allem informierte Eltern, die sie auf ihrer Reise durch die "schöne neue Welt" begleiten.
Thomas Feibel gibt klare Kriterien an die Hand, mit denen sie beurteilen können, ob ihr Kind die körperlichen und seelischen Voraussetzungen mitbringt, um sinnvoll mit dem Computer umzugehen, kritisch die Hard- und Software sowie die derzeit erhältlichen Computerspiele, Lernprogramme, Gameboys, Konsolen und das Internetangebot für Kinder bewerten können.
Lernsoftware - Bewertung in Theorie und Praxis (2004)
Medienbildung - Ein kompetenzorientiertes Konzept für die Grundschule mit Beispielaufgaben und einem Medienpass (Michael Arndt, Paul D. Bartsch, Sabine Grätz, Eva Scherf, Rosmarie Schuhmann) (2008)
Volltext dieses Dokuments
Computer-Kids wollen Eltern: Artikel als Volltext (: , 371 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-01-11)
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.