/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Unlocking the learning value of wireless mobile devices

Erstpublikation in: Journal of Computer Assisted Learning (2003) 19, 260-272
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Beat Döbeli HoneggerDas vorhandene Potential von WILDS (Wireless Internet Learning Devices, Funkvernetzte Internet Lerngeräte) in der Schule wird nur unter drei Bedingungen ausgeschöpft werden können:
  1. Es benötigt Forschung und Begriffsklärung zu den spezifischen Eigenschaften von WILDs, die dann zu einem Mehrwert beim Lehren führen.
  2. Bei der Entwicklung von spezieller Schul-Software für WILDs muss der Focus weg von der Technologie hin zur Pädagogik und sozialen Abläufen verschoben werden.
  3. Die momentan starke Zersplitterung des PDA-Marktes verbunden mit inkompatiblen Betriebssystemen und APIs erschwert die Entwicklung und Verbreitung von Schulsoftware für WILDs.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 19.02.2005
Jeremy RoschelleMany researchers see the potential of wireless mobile learning devices to achieve large-scale impact on learning because of portability, low cost, and communications features. This enthusiasm is shared but the lessons drawn from three well-documented uses of connected handheld devices in education lead towards challenges ahead. First, ‘wireless, mobile learning’ is an imprecise description of what it takes to connect learners and their devices together in a productive manner. Research needs to arrive at a more precise understanding of the attributes of wireless networking that meet acclaimed pedagogical requirements and desires. Second, ‘pedagogical applications’ are often led down the wrong road by complex views of technology and simplistic views of social practices. Further research is needed that tells the story of rich pedagogical practice arising out of simple wireless and mobile technologies. Third, ‘large scale’ impact depends on the extent to which a common platform, that meets the requirements of pedagogically rich applications, becomes available. At the moment ‘wireless mobile technologies for education’ are incredibly diverse and incompatible; to achieve scale, a strong vision will be needed to lead to standardisation, overcoming the tendency to marketplace fragmentation.
Von Jeremy Roschelle im Text Unlocking the learning value of wireless mobile devices (2003)

iconBemerkungen

Dirk FrohbergRoschelle [Ros03, pg.262] tried a useful classification by types of application, i.e. classroom response systems, participatory simulations, and collaborative data gathering. Even this classification was neither generic nor complete, but it covered a good deal of mobile learning activities at that time and still does today.
Von Dirk Frohberg im Text Mobile Learning is Coming of Age (2006)

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Phyllis Blumenfeld , Valerie Crawford , Barry Fishman , Timothy D. Koschmann , Joseph Krajcik , Ron Marx , Cathleen Norris , Roy Pea , Howard Rheingold , Jeremy Roschelle , Elliot Soloway , SRI International , Phil Vahey

Aussagen
KB IB clear
Computer = LehrerIn
Computer = SchülerIn (Konstruktionsargument)
Computer=Werkzeug

Begriffe
KB IB clear
CommunityCommunity , CSCLComputer-Supported Collaborative Learning , Handheld / PDAHandheld , Handheld / PDA in schoolHandheld / PDA in school , HCI/MMI (Human-Computer-Interaction)Human-Computer-Interaction , Instant MessagingInstant Messaging , Internetinternet , Internet in der Schuleinternet in school , Lernenlearning , Peer to Peer Networking (P2P)Peer to Peer Networking , Schuleschool , Ubiquitous ComputingUbiquitous Computing
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1996 CSCL (Timothy D. Koschmann) 4, 4, 3, 5, 7, 8, 1, 1, 1, 12, 5, 7 101 52 7 1526
2002 local  Computer Support for Collaborative Learning (Gerry Stahl) 1, 1, 9, 1, 7, 7, 10, 4, 4, 5, 2, 7 45 56 7 1822
2002 local web  Palm Education Pioneers Program Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Valerie Crawford, SRI International, Phil Vahey) 2, 1, 6, 4, 5, 6, 6, 3, 3, 10, 3, 2 4 14 2 1332
2002 local  Smart Mobs (Howard Rheingold) 6, 3, 5, 9, 10, 4, 1, 1, 3, 8, 3, 8 34 65 8 2718
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1992 local web  Learning by collaborating (Jeremy Roschelle) 2, 7, 4, 5, 9, 5, 3, 1, 2, 5, 2, 3 18 10 3 767
1996 local web  Paradigm shifts and instructional technology (Timothy D. Koschmann) 1, 7, 3, 5, 5, 3, 7, 9, 2, 12, 5, 3 11 34 3 604
2001 local web  Handheld Devices are Ready-at-Hand (Elliot Soloway, Cathleen Norris, Phyllis Blumenfeld, Barry Fishman, Joseph Krajcik, Ron Marx) 2, 3, 2, 5, 5, 6, 2, 2, 2, 9, 3, 5 16 17 5 1414
2002 local web  A walk on the WILD side (Jeremy Roschelle, Roy Pea) 2, 5, 4, 6, 7, 6, 5, 1, 2, 5, 2, 5 16 18 5 1381

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Unterricht

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Unlocking the learning value of wireless mobile devices: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 82 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.