/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung

Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson , local web 

Ausgabe der Zeitschrift MedienPädagogik
Buchcover

iconZusammenfassungen

Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter SelbstoptimierungDieses Themenheft entstand aus der gemeinsamen Arbeit an einem Symposium, das ursprünglich auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) im März 2020 stattfinden sollte. Der Kongress, der kurzfristig pandemiebedingt abgesagt werden musste, stand unter der Kategorie der «Optimierung» und sollte unter anderem thematisieren, wie Optimierungsdispositive in die Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaft einsickern und dadurch Transformationen des Pädagogischen in Gang setzen (vgl. DGfE 2020). Über die Zusammenarbeit des geplanten Symposiums hinaus erweiterte sich der Kreis der Kolleginnen und Kollegen, um verschiedene Ebenen und Bezüge des Dispositivs einer digitalen bzw. datenbezogenen Selbstoptimierung einzuholen und für das Themenheft fruchtbar zu machen.
Von Sabrina Schröder, Christiane Thompson, Estella Ferraro im Journal Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (2021) im Text Editorial: Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Journal erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Sandra Aßmann, Ryan S.J.d. Baker, Holger Bellmann, Johannes Bellmann, Dan Brown, Kenneth Cukier, Valentin Dander, Adrian Daub, Ullrich Dittler, Martin Dodge, Virginia Eubanks, Quentin Fiore, Michel Foucault, Steffen Friedrich, Harald Gapski, Byung-Chul Han, Donna Haraway, Sigrid Hartong, John Hattie, Stefan Jordan, Rob Kitchin, Kultusministerkonferenz, Ray Kurzweil, Christian Leineweber, Jean-François Lyotard, Steffen Mau, Viktor Mayer-Schönberger, Kerstin Mayrberger, Marshall McLuhan, Torsten Meyer, Thomas Müller, Stephan Münte-Goussar, Horst Niesyto, Safiya Umoja Noble, Cathy O’Neil, Mykola Pechenizkiy, Caroline Criado Perez, Nelli Piattoeva, Cristóbal Romero, Marnie Schlüter, Bruce Schneier, Christina Schwalbe, Stefan Selke, Neil Selwyn, Michel Serres, Philipp Staab, Felix Stalder, Jean M. Twenge, Sebastián Ventura, Ben Williamson, Claudia de Witt, Daniel Wrana, Shoshana Zuboff

Aussagen
KB IB clear
Überwachung fördert chilling effect

Begriffe
KB IB clear
4K-Modell, Algorithmusalgorithm, big databig data, Bildungeducation (Bildung), China, Computercomputer, data literacy, datafication, datafication in education, Datendata, Datenschutz, Datensicherheit, Digitalisierung, EdTech-Unternehmen, Gesellschaftsociety, Gouvernementalität, Heterogenität, Internetinternet, Kinderchildren, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, learning analyticslearning analytics, LehrerInteacher, Lernenlearning, Lernumgebung, Mensch, Neuro-EnhancementNeuro-Enhancement, Ökonomisierung, Optimierung, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Panoptikum, Prüfung, Schuleschool, Schulleitung, Social Credit System, Softwaresoftware, Standardisierung, Technologietechnology, Transhumanismus, Überwachung, Unterricht, Verantwortungresponsability, Wirtschafteconomy
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Die Neuerfindung der Natur (Donna Haraway) 10000
1967 The Medium is the Massage (Marshall McLuhan, Quentin Fiore) 3, 1, 1, 2, 2, 5, 2, 6, 5, 6, 3, 434031472
1975 local  Überwachen und Strafen (Michel Foucault) 3, 1, 1, 6, 1, 10, 2, 14, 1, 7, 16, 26462883
1982 local  Das postmoderne Wissen (Jean-François Lyotard) 5, 1, 1, 2, 3, 3, 2, 16, 2, 2, 2, 22132508
2003 Alan Turing (Christof Teuscher) 6, 4, 1, 7, 2, 10, 7, 10, 1, 2, 5, 173511412
2005 local  The Singularity Is Near (Ray Kurzweil) 3, 2, 3, 1, 5, 3, 10, 2, 17, 5, 9, 152341543
2009  local  Visible Learning (John Hattie) 4, 6, 2, 9, 6, 10, 5, 11, 3, 2, 6, 21815521615
2009 Postmediale Wirklichkeiten (Stefan Selke, Ullrich Dittler) 2, 1, 1, 1, 1, 2, 1, 2, 2, 6, 6, 3306300
2010 local  Handbook of Educational Data Mining (Cristóbal Romero, Sebastián Ventura, Mykola Pechenizkiy, Ryan S.J.d. Baker) 1, 6, 1, 1, 4, 3, 6, 4, 12, 1, 4, 6134305
2011 local  Code/Space (Rob Kitchin, Martin Dodge) 2, 1, 2, 7, 1, 9, 5, 11, 3, 1, 3, 217392382
2011 local  Kontrolle und Selbstkontrolle (Torsten Meyer, Kerstin Mayrberger, Stephan Münte-Goussar, Christina Schwalbe) 19300
2012 local  Transparenzgesellschaft (Byung-Chul Han) 3, 1, 1, 7, 4, 11, 3, 13, 1, 3, 6, 26152416
2012 Wissen, Was Wirkt (Johannes Bellmann, Thomas Müller) 3, 3, 3, 1, 1, 6, 1, 10, 6, 1, 4, 45424442
2013 local  Im Schwarm (Byung-Chul Han) 2, 2, 3, 6, 1, 10, 3, 11, 1, 4, 8, 36313438
2013 local  Big Data (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) 2, 3, 1, 7, 12, 11, 5, 11, 4, 2, 10, 431324757
2013   Erfindet euch neu! (Michel Serres) 1, 2, 1, 6, 1, 8, 3, 11, 1, 5, 11, 21142408
2014 local  The Data Revolution (Rob Kitchin) 2, 3, 2, 7, 2, 7, 6, 9, 2, 3, 7, 123291137
2015 local web  Bildungsmedien und Vermittlungswissen (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) 7, 6, 2, 7, 3, 12, 7, 11, 1, 11, 9, 2299278
2015 local  Lexikon Pädagogik (Stefan Jordan, Marnie Schlüter) 2, 2, 1, 2, 1, 5, 7, 15, 1, 5, 6, 21462404
2015 local  Data und Goliath (Bruce Schneier) 2, 1, 2, 6, 1, 11, 4, 11, 2, 4, 7, 24322418
2015 local web  Big Data und Medienbildung (Harald Gapski) 4, 6, 7, 3, 6, 5, 9, 6, 12, 3, 6, 6321456999
2016  local  Weapons of Math Destruction (Cathy O’Neil) 6, 2, 1, 8, 9, 9, 5, 12, 3, 1, 10, 131721466
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 6, 2, 6, 6, 6, 12, 7, 14, 1, 6, 20, 31281073710
2017 local  Big Data in Education (Ben Williamson) 5, 4, 4, 4, 2, 6, 2, 7, 4, 2, 1, 1201291575
2017  local web  Das metrische Wir (Steffen Mau) 1, 4, 5, 4, 8, 2, 10, 3, 13, 4, 4, 6391184526
2017 local  Origin (Dan Brown) 1, 1, 1, 2, 1, 3, 3, 5, 1, 3, 12, 23152334
2017 local web  Spannungsfelder und blinde Flecken (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) 10, 2, 2, 6, 1, 8, 1, 13, 1, 7, 10, 1182431378
2017 Digitale Transformation im Diskurs (Christian Leineweber, Claudia de Witt) 3, 2, 1, 6, 2, 9, 4, 15, 1, 2, 10, 116371494
2018 local  Automating Inequality (Virginia Eubanks) 1, 2, 1, 7, 4, 11, 4, 17, 1, 6, 9, 41984391
2018 local  Algorithms of Oppression (Safiya Umoja Noble) 3, 1, 1, 6, 1, 9, 3, 14, 1, 6, 11, 317263345
2018 Me, My Selfie and I (Jean M. Twenge) 2, 4, 1, 7, 1, 6, 5, 6, 1, 3, 6, 16491253
2018 local  Digitale Bildung versus Informatikunterricht?3, 5, 2, 7, 6, 12, 4, 15, 2, 8, 6, 2171462666
2018 local  Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) 5, 4, 2, 8, 4, 11, 3, 18, 1, 3, 11, 262612447
2019 local  Unsichtbare Frauen (Caroline Criado Perez) 4, 5, 2, 1, 6, 6, 2, 3, 12, 1, 1, 66121161
2019 The Datafication of Education (Juliane Jarke, Andreas Breiter) 2, 3, 4, 10, 2, 6, 2, 8, 3, 7, 2, 4341022441
2019  local  Digitaler Kapitalismus (Philipp Staab) 1, 6, 1, 1, 7, 1, 6, 2, 8, 2, 1, 871171368
2020  local  Was das Valley denken nennt (Adrian Daub) 2, 4, 2, 3, 4, 6, 2, 13, 2, 2, 8, 39223229
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2001 local web  The Law of Accelerating Returns (Ray Kurzweil) 3, 2, 1, 6, 5, 7, 6, 11, 1, 1, 6, 15161405
2012 local web  Jenseits von Reflexionstheorie und Sozialtechnologie (Holger Bellmann) 3, 2, 2, 1, 2, 1, 3, 1, 7, 2, 2, 6122142
2015 local web  Everything at Your Fingertips (Daniel Wrana) 8, 2, 1, 7, 3, 11, 2, 12, 1, 3, 11, 1126162
2015 local  Medienpädagogik und (Big) Data (Valentin Dander, Sandra Aßmann) 4, 5, 1, 6, 5, 10, 5, 12, 1, 5, 9, 25302499
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 12, 5, 5, 14, 9, 8, 8, 14, 7, 5, 8, 2246232772
2017 local web  Medienpädagogik und digitaler Kapitalismus (Horst Niesyto) 1, 5, 1, 1, 6, 1, 8, 1, 10, 2, 2, 35202174
2018 local web  Bildung in der digitalen Welt (Steffen Friedrich) 3, 1, 1, 6, 3, 15, 2, 9, 1, 6, 10, 28222362
2019 local web  Objectivity as standardization in data-scientific education policy, technology and governance (Ben Williamson, Nelli Piattoeva) 2, 2, 4, 2, 6, 1, 9, 4, 6, 1, 2, 83112204
2019 local web  Learning Analytics und Big Data in der Bildung (Sigrid Hartong) 3, 8, 2, 1, 6, 4, 7, 4, 11, 1, 4, 35334123
2019 local web  What’s the Problem with Learning Analytics? (Neil Selwyn) 2, 2, 1, 1, 4, 2, 1, 2, 1, 1, 5, 14141101

iconDieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Datafizierte Sichtbarkeiten: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 395 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Vom pädagogischen Misstrauen gegen die Prüfung und dem Versprechen einer digitalen Problemlösung: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 338 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Das Ende der Prüfung als Anfang des ‹Data Realism›?: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 331 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Zur datengestützten Selbstoptimierung aus bildungstheoretischer Sicht: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 299 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Die besten Menschen, die es jemals gab: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 320 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Etablierung normativer Ordnungen als Spielarten optimierter Selbstführung?: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 403 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1771 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Journal

Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.