Unsichtbare FrauenWie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
|
![]() |

Zusammenfassungen


Invisible Women shows us how, in a world largely built for and by men, we are systematically ignoring half the population. It exposes the gender data gap – a gap in our knowledge that is at the root of perpetual, systemic discrimination against women, and that has created a pervasive but invisible bias with a profound effect on women’s lives.
Award-winning campaigner and writer Caroline Criado Perez brings together for the first time an impressive range of case studies, stories and new research from across the world that illustrate the hidden ways in which women are forgotten, and the impact this has on their health and well-being. From government policy and medical research, to technology, workplaces, urban planning and the media, Invisible Women reveals the biased data that excludes women. In making the case for change, this powerful and provocative book will make you see the world anew.
Dieses Buch erwähnt ...
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen 
- «Ein paar Tech-Boys wollten die Attraktivität von Frauen vergleichen» (Douglas Rushkoff, Michael Marti) (2020)
- Das Patriarchat der Dinge - Warum die Welt Frauen nicht passt (Rebekka Endler) (2021)
- Ein blinder Fleck tötet Frauen (Laura Weissmüller) (2021)
- Der Wert der Digitalisierung - Gemeinwohl in der digitalen Welt (Chris Piallat) (2021)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Datafizierte Sichtbarkeiten - Vom Panopticon zum Panspectron in der schulischen Praxis (Sieglinde Jornitz, Felicitas Macgilchrist)
- Datafizierte Sichtbarkeiten - Vom Panopticon zum Panspectron in der schulischen Praxis (Sieglinde Jornitz, Felicitas Macgilchrist)
- Frauen und Digitalität - jetzt! - Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert (Kati Ahl) (2022)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
![]() | Invisible Women: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Invisible Women: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Unsichtbare Frauen | D | - | - | 1 | 3442718872 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
Invisible Women | E | - | - | 1 | 1419729071 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument nicht gelesen.