Schrittzähler |
![]() |

BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen

Noveck

Hirschman
Statistisches Begriffsnetz 
3 Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
37 Erwähnungen 
- Das Fremdwörterbuch - Duden Band 5
- Wir sind Cyborgs (Alexander Krützfeldt)
- Die Macht der Disziplin (Roy F. Baumeister, John Tierny) (2012)
- To Save Everything, Click Here - The Folly of Technological Solutionism (Evgeny Morozov) (2013)
- Mein digitales Ich - Wie die Vermessung des Selbst unser Leben verändert und was wir darüber wissen müssen (Christine Grasse, Ariane Greiner) (2013)
- The New Digital Age - Reshaping the Future of People, Nations and Business (Eric Schmidt, Jared Cohen) (2013)
- Der vermessene Mensch - Mit Apps protokollieren immer mehr Leute besessen ihre Körperdaten. (Thomas Widmer) (2013)
- Acht Gramm Personal Trainer - Aktivitätstracker zum Umbinden oder In-die-Tasche-stecken (Jan-Keno Janssen) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- 5. Medien im Unterricht
- 5. Medien im Unterricht
- Zum Frühstück gibt's Apps - Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2014)
- 16. Apps gegen Stress
- 16. Apps gegen Stress
- Bewusstsein 2.0 - Wie die modernen Medien unser Denken manipulieren (Sabrina Wallner) (2014)
- Digital Junkies - Internetabhängigkeit und ihre Folgen für uns und unsere Kinder (Bert te Wildt) (2015)
- c't 3/2015 (2015)
- Computer zum Kuscheln - Die Wearables-Welle: Aktivitätstracker, Smartwatches, Datenbrillen
und elektronische Kleidung (Jan-Keno Janssen) (2015)
- Monokult-Uhr - Vier Smartwatches mit Android Wear - und eine ohne (Nico Jurran, Stefan Vitalianus Porteck) (2015)
- Computer zum Kuscheln - Die Wearables-Welle: Aktivitätstracker, Smartwatches, Datenbrillen
und elektronische Kleidung (Jan-Keno Janssen) (2015)
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
- Planet der Algorithmen - Ein Reiseführer (Sebastian Stiller) (2015)
- Schöner smarter Staat (Stefan Schmitt) (2015)
- Cyberpsychologie - Leben im Netz: Wie das Internet uns verändert (Catarina Katzer) (2016)
- Gehört Code zum künftigen Bildungskanon? (Stephan Noller, Andreas Schleicher, Eva Wolfangel) (2017)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (Christoph Igel) (2017)
- K.L.A.U.S. «Klausurvorbereitungs-App unterstützt Studierende» - per Smartphone-App gegen hohe Durchfallquoten (Inske Preißler, Birga Stender)
- K.L.A.U.S. «Klausurvorbereitungs-App unterstützt Studierende» - per Smartphone-App gegen hohe Durchfallquoten (Inske Preißler, Birga Stender)
- Digitalisierung: Segen oder Fluch - Wie die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt verändert (Dietmar Wolff, Richard Göbel) (2018)
- 7. Gesundheit 4.0 (Dietmar Wolff)
- 9. Privatleben 4.0 (René Peinl)
- 7. Gesundheit 4.0 (Dietmar Wolff)
- Coding kann doch jedes Kind (Fanny Jiménez) (2018)
- Quantified Self - Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin (Ursula Meidert, Mandy Scheermesser, Yvonne Prieur, Stefan Hegyi, Kurt Stockinger, Gabriel Eyyi, Michaela Evers-Wölk, Mattis Jacobs, Britta Oertel, Heidrun Becker) (2018)
- Computational Thinking mit BBC micro:bit - Digitale Bildung in der Sekundarstufe (A. Bachinger, Martin Teufel) (2018)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 14. Kritische Theorie des Lifeloggings als Prüfstein möglicher Gestaltungsperspektiven der Datenökonomie? (Peter Schulz, Sebastian Sevignani)
- 14. Kritische Theorie des Lifeloggings als Prüfstein möglicher Gestaltungsperspektiven der Datenökonomie? (Peter Schulz, Sebastian Sevignani)
- Unsichtbare Frauen - Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert (Caroline Criado Perez) (2019)
- Informatik auf der Sekundarstufe (2. Klasse) - Module für den Unterricht im 3. Zyklus, 2. Klasse (Simone Meier, Urs Meyer, Eveline Hak, Lukas Dettwiler) (2019)
- Gamification - Computer und Unterricht Nr. 115 (2019)
- Affekt Macht Netz - Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft (Rainer Mühlhoff, Anja Breljak, Jan Slaby) (2019)
- Informatik auf der Sekundarstufe (3. Klasse) (2020)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (2. Auflage) (Dominik Petko) (2020)
- Pädagogik, Soziale Arbeit und Digitalität (Thomas Damberger, Ines Schell-Kiehl, Johannes Wahl) (2022)
- Denken lernen - Probleme lösen mit BBC micro:bit V1 + V2 - Digitale Bildung in der Sekundarstufe (A. Bachinger, Martin Teufel) (2022)
- Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Markus Bohlmann) (2022)
- Hilft Schritte zählen der Gesundheit? (Matthias Schüssler) (2023)