Evgeny MorozovDies ist keine offizielle Homepage von Evgeny Morozov, E-Mails an Evgeny Morozov sind hier nicht möglich! |
![]() |
2 Bücher von Evgeny Morozov 
2 Texte von Evgeny Morozov 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2014 | ![]() ![]() |
Making it - Pick up a spot welder and join the revolution. (Evgeny Morozov) | Zeitschriftenartikel | |
2015 | ![]() |
3, 3, 4, 6, 7, 3, 4, 2, 1, 3, 1, 5 | «Ich habe doch nichts zu verbergen» (Evgeny Morozov) erschienen in Big Data ![]() ![]() | Zeitschriftenartikel |
2 Zeitungsartikel von Evgeny Morozov 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2014 | ![]() ![]() |
6, 3, 5, 7, 3, 1, 1, 3, 3, 5, 1, 1 | Wider digitales Wunschdenken (Evgeny Morozov) erschienen in Technologischer Totalitarismus (Seite 23 - 28) ![]() |
2019 | ![]() ![]() |
3, 5, 2, 6, 3, 4, 2, 2, 1, 1, 3, 3 | The Epstein scandal at MIT shows the moral bankruptcy of techno-elites (Evgeny Morozov) |
2 Interviews mit Evgeny Morozov 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2019 | ![]() |
1, 1, 4, 2, 6, 9, 2, 1, 5, 4, 4, 4 | «Wer braucht schon eine neue Währung?» (Evgeny Morozov, Martin Suter) erschienen in Sonntagszeitung, 23.06.2019 |
2020 | ![]() ![]() |
3, 5, 7, 2, 1, 2, 4, 5, 4, 6, 1, 5 | «Der Umgang mit Big Tech ist entscheidend für eine progressive Politik» (Evgeny Morozov, Daniel Binswanger) erschienen in Die Republik, 4.01.2020 |
Definitionen von Evgeny Morozov
Von Evgeny Morozov gibt es im Biblionetz insgesamt 5 Definitionen zu den Begriffen futility thesis, Generativity, jeopardy thesis, perversity thesis, Solutionism
Bemerkungen von Evgeny Morozov
Von Evgeny Morozov gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Evgeny Morozov
2 Vorträge von Beat mit Bezug
2 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
63 Erwähnungen 
- Theories of the Information Society - 4th Edition (Frank Webster) (1995)
- Das Halbwegs Soziale - Eine Kritik der Vernetzungskultur (Geert Lovink) (2012)
- Ein letzter Blick auf das Web 2.0 - Einleitung
- Ein letzter Blick auf das Web 2.0 - Einleitung
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 1. Null oder Eins? - Ja. - Über Verständigungsschwierigkeiten
- 10. Mehr Demokratie wegen - Von Digitaler Demokratie und Facebookrevolutionen
- 1. Null oder Eins? - Ja. - Über Verständigungsschwierigkeiten
- Die stille Revolution - Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen (Mercedes Bunz) (2012)
- To Save Everything, Click Here - The Folly of Technological Solutionism (Evgeny Morozov) (2013)
- Digital Disconnect - How Capitalism is Turning the Internet Against Democracy (Robert McChesney) (2013)
- 1. What Is the Elephant in the Digital Room?
- The Culture of Connectivity (José van Dijck) (2013)
- Digital Exposure - Postmodern Postcapitalism (Raphael Sassower) (2013)
- Programmieren oder programmiert werden - Die Grundlagen der Informatik sollten an den Schulen in einem eigenständigen, obligatorischen Fach unterrichtet werden (Stefan Betschon) (2013)
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- MOOCs und Blended Learning - Breiterer Zugang oder Industrialisierung der Bildung? (Jörn Loviscach)
- MOOCs und Blended Learning - Breiterer Zugang oder Industrialisierung der Bildung? (Jörn Loviscach)
- The Data Revolution (Rob Kitchin) (2014)
- The Impulse Society - America in the Age of Instant Gratification (Paul Roberts) (2014)
- Bewusstsein 2.0 - Wie die modernen Medien unser Denken manipulieren (Sabrina Wallner) (2014)
- Freie Bildungsmedien und Digitale Archive - Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- «Mutmaßungen über Mediendynamiken» - Zur Logik medienkultureller Entwicklungen (Rainer Leschke)
- «Mutmaßungen über Mediendynamiken» - Zur Logik medienkultureller Entwicklungen (Rainer Leschke)
- From Computational Thinking to Systems Thinking - A conceptual toolkit for sustainability computing (Steve Easterbrook) (2014)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- Die granulare Gesellschaft - Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst (Christoph Kucklick) (2014)
- Digital Junkies - Internetabhängigkeit und ihre Folgen für uns und unsere Kinder (Bert te Wildt) (2015)
- Cyber-Proletariat - Global Labour in the Digital Vortex (Nick Dyer-Witheford) (2015)
- Reclaiming Conversation - The Power of Talk in a Digital Age (Sherry Turkle) (2015)
- Big Data und Medienbildung - Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt (Harald Gapski) (2015)
- Zur Idee einer digitalen Bildungsidentität (Christopher Koska)
- Zur Idee einer digitalen Bildungsidentität (Christopher Koska)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- The Quantified Self (Deborah Lupton) (2016)
- Das Wort des Jahrhunderts (Mathias Plüss) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Making Through the Lens of Culture and Power - Toward Transformative Visions for Educational Equity (Shirin Vossoughi, Paula Hooper, Meg Escudé) (2016)
- Auf dem Lehrplan der Siliziumtalschule (Adrian Lobe) (2016)
- Aufstieg der digitalen Stammesgesellschaft - Die neue grosse Transformation (Oliver Fiechter, Philipp Löpfe) (2016)
- Redefreiheit - Prinzipien für eine vernetzte Welt (Timothy Garton Ash) (2016)
- Wie unser Technik-Aberglaube allen schadet - "Trump hat mit Big Data gewonnen" (Sascha Lobo) (2016)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- Bildung und Öffentlichkeit - Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität (Dan Verständig) (2017)
- Digitalität und Selbst (Heidrun Allert, Michael Asmussen, Christoph Richter) (2017)
- Die medialen Subjekte des 21. Jahrhunderts - Digitale Kompetenzen und/oderCritical Digital Citizenship (Felicitas Macgilchrist)
- Die medialen Subjekte des 21. Jahrhunderts - Digitale Kompetenzen und/oderCritical Digital Citizenship (Felicitas Macgilchrist)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- The Platform Society - Public Values in a Connective World (José van Dijck, Thomas Poell, Martijn de Waal) (2018)
- Art education in the post-digital era - Experiential construction of knowledge through creative coding (Tomi Slotte Dufva) (2018)
- Learning to Save the Future - Rethinking Education and Work in an Era of Digital Capitalism (Alexander J. Means) (2018)
- Taktiken der Entnetzung - Die Sehnsucht nach Stille im digitalen Zeitalter (Guido Zurstiege) (2019)
- Alt-Right oder Greta? - Tendenzen und Optionen der Digitalisierung im Übergang in eine neue Epoche (Lisa Rosa) (2019)
- Making sense of making - critical issues in the integration of maker education into schools (Anna-Lena Godhe, Patrik Lilja, Neil Selwyn) (2019)
- Should Robots Replace Teachers? - AI and the Future of Education (Neil Selwyn) (2019)
- Evidence of a potential - The political arguments for digitizing education 1983-‐2015 (Jesper Balslev) (2020)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Die Ordnung der Daten - Zum Verhältnis von Big Data und Bildung (Dan Verständig)
- Die Ordnung der Daten - Zum Verhältnis von Big Data und Bildung (Dan Verständig)
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
- The Atlas of AI (Kate Crawford) (2021)
- Post-Digital, Post-Internet Art and Education - The Future is All-Over (Kevin Tavin, Gila Kolb, Juuso Tervo) (2021)
- 16. Creative Coding as Compost(ing) (Tomi Slotte Dufva)
- 16. Creative Coding as Compost(ing) (Tomi Slotte Dufva)
- Der Wert der Digitalisierung - Gemeinwohl in der digitalen Welt (Chris Piallat) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Datenwissenschaften und Gesellschaft - Die Genese eines transversalen Wissensfeldes (Philippe Saner) (2022)
- Die datafizierte Schule (Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz) (2023)
- Digital ist besser!? - Wie Software das Verständnis von guter Schule neu definiert (Jasmin Troeger, Irina Zakharova, Felicitas Macgilchrist, Juliane Jarke)
- Digital ist besser!? - Wie Software das Verständnis von guter Schule neu definiert (Jasmin Troeger, Irina Zakharova, Felicitas Macgilchrist, Juliane Jarke)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Leadership revisited oder verwaltete Schulleitung? - Implikationen von Digitalisierungsnarrativen im Berufsalltag von Schulleitenden (Mandy Schiefner-Rohs, Ulrike Krein)
- Leadership revisited oder verwaltete Schulleitung? - Implikationen von Digitalisierungsnarrativen im Berufsalltag von Schulleitenden (Mandy Schiefner-Rohs, Ulrike Krein)
- Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung - Corona als Katalysator?! (Julian Aufenanger, Michael Bigos) (2023)
- Corona als Lessons Learned? - Perspektiven für die Schule der Zukunft (Mandy Schiefner-Rohs)
- Corona als Lessons Learned? - Perspektiven für die Schule der Zukunft (Mandy Schiefner-Rohs)
- Critical Data Literacies - Rethinking Data and Everyday Life (Luci Pangrazio, Neil Selwyn) (2023)
- Datafizierung in der Bildung - Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2023)
- Datafixation of education (Pekka Mertala)
- Datafixation of education (Pekka Mertala)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake) (2024)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Dominik Herrmann, Julia Franz, Konstantin Lindner, Thorsten Staake)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Dominik Herrmann, Julia Franz, Konstantin Lindner, Thorsten Staake)
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Raus aus dem ‹Loop›! - Mögliche Zukünfte für Medienbildung with(out) KI (Annekatrin Bock, Valentin Dander, Franco Rau)
- Raus aus dem ‹Loop›! - Mögliche Zukünfte für Medienbildung with(out) KI (Annekatrin Bock, Valentin Dander, Franco Rau)
- Chatbots im Schulunterricht - Wir testen das Fobizz-Tool zur automatischen Bewertung von Hausaufgaben (Rainer Mühlhoff, Marte Henningsen2) (2024)
Volltexte
![]() ![]() ![]() | |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | «Wer braucht schon eine neue Währung?»: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Neue Smarte Welt: Gesamtes Buch als deutschsprachiger Volltext (![]() |
![]() | The Net Delusion: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | To Save Everything, Click Here: Gesamtes Buch als englischer Volltext (![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |