Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Unsere Intemetdebatten werden von einer Art Offenheitsfundamentalismus beherrscht. »Offenheit« erscheint als eine todsichere Lösung für praktisch jedes Problem. Statt darüber zu diskutieren, wie Offenheit Innovation fördern oder hemmen, Gerechtigkeit vermehren oder vermindern, Überlegungen erleichtern oder verkomplizieren könnte - so wie wir wahrscheinlich in der chaotischen Welt, in der wir leben, über den Nutzen von Offenheit diskutieren -, wird in Netzwerken und technischen Systemen vorausgesetzt, dass »Offenheit« immer gut ist und das Gegenteil immer schlecht - bezeichnenderweise können wir nicht einmal richtig definieren, was das Gegenteil ist.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.