Geert LovinkDies ist keine offizielle Homepage von Geert Lovink, E-Mails an Geert Lovink sind hier nicht möglich! |
11 Bücher von Geert Lovink 

Auf den Spuren einer kritischen Internetkultur
Dark Fiber
Tracking Critical Internet Culture
(Geert Lovink) (2001)


My First Recession
(Geert Lovink) (2003)
The Art of Online Collaboration
(Trebor Scholz, Geert Lovink) (2007)
Elemente einer kritischen Internetkultur
Zero Comments
Blogging and Critical Internet Culture
(Geert Lovink) (2007)

Eine Kritik der Vernetzungskultur
Networks Without a Cause
A Critique of Social Media
(Geert Lovink) (2012)

Texte von Geert Lovink 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
1, 1, 2, 1, 2, 1, 1, 8, 5, 3, 4, 3 | The ABC's of Conferencing (Trebor Scholz, Geert Lovink) | Text |
Bemerkungen von Geert Lovink
Von Geert Lovink gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Das Cluetrain Manifest, Extinction Internet, Payback |
![]() Begriffe KB IB clear | Filterfilter |
Zeitleiste
CoautorInnen
Trebor Scholz, Pit Schultz, Soenke Zehle
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Geert Lovink
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
26 Erwähnungen 
- Multimedia (Frank Hartmann) (2008)
- Digital Activism Decoded - The New Mechanics of Change (Mary Joyce) (2010)
- Das Halbwegs Soziale - Eine Kritik der Vernetzungskultur (Geert Lovink) (2012)
- Die stille Revolution - Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen (Mercedes Bunz) (2012)
- The Culture of Connectivity (José van Dijck) (2013)
- Digital Exposure - Postmodern Postcapitalism (Raphael Sassower) (2013)
- The War on Learning (Elizabeth Losh) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Tagungsbände als Diskussionsräume? - Social Reading als erster Schritt zur flipped conference (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2014)
- Tagungsbände als Diskussionsräume? - Social Reading als erster Schritt zur flipped conference (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2014)
- Cyberpsychologie - Leben im Netz: Wie das Internet uns verändert (Catarina Katzer) (2016)
- Redefreiheit - Prinzipien für eine vernetzte Welt (Timothy Garton Ash) (2016)
- Das Netz in unsere Hand - Vom digitalen Kapitalismus zur Datendemokratie (Thomas Wagner) (2017)
- Teaching Media - Medientheorie für die Schulpraxis - Grundlagen, Beispiele, Perspektiven (Elisabeth Kampmann, Gregor Schwering) (2017)
- Bildung und Öffentlichkeit - Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität (Dan Verständig) (2017)
- Der Mensch im digitalen Zeitalter - Zum Zusammenhang von Ökonomisierung, Digitalisierung und Mediatisierung (Michael Litschka, Larissa Krainer) (2019)
- 3. Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication (Thomas Steinmaurer)
- 3. Digitale Resilienz im Zeitalter der Datafication (Thomas Steinmaurer)
- Digitaler Nihilismus - Thesen zur dunklen Seite der Plattformen (Geert Lovink) (2019)
- Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) (2021)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Selbstinszenierungen im virtuellen Raum - Das Ringen um Anerkennung (Christina Schachtner)
- Selbstinszenierungen im virtuellen Raum - Das Ringen um Anerkennung (Christina Schachtner)
- Kommunizieren und Herrschen - Zur Genealogie des Regierens in der digitalen Gesellschaft (Janosik Herder) (2023)
Volltexte
![]() | Dark Fiber: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Das Halbwegs Soziale: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Networks Without a Cause: Gesamtes Buch als Volltext (englisch) (![]() ![]() |
![]() | Netzkritik: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Sad by Design: Gesamtes Buch als englischer Volltext (![]() ![]() |
![]() | Zero Comments: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() |