Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) Actor-network theory

Synonyme
Akteur-Netzwerk-Theorie, ANT, Actor-network theory, Actor-network-theory
Definitionen

Bemerkungen


Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
34 Erwähnungen 
- Medien als Werkzeuge der Produktion, Darstellung und Kommunikation von Wissen (Wolf-Rüdiger Wagner)
- Mapping Scientific Frontiers - The Quest for Knowledge Visualization (Chaomei Chen) (2003)
- Reassembling the Social - An Introduction to Actor-Network-Theory (Bruno Latour) (2005)
- Introduction to Part I: Learning to Feed off Controversies
- On the Difficulty of Being an ANT: An Interlude in the Form of a Dialog
- Introduction: How to Resume the Task of Tracing Associations
- Introduction to Part I: Learning to Feed off Controversies
- ANThology - Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie (Andrea Belliger, David Krieger) (2006)
- Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie
- Die Sozio-Logik der Übersetzung - Auseinandersetzungen und Verhandlungen zur Bestimmung von Problematischem und Unproblematischem (Michel Callon) (1980)
- The Sociology of an Actor-Network - The Case of the Electric Vehicle (Michel Callon) (1986)
- Notes on the Theory of the Actor Network - Ordering, Strategy and Heterogeneity (John Law) (1992)
- Konnektivität, Netzwerk und Fluss - Konzepte gegenwärtiger Medien-, Kommunikations- und Kulturtheorie (Andreas Hepp, Friedrich Krotz, Shaun Moores, Carsten Winter) (2006)
- 6. Akteur-Netzwerk-Theorie und Medien - Über Bedingungen und Grenzen von Konnektivitäten und Verbindungen (Nick Couldry)
- 6. Akteur-Netzwerk-Theorie und Medien - Über Bedingungen und Grenzen von Konnektivitäten und Verbindungen (Nick Couldry)
- Philosophical Frameworks for Understanding Information Systems (Andrew Basden) (2008)
- Introduction
- Introduction
- Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften (Christian Stegbauer) (2008)
- 45. Von der Akteur-Netzwerk-Theorie zur prozeduralen Methodologie - Kleidung im Überfluss (Stephan Lorenz)
- A Bitter Pill to Swallow - The Rise and Fall of the Tablet Computer (Paul Atkinson) (2008)
- Neue digitale Kultur- und Bildungsräume (Petra Grell, Winfried Marotzki, Heidi Schelhowe) (2009)
- Actor-Network Theory in Education (Tara Fenwick, Richard Edwards) (2010)
- WikiSym 2010 - Proceedings of the 6th International Symposium on Wikis and Open Collaboration, 2010, Gdansk, Poland July 07 - 09, 2010 (2010)
- Openness as an asset - a classification system for online communities based on actor-network theory (Annalisa Pelizza) (2010)
- Openness as an asset - a classification system for online communities based on actor-network theory (Annalisa Pelizza) (2010)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Zur (Neu-)Positionierung der Mediendidaktik - Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik (Michael Kerres, Claudia de Witt)
- Zur (Neu-)Positionierung der Mediendidaktik - Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik (Michael Kerres, Claudia de Witt)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 30. Die Akteur-Netzwerk-Theorie - Eine Techniktheorie für das Lernen und Lehren mit Technologien (Andrea Belliger, David Krieger, Erich Herber, Stephan Waba)
- 30. Die Akteur-Netzwerk-Theorie - Eine Techniktheorie für das Lernen und Lehren mit Technologien (Andrea Belliger, David Krieger, Erich Herber, Stephan Waba)
- Innovation macht Schule - Eine Spurensuche mit der Akteur-Netzwerk Theorie (Bettina Dimai) (2012)
- Das Halbwegs Soziale - Eine Kritik der Vernetzungskultur (Geert Lovink) (2012)
- Ein letzter Blick auf das Web 2.0 - Einleitung
- Ein letzter Blick auf das Web 2.0 - Einleitung
- Schule verändern - Offenheit als Herausforderung in der Governance von Bildungsinnovationen (Marianne Ullmann) (2012)
- 4. Explikation der Methode
- 4. Explikation der Methode
- Bildungsziel Medialitätsbewusstsein - Einladung zum Perspektivwechsel in der Medienbildung (Wolf-Rüdiger Wagner) (2013)
- 3. Medien als Soziotechniken
- A travelogue of 100 laptops - Investigating Development, Actor-Network Theory and One Laptop per Child (Lars Bo Andersen) (2013)
- Freie Bildungsmedien und Digitale Archive - Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- Denken, Archive, Netzwerke (Manfred Faßler)
- Denken, Archive, Netzwerke (Manfred Faßler)
- 300 Keywords Informationsethik - Grundwissen aus Computer- Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik (Oliver Bendel) (2016)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- Methods matter (Stefan Welling)
- Methods matter (Stefan Welling)
- If...Then - Algorithmic Power and Politics (Taina Bucher) (2018)
- DELFI 2019 (Niels Pinkwart, Johannes Konert) (2019)
- Digitalisierungsprozesse an Hochschulen - der Blick der Akteur-Netzwerk-Theorie (Jana Niemeyer, Alexander Tillmann, Michael Eichhorn) (2019)
- Digitalisierungsprozesse an Hochschulen - der Blick der Akteur-Netzwerk-Theorie (Jana Niemeyer, Alexander Tillmann, Michael Eichhorn) (2019)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- Die Schule als digitale Bewertungsfiguration? - Zur Soziomaterialität von Algorithmen und Daten (Juliane Jarke, Andreas Breiter)
- Die Schule als digitale Bewertungsfiguration? - Zur Soziomaterialität von Algorithmen und Daten (Juliane Jarke, Andreas Breiter)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Reassembling the social classroom - Mathematiklernen analog und digital (Marei Fetzer)
- Reassembling the social classroom - Mathematiklernen analog und digital (Marei Fetzer)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Working at the frontier - Swiss educational information and communication technology coordinators as mediators and intermediaries of the digital transformation (Michael Geiss, Tobias Röhl) (2024)
- Eine forschende Haltung als Weg zur Professionalisierung im TTG (Jerôme Zgraggen) (2024)