Darwinismus darwinism
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Definitionen
Darwins Theorie sagt folgendes: Individuen, die besser angepasst sind, haben eine grössere Chance, Nachkommen zu haben.
Von Karl R. Popper im Buch Alles Leben ist Problemlösen (1994) im Text Die erkenntnistheoretische Position der Evolutionären Erkenntnistheorie Danach wird es in jeder Population sich selbst fortpflanzender Organismen bei den verschiedenen Individuen Unterschiede in der Erbanlage und in der Aufzucht geben. Diese Unterschiede bewirken, dass einige Individuen besser als andere in der Lage sind, die richtigen Schlussfolgerungen über die Welt um sie her zu ziehen und entsprechend zu handeln. Für diese Individuen ist die Wahrscheinlichkeit grösser, dass sie überleben und sich fortpflanzen, und deshalb werden sich ihr Verbalten und Denken durchsetzen.
Von Stephen W. Hawkings im Buch Eine kurze Geschichte der Zeit (1988) im Text Unsere Vorstellung vom Universum auf Seite 27 die von C.R. Darwin durch die Selektionstheorie gegebene kausale Erklärung für die Angepaßtheit der Organismen. Zunächst Hauptstütze für die Abstammungslehre, regte der Darwinismus die biologische Forschung stark an und befruchtete sie bis in unsere Tage. Die von Darwin formulierte Selektionstheorie ist heute experimentell unterbaut und stimmt mit der Vererbungslehre überein. Charakteristisch für den modernen Darwinismus (Synthetische Evolutionstheorie) ist die mathematisch-statistische Fassung aller möglichen und beobachteten Evolutionsvorgänge unter Berücksichtigung der Mutabilität (Mutationshäufigkeit pro Generation), der reproduktiven Isolation, der Ausnutzung eng begrenzter Lebensmöglichkeiten (»Nischen«), die anderen in Konkurrenz stehenden Arten unzugänglich sind, und der geschlechtlichen Auslese.
Von Rolf Sauermost im Buch Lexikon der Naturwissenschaftler (1996) auf Seite 105Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Soziobiologie(0.04) |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
David
Keirsey
Keirsey
Tom
Peters
Peters
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
86 Erwähnungen
- Das Fremdwörterbuch - Duden Band 5
- Masse und Macht (Elias Canetti)
- Psychology as the Behaviorist Views it (John Broadus Watson) (1913)
- Der Untergang des Abendlandes - Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte (Oswald Spengler) (1922)
- The Selfish Gene (Richard Dawkins) (1976)
- Erkennen - Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie (Humberto R. Maturana) (1982)
- Die Furcht vor der Freiheit (Erich Fromm) (1983)
- Einführung in den Konstruktivismus (1985)
- Eine kurze Geschichte der Zeit (Stephen W. Hawkings) (1988)
- Die Schrift - Hat Schreiben Zukunft? - Edition Flusser Band V (Vilém Flusser) (1989)
- Sofies Welt - Ein Roman über die Geschichte der Philosophie. (Jostein Gaardner) (1993)
- Alles Leben ist Problemlösen - Über Erkenntnis, Geschichte und Politik (Karl R. Popper) (1994)
- Out of Control - The New Biology of Machines, Social Systems, and the Economic World (Kevin Kelly) (1994)
- Die Schule neu erfinden - Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik (Reinhard Voß) (1996)
- Lernen, Leben, Überleben - Die Schule als "Lernsystem" und das "Lernen für Leben" aus der Persp. system.-konstr. Lernkonzepte (Rolf Huschke-Rhein)
- Künstliches Leben - Anspruch und Wirklichkeit (W. Kinnebrock) (1996)
- Lexikon der Naturwissenschaftler (Rolf Sauermost) (1996)
- Alles fauler Zauber? - IQ-Tests, Psychoanalyse und andere umstrittene Theorien. (A. K. Dewdney) (1998)
- Der Wissensnavigator - Das Lexikon der Zukunft (Artur P. Schmidt) (1999)
- Bildung - Alles, was man wissen muss. (Dietrich Schwanitz) (1999)
- Kursbuch Medienkultur - Die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) (1999)
- E-Man - Die neuen virtuellen Herrscher (Gunter Dueck) (2001)
- Das Modell der Entwicklungsstufen von Personen und Organisationen nach Claire Graves (Ingo A. Steufmehl) (2001)
- Die Psychologie des Terrors - Vom Verschwörungsdenken zum politischen Wahn (Robert S. Robins, Jerrold M. Post) (2002)
- Die Megabit-Bombe - Essays zum Hyperspace (Stanislaw Lem) (2003)
- Metainformationstheorie - Von einer befreiten Evolution (1999)
- Supramanie - Vom Pflichtmenschen zum Score-Man (Gunter Dueck) (2003)
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Fundamentale Ideen der theoretischen Informatik (Eckart Modrow)
- Alles Zufall (Stefan Klein) (2004)
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard) (2005)
- 6. Warum wir nicht glücklicher sind, als wir sind
- 7. Warum wir Gemeinschaft brauchen
- eLearning - Einsichten und Aussichten (Rolf Schulmeister) (2006)
- Lean Brain Management - Effizienzsteigerung und Erfolg durch Null-Hirn (Gunter Dueck) (2006)
- 6. Vorschläge für konkrete Transformationen der Welt
- Informal Learning - Rediscovering the Natural Pathways That Inspire Innovation and Performance (Jay Cross) (2006)
- 2. A Natural Way of Learning
- Freiheit (2006)
- Freier Wille und Bestimmung (Michael Pauen)
- Neoliberalismus - Analysen und Alternativen (Christoph Butterwegge, Bettina Lätsch, Ralf Ptak) (2008)
- Einführung in (natur-)wissenschaftliches Denken (Hans Mohr) (2008)
- Machen Sie Ihren Kopf fit für die Zukunft - So nutzen Sie die Erkenntnisse aus der Hirnforschung (Sabine Schonert-Hirz) (2009)
- Kompendium der Soziologie I - Grundbegriffe (Heinz-Günter Vester) (2009)
- Brain at Work - Intelligenter Arbeiten, mehr erreichen (David Rock) (2009)
- Cogitus interruptus (Eduard Kaeser) (2009)
- Payback - Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen (Frank Schirrmacher) (2009)
- Evolution - Ein Lese-Lehrbuch (Jan Zrzavý, David Storch, S. Mihulka) (2010)
- Die große Zukunft des Buches (Umberto Eco, Jean-Claude Carriere) (2010)
- 50 Schlüsselideen Genetik (Marc Henderson) (2010)
- Der Sinn des Gebens - Warum Selbstlosigkeit in der Evolution siegt und uns Egoismus nicht weiter bringt (Stefan Klein) (2010)
- Foundation 08: Foundation (Isaac Asimov) (2010)
- Die Kunst, kein Egoist zu sein (Richard David Precht) (2010)
- Evolution und das heutige Bild vom Menschen (Jochen Oehler) (2011)
- The Information - A History, a Theory, a Flood (James Gleick) (2011)
- Schlüsselwerke des Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2011)
- Was wir sind und was wir sein könnten - Ein neurobiologischer Mutmacher (Gerald Hüther) (2011)
- Die Ökonomie von Gut und Böse (Tomas Sedlacek) (2012)
- Das Megatrend-Prinzip - Wie die Welt von morgen entsteht (Matthias Horx) (2012)
- Lehren, Lernen und Fachdidaktik - Theorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik (Christina Klüver, Jürgen Klüver) (2012)
- 50 Schlüsselideen der Menschheit (Ben Dupré) (2012)
- 21. Kreationismus
- 45. Evolution
- Der Preis der Ungleichheit - Wie die Spaltung der Gesellschaft unsere Zukunft bedroht (Joseph Stiglitz) (2012)
- Das Halbwegs Soziale - Eine Kritik der Vernetzungskultur (Geert Lovink) (2012)
- Ein letzter Blick auf das Web 2.0 - Einleitung
- Krisen lieben - Kursbuch 170 (Armin Nassehi) (2012)
- Die Kunst des klugen Handelns - 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen (Rolf Dobelli) (2012)
- To Save Everything, Click Here - The Folly of Technological Solutionism (Evgeny Morozov) (2013)
- Narren des Zufalls - Die unterschätzte Rolle des Zufalls in unserem Leben (Nassim Nicholas Taleb) (2013)
- Ego - Das Spiel des Lebens (Frank Schirrmacher) (2013)
- Eine kurze Geschichte der Menschheit (Yuval Noah Harari) (2013)
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- Der Beginn und das Ende von OPEN - Chronologie der MOOC-Entwicklung
- Zero to One - Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet (Peter Thiel, Blake Masters) (2014)
- Zum Frühstück gibt's Apps - Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2014)
- 6. Shopping-Himmel
- Bewusstsein 2.0 - Wie die modernen Medien unser Denken manipulieren (Sabrina Wallner) (2014)
- Posthumanismus - Leben jenseits des Menschen (2014)
- Die Technologiefalle (Stanislaw Lem) (2014)
- Dueck's Jahrmarkt der Futuristik - Gesammelte Kultkolumnen (Gunter Dueck) (2014)
- 5. Der Turing-Mensch und Phasic Instinct
- Sie wissen alles - Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen (Yvonne Hofstetter) (2014)
- Die Kunst, immer Recht zu behalten - Die besten Tricks der Philosophen (2015)
- Die Naturwissenschaften - Eine Biographie (Lars Jaeger) (2015)
- Ich ist nicht Gehirn - Philosophie des Geistes für das 21. Jahrhundert (Markus Gabriel) (2015)
- Evolution ohne uns - Wird künstliche Intelligenz uns töten? (2016)
- Eure Dummheit kotzt mich an - Wie Bullshit unser Land vergiftet (Rayk Anders) (2016)
- Nicht nachdenken, programmieren! (Adrian Lobe) (2017)
- Digitalisierung: Segen oder Fluch - Wie die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt verändert (Dietmar Wolff, Richard Göbel) (2018)
- 1. Der Weg zur Industrie 4.0 für den Mittelstand (Chris Schmiech)
- Tödliche Einsamkeit (2018)
- Jäger, Hirten, Kritiker - Eine Utopie für die digitale Gesellschaft (Richard David Precht) (2018)
- Synergie #6 - Shaping the Digital Turn (2018)
- Neue Medien - neuer Unterricht? (Stefan Hofer-Krucker Valderrama, Rémy Kauffmann) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- «Die Digitalisierung verwandelt uns in Zielscheiben» (Timothy Snyder, Pascal Blum) (2020)
- Wenn KI, dann feministisch - Impulse aus Wissenschaft und Aktivismus (netzforma* e.V) (2021)
- Memes - Formen und Folgen eines Internetphänomens (Joanna Nowotny, Julian Reidy) (2022)