Die Schule neu erfindenSystemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik
|
Zusammenfassungen
Ausgewählte PraktikerInnen und TheoretikerInnen, die sich mit fremden Blicken und anderen Einstellungen in diesem Buch den Grundfragen von Schule, Erziehung und Unterricht neu stellen, folgen der Überzeugung, daß auch die Schule, als eine zentrale Errungenschaft der Moderne, neu erfunden werden kann. Sie stellen unter Beweis, dass beim Finden neuer Wege bereits viele kreative Ideen und Lösungen zur Gestaltung und Bewältigung der täglichen Schulpraxis zusammengetragen werden können.
Kapitel
- Lethologie (Seite 14 - 32) (Heinz von Foerster)
- Lernen, Leben, Überleben - Die Schule als "Lernsystem" und das "Lernen für Leben" aus der Persp. system.-konstr. Lernkonzepte (Seite 33 - 55) (Rolf Huschke-Rhein)
- Unterricht als Konstruktion (Seite 92 - 104) (Hermann Krüssel)
- Sich einlassen und eine Sprache finden - Merkmale einer interaktiven und fächerübergreifenden Didaktik (Seite 154 - 178) (Peter Gallin, Urs Ruf )
- Rose 1 ist Rose 2 ist Rose 3 ist ... - Offene Bedeutungen durch geschlosssene Gehirne (Seite 179 - 184) (Hans Brügelmann)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Behaviorismus, Beobachter, Bewusstsein, Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Eltern, Gedächtnis, Kinder, Kognitivismus, Lernen IV, Macy-Konferenzen, Neuron, order from noise, Perturbation, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
21 Erwähnungen
- Systemische Ansätze im Bildungswesen (Henk Goorhuis)
- Ist Lernen steuerbar? (Eunhong Park)
- Netzwerk Schule - Mit dem Computer das Lernen lernen (Peter Struck) (1998)
- SchulVisionen - Theorie und Praxis systemisch- konstruktivistischer Pädagogik (Reinhard Voß) (1998)
- Einführung in die systemische und konstruktivistische Pädagogik - Beratung - Systemanalsyse - Selbstorganisation (Rolf Huschke-Rhein) (1998)
- Eine neue Lernwelt II - das Netz als Medium zur Unterstützung des Lernens (Gaby Engel, Michael Klein) (1999)
- Das Lernen neu erfinden - konstruktivistische Grundlagen einer Multimedia-Didaktik (Frank Thissen) (1997)
- The medium and the message - Interface design for online environments and cooperative learning in virtual worlds (Frank Thissen) (2000)
- Campus 2000 - Lernen in neuen Organisationsformen (Friedrich Scheuermann) (2000)
- Das Medium und die Botschaft - Zur Bedeutung der Metainformation in virtuellen Lernumgebungen (Frank Thissen)
- Lehrbuch Didaktik (Peter Gasser) (2001)
- Konstruktives Lernen mit neuen Medien - Beiträge zu einer konstruktivistischen Mediendidaktik (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2001)
- Neue Medien - ein Garant für neues Lernen? (Anton Reiter)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- 4. Heinz von Foerster: Kybernetik zweiter Ordnung
- Schulbuchforschung in Europa - Bestandesaufnahme und Zukunftsperspektive (Werner Wiater) (2003)
- Das Schulbuch als Begleiter auf der Lernreise der Schüler - Eine neue Schulbuchkonzeption aus der Schweiz (Christiane Schloms)
- Total Quality Management in Schulen - Ein Modell für die Evaluation von Schulqualität? (Maria Haindl) (2003)
- Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien - Education Quality Forum - Band 1 (Reinhard Keil, Michael Kerres) (2003)
- Content Management Systeme als Infrastruktur des schulischen Lernens (Björn Reetz) (2004)
- Technologiegestützte Lehr- und Lernmöglichkeiten für die Schule - Ein Beitrag zur Didaktik im gemeinsamen Unterricht der Haupt-, Real- und Gesamtschule (Yvonne Köster) (2005)
- Ich lerne, also bin ich - Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik (Rolf Arnold) (2007)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
Co-zitierte Bücher
Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens
El árbol del concocimiento
(Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik
Eine Skizze aktueller Perspektiven
Cognitive Science
A Cartography of Current Ideas
(Francisco J. Varela) (1988)Ideen, Ergebnisse, Probleme
Radical Constructivism
A Way of Knowing and Learning
(Ernst von Glasersfeld) (1995)Das Gehirn und seine Wirklichkeit
Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen
(Gerhard Roth) (1994)Ein Gespräch mit Humberto R. Maturana und Beiträge zur Diskussion seines Werkes
( Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Christian Vetter) (1990)Formen, Störungen, Paradoxien
Pragmatics of Human Communication
A Study of Interactional Patterns, Pathologies, and Paradoxes
(Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn und wann lässt es uns im Stich?
(Frederic Vester) (1978)Reise in die Welt der Gehörlosen
Seeing Voices
A Journey into the World of the Deaf
(Oliver Sacks) (1990)Die Wirtschaft der Gesellschaft
(Niklas Luhmann) (1999) Bei amazon.de als Paperback-Ausgabe anschauenUnterschiede, die Unterschiede machen
Klinische Epistemologie: Grundlage einer systematischen Psychiatrie und Psychosomatik
(Fritz B. Simon) (1988)Die soziale Matrix der Psychiatrie
Communication
The Social Matrix of Psychiatry
( Gregory Bateson, Jürgen Ruesch) (1951)Aussenwelt Innenwelt
Die Entstehung von Zeit, Raum und psychischen Strukturen
(L. Ciompi) (1988)Affektlogik
Über die Struktur der Psyche und ihre Entwicklungen
(L. Ciompi) (1989)Systemisch-konstruktivistische Pädagogik
Einführung in Grundlagen einer interaktionistisch-konstruktivistischen Pädagogik
(Kersten Reich) (2002)Visualisieren, Präsentieren, Moderieren
(Josef W. Seifert)Externe Links
Lösungsorientierte Beratung und Supervision: Familien, Erwachsene, Jugendliche und Kinder erhalten Stärkung und Unterstützung im Entdecken eigener Ressourcen. ( : 2021-03-21) |
Standorte
Bibliographisches
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Die Schule neu erfinden | D | - | - | 4 | 2002 | 3472045914 | |||||
Die Schule neu erfinden | D | - | vergriffen | 3 | 2000 | 3472037237 |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.