Kersten ReichDies ist keine offizielle Homepage von Kersten Reich, E-Mails an Kersten Reich sind hier nicht möglich! |
![]() |

3 Bücher von Kersten Reich 

Unterricht konstruktivistisch betrachtet
Die Welten in den Köpfen der Kinder
(

Systemisch-konstruktivistische Pädagogik
Einführung in Grundlagen einer interaktionistisch-konstruktivistischen Pädagogik
(Kersten Reich) (2002)
Lehrerbildung konstruktivistisch gestalten
Wege in der Praxis für Referendare und Berufseinsteiger
(Kersten Reich) (2009)
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Kersten Reich
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | Didaktikdidactics, Konstruktivismusconstructivism, LehrerInnen-Bildungteacher training, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Schuleschool, Unterricht, |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
18 Erwähnungen 
- Systemische Ansätze im Bildungswesen (Henk Goorhuis)
- Ist Lernen steuerbar? (Eunhong Park)
- Einführung in die systemische und konstruktivistische Pädagogik - Beratung - Systemanalsyse - Selbstorganisation (Rolf Huschke-Rhein) (1998)
- Didaktische Kompetenz - Zugänge zu einer theoriegestützten bildungsorientierten Planung und Reflexion des Unterrichts (Hans Berner) (1999)
- Konstruktives Lernen mit neuen Medien - Beiträge zu einer konstruktivistischen Mediendidaktik (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2001)
- Neues Lernen für die Informationsgesellschaft (Herbert Schwetz)
- Internet in der Grundschule - Medienpädagogische und -didaktische Grundlagen (Stephan Wöckel) (2002)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- Content Management Systeme als Infrastruktur des schulischen Lernens (Björn Reetz) (2004)
- Unterricht: Verstehen - planen - gestalten - auswerten (Hans U. Grunder, Ursula Ruthemann, Stefan Scherer, Peter Singer, Heinz Vettiger) (2007)
- Ich lerne, also bin ich - Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik (Rolf Arnold) (2007)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios - und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen (Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) (2007)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- Lehrarrangements in der Informatiklehrerausbildung (Peter K. Antonitsch, Ulrike Lassering, Andreas Söllei)
- Lehrarrangements in der Informatiklehrerausbildung (Peter K. Antonitsch, Ulrike Lassering, Andreas Söllei)
- Schule 2.0 - Bausteine zur Medienkompetenz (Heinz Moser) (2010)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Das iPad im Schulmusikunterricht (Stefan Gisler) (2013)
- Das «QS Wiki» als Schulentwicklungsinstrument (Jens Brauhardt) (2019)