Lehrerbildung konstruktivistisch gestaltenWege in der Praxis für Referendare und Berufseinsteiger
|
![]() |

Zusammenfassungen

Im Zentrum stehen das Referendariat und die erste Phase der Lehrerausbildung. Durch die fiktiven Studenten Paul und Paula als Identifikations figuren ist die Sicht der »Betroffenen« anschaulich vertreten.
Eine praxisorientierte Einführung, an der erfahrene Seminarleiter/innen und Lehrer/innen mitgewirkt haben. Reichhaltige Materialien aus der Ausbildungspraxis ergänzen das Buch im Internet.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Didaktikdidactics , Konstruktivismusconstructivism , LehrerInnen-Bildungteacher training |
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Das «QS Wiki» als Schulentwicklungsinstrument (Jens Brauhardt) (2019)
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.